Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Zu früh für die Kita?

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Zu früh für die Kita?

einemale

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Nohr, ich mache mir solche Gedanken. Wir haben beizeiten einen Kitaplatz ab 1.10. beantragt und bekommen. Mein Sohn wird am 25.9. 1 Jahr alt - erst. Wir wollten (mit Irrglauben?) einfach dass er frühzeitig Kontakt zu anderen Kindern hat und in die Kita geht. (Ich muss noch nicht arbeiten gehen) Jetzt wo wir aber fast ein Jahr miteinander verbracht haben, haben wir eine starke Bindung miteinander und ich liebe ihn so sehr, dass ich ihn am liebsten nicht gehen lassen möchte. Wenn ich aber am 1.10. nicht beginne, dann dürfte er erst wieder ab 1.8.2019. :-( Das ist auch wieder zu spät, so dass ich nun gezwungen bin ihn zum 1.10. zu bringen, da ich sonst den Platz verliere. :-/ Ich bin also eigentlich nicht bereit dazu, muss jetzt aber. Außerdem habe ich nun auch noch gelesen dass es nicht so gut sein soll in diesem Alter schon in die Kita zu gehen. In anderen Berichten wiederum stand es sei gut. :-/ Was stimmt denn nun? Desweiteren kann er noch nicht laufen und ich habe Angst dass er dann oft stürzt und sich sehr wehtut. Ich weiß nicht was ich machen soll :( Ich kann mir eine Trennung einfach nicht vorstellen. Andererseits denke ich dass es ihn gut tun könnte. Vielen Dank. :) LG Marlene


Beitrag melden

Hallo, ich konnte der Frage nicht entnehmen, ob es einen zwingenden Grund bei Ihnen gibt, die KiTa jetzt zu beginnen. Wenn das nicht so ist, gibt es keinen Grund, nicht den 1.8.2019 zu nehmen. Kontakt zu anderen Kindern kann Ihr Sohn auch über Kindergruppen und/oder Verwandtschaft, Spielplatz usw. bekommen. Außerdem klingen Sie so, als wären Sie noch nicht an dem Punkt, eine erste grundlegendere Trennung zuzulassen. Warum also? Ich glaube, dass in diesem Alter und bei einer "hinreichend guten Mutter" (Winnicott), die keinen äußeren Zwängen wie Arbeit o.ä. unterliegt, zu Hause der passendere Platz ist. Da können Sie dosieren, wie Sie ihn an andere Kinder heranführen, Gruppen testen und kürzere Trennungen stattfinden lassen. Wenn Sie schon diese Freiheit haben, sollten Sie sie nutzen. Dr.Ludger Nohr


die-sue1983

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass man es nicht generell sagen kann, ABER die Qualität der Einrichtung muss stimmen, sowohl der Betreuungsschlüssel ( auch wenn Erzieher durch Krankheit ausfallen etc.), als auch die Überzeugung der Mutter/Eltern hinter der Entscheidung. Im Moment liest es sich für mich,als wäre die Entscheidung für euch nicht die Richtige, weil du nicht dahinter stehen kannst und Babys/Kleinkinder haben super Antennen für die wahre Gefühlslage der Mama. Wenn es finanziell möglich ist , dann weisst du eigenlich die Antwort ja schon, dass in eurem Fall, zumindest für DICH, die Kita noch zu früh ist. Alles liebe und viel Spaß mit deinem Baby


Sofia4

Beitrag melden

Hallo Marlene, Es gibt sehr interessante Bücher zum Thema Kinderentwicklung. Falls du Das Buch "Kinder verstehen" von Renz Polster noch nicht kennst, würde ich dir das sehr empfehlen. In lockerem Schreibstil erklärt er sehr verständlich, warum Kinder aus Entwicklungspsychologischer Sicht sich so und so verhalten. U.a. beschreibt er, dass Kinder bis drei Jahre am Besten in der Familie aufgehoben sind und danach im Idealfall in einer Kindergruppe unterschiedlichen Alters von einander lernen. Der heutige "Trend" Kinder möglichst früh fremd zu betreuen mit der Begründung sie besser zu fördern und zu sozialisieren ist demnach nicht sinnvoll. Und entspricht auch nicht meiner persönlichen Erfahrung mit meiner Tochter. Wenn es nicht anders geht, lässt es sich nicht ändern, aber wenn du kannst gib ihm doch noch das Jahr Zeit. Die Kinder werden so schnell groß und du verpasst so viel, wenn er fremdbetreut wird. Liebe Grüße Ela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Guten Abend, unser Sohn geht seitdem er 18 Monate (seit Mai 2024) alt ist in die Kita. Nach der Eingewöhnung, bei der er bei der Trennung geweint hat, hat er ab und an morgens mal geschluchzt, ist dann aber immer gern gegangen.  Seit den Sommerferien hat er sich sogar sehr auf die Kita gefreut - bis jetzt nach den Weihnachtsferien. Es hat in d ...

Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun?  Kita Betr bekommt das oft nicht mit

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet.  Die Kita hat über 60 K ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen.  Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat.  Seit c ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...

Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...