Vanessalisa
Liebe Frau Henkes, erst einmal ein herzliches danke für ihre tolle Arbeit. Der Text könnte etwas lang werden. Unsere Tochter (19 Monate alt) hat einen Wortschatz von ca. 50-80 Wörtern. Auch einige 2-3 Wort Sätze wie ( Mama Türe aufmachen oder Mama trinkt Kaffe ) kommen immer wieder. Sie wiederholt aber ständig alles doppelt und dreifach. Gerne gebe ich Ihnen hierzu ein zwei Bespiele. Sie spielt mit ihrer Puppe und sagt: Puppe essen, Puppe essen, Puppe essen. Während der Autofahrt sieht sie ein kind an der Ampel und sagt: kind geht kind geht kind geht kind geht. Das geht den ganzen Tag mit fast allem so. Auch wiederholt sie oft das was sie von mir hört. zB sage ich zu ihr Papa kommt gleich aus der Arbeit. Sie: Arbeit Arbeit Arbeit. Wenn wir uns Eltern unterhalten und ich sag zB ja genau - sie genau genau genau. sie kommentiert alles- zB fällt sie hin und sagt Lisa aua gemacht. Dabei guckt sie nicht immer zu uns, sie kommentiert einfach vieles auch für sich. Sie kann viele Lieder auswendig und singt gerne beim spielen oder bei den Auto Fahrten. Allgemein finde ich, dass sie enorm schnell lernt und sehr vieles nach kurzer Zeit auswendig kann. Was ich dazu ergänzen möchte, sie kann sehr gut antworten mit Ja und nein. Auch wenn ich zB frage was hast du vorhin mit Papa gegessen überlegt sie und sagt zB Eis. ( 90 Prozent stimmt die Antwort ) auch ihr Sprachverständnis ist absolut super. Wir haben den Eindruck das sie alles versteht und auch Aufforderungen befolgt sie meist richtig. Ein anderes Thema was uns ebenso zum nachdenken bringt wäre, dass sie außerhalb von zuhause sich "anders" verhält. Zb zuhause nimmt sie Blick Kontakt auf, ist ständig im Kommunikation mit uns. Äußert verbal ihre Wünsche und reagiert immer auf Ansprache. Außerhalb, bei anderen schaut sie nicht gern in deren Gesichter. Habe ein paar mal mitbekommen, wie sie einfach nicht drauf reagiert hat als sie angesprochen wurde sie sieht oft einfach an anderen vorbei. sie will dann einfach nur rum laufen alles anschauen und interessiert sich kaum für die anderen ( auch nicht für die Kinder in ihrem Alter). Bei älteren Kinder schon eher. Wenn sie aber was möchte oder braucht hat sie keine Scheu ihre Tanten oder Oma anzusprechen. Geht dann hin und sagt Oma aufstehen komm. Oder Tante runter ( sie soll sie runter von der Bank setzen). Sie spielt sich gern mit denen. Sie ist ständig in Bewegung kann keine Minute still sitzen (im wahrsten Sinne des Wortes ). Sie ignoriert oft die anderen einfach und läuft rum. Wenn sie aber dann mal für ne Minute still sitzt zb. trinken oder wenn es Obst gibt, dann schaut sie die anderen auch an und reagiert auf sie, antwortet usw. aber sonst wirklich kaum. Sie lacht sehr viel und macht gern Quatsch mit anderen. Zb aber wenn Besuch kommt ( Onkel und Tante) dann nimmt sie auch hier normal Blick Kontakt auf spielt verstecken usw. Die Sprache und das Verhalten gegenüber Menschen und gleichaltrige Kindern, sind das schon Anhaltspunkte zum Sorgen? Sollten wir uns als Eltern Sorgen machen ? Vielen Dank und liebe Grüße, Vanessa
Guten Tag, Sie müssen sich überhaupt keine Sorgen machen. Ihre Tochter entwickelt sich sehr erfreulich. Die häufigen Wiederholungen haben mit der Funktionslust von Kleinkindern zu tun. Ihre Tochter probiert aus und genießt den Wortklang. Das ist Üben in seiner spielerischsten Form. Es ist auch völlig in Ordnung, dass sich Ihre Tochter außerhalb des Zuhauses anders verhält. Die vertrauten Menschen sind ein enger Kreis. Kleinkinder ignorieren andere Menschen, die nicht zu diesem Kreis gehören oft. Sie gehören für sie einfach nicht dazu. Das Verhalten ist in diesem Alter noch nicht von Höflichkeit oder sozialen Umgangsformen geprägt. Es ist daher auch nicht angebracht sich über das Ignoriert werden zu ärgern. Ihre Tochter zeigt ja, dass sie auf andere Menschen zugehen kann, wenn diese bedeutungsvoller für sie werden. Lassen Sie ihr dafür ruhig die benötigte Zeit. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Vanessalisa
Was vielleicht noch wichtig wäre, schüchtern ist sie eher weniger. Bei neuen Bekanntschaften ist sie Max. 5 min schüchtern aber taut dann sofort auf.
Dora_
Entschuldigung, wenn ich ungefragterweise auch darauf antworte, aber: Das ist doch alles wunderbar und absolut nichts daran ist unnormal oder besorgniserregend! Das Kind lernt sprechen und dafür ist das mit den ständigen Wiederholungen sehr gut und wichtig (wie soll das auch sonst funktionieren?!), ebenso dass sie alles Mögliche verbal kommentiert. Auch dass ein Kleinkind mal abgelenkt ist oder andere Kinder ignoriert/nicht gleich in die Augen schaut, ist völlig normales Abgrenzungsverhalten. Offensichtlich ist eure Tochter ganz wunderbar in der Lage, Beziehungen aufzubauen, mit anderen zu interagieren und zu kommunizieren, und sprachlich und von der Merkfähigkeit her sehr gut entwickelt - wo soll da ein Problem sein?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate