Wie soll ich mit einem Rückfall in der Kita umgehen?

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Wie soll ich mit einem Rückfall in der Kita umgehen?

Sehr geehrter Hr. Dr. Nohr, die sanfte Eingewöhnung unseres Sohnes, bald 2 J. verlief sehr gut, er hat fröhlich und losgelöst im Kindergarten gespielt und mitgemacht und beim Abgeben nicht geweint. Jetzt werden neue Kinder in die Gruppe eingewöhnt und er ist extrem eifersüchtig, dass die Erzieher sich nun verstärkt um andere Kinder kümmern. Er weint viel und steht laut Erzieherin zum Teil herum bzw. es gibt Tage da möchte er nur auf dem Schoß sitzen.Er ist Einzelkind und geniesst auch zuhause die Aufmerksamkeit, beschäftigt sich aber auch alleine. Die Strategie der Erzieher ist, ihn viel einzubinden, aber, wenn er durch Weinen erreichen will, dass er die volle Aufmerksamkeit bekommt, ihn nicht immer auf den Arm/Schoß zu nehmen und ihm seinen Willen zu geben, sondern ihm die Situation zu erklären, dass sie sich jetzt z.b. um ein anderes Kind kümmern müssen. ich bin im ständigen Austausch mit den Erziehern, habe aber Angst, dass mein Sohn sich immer mehr zurückzieht in der Kita. Auf der anderen Seite muss er ja lernen, dass er nicht immer im Mittelpunkt stehen kann, oder? Treffen Zuhause mit anderen Kindern verlaufen teils auch schwierig, da er bei mir sitzen bleiben möchte statt zu spielen, aber auch hier versuche ich, mich 1x pro Woche mit anderen Müttern und Kindern zu treffen, um ihm ein Stück weit daran zu gewöhnen. Was raten Sie mir zum weiteren Vorgehen? Danke vorab.

von Katharina123456789 am 20.11.2018, 14:07



Antwort auf: Wie soll ich mit einem Rückfall in der Kita umgehen?

Liebe Katharina 1-9, thats life. Frustration tritt immer auf, wenn ein guter Zustand sich verschlechtert. Lernschritt ist, dass das überstehbar ist, dass auch die neue Situation Vorteile hat, genutzt werden kann oder vielleicht nur deutlich macht, wie schön es bei den Eltern ist. Die Haltung der ErzieherInnen beschreiben Sie ja als sehr empathisch und zugewandt, so dass er diese neue Situation gut meistern kann. Auch für Eltern ist es wichtig, nicht sofort einzugreifen, wenn eine Hürde erkennbar ist, sondern das Kind Lösungen finden lassen (und erst im zweiten Schritt gemeinsam Lösungen zu suchen). Und natürlich verteidigt er seinen Platz auf Ihrem Schoß. Trotzdem ist die Erfahrung in Gruppen usw. wichtig, dass es auch andere schöne Plätze und Situationen gibt. Also machen Sie ruhig weiter so, seien Sie eine "hinreichend gute Mutter". Viel Freude dabei. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 21.11.2018



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kind spielt nicht mit anderen Kindern und spricht kaum in der Kita

Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...


Kind ignoriert mich beim abholen aus der Kita

Liebe Frau Henkes,  meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und geht seit August in die Kita. Die Eingewöhnung lief schleppend und wir haben die Betreuungszeiten langsam und behutsam gesteigert. Momentan geht sie von 8:30 bis 13:30/14 Uhr.  Seit zwei Wochen ignoriert sie mich beim abholen und weigert sich mit zu kommen. Manchmal bekomm ich sie überred...


Kita Eingewöhnung

Sehr geehrte Frau Henkes,  Nach 5 Monaten in der Krippe ist unsere Tochter (2,5Jahre) leider noch immer nicht eingewöhnt. Unterbrochen von Krankheit und Ferien, dann wieder Krankheiten und so weiter, tut sie sich sehr schwer. Schon beim letzten Gespräch mit der Bezugserzieherin hat sie uns mitgeteilt, dass sie kaum mit den anderen Kindern spiel...


Schüchternes Kind in Kita

Guten Morgen, mein Sohn (gerade 4 geworden) geht seit einem halben Jahr in den Kindergarten (offenes Konzept). Leider  ist er dort immer noch sehr ängstlich, sodass er den ganzen Vormittag ausschließlich die anderen Kinder beobachtet und nicht spielt. Spricht ihn ein Kind an, kann er nicht antworten, sondern fühlt sich sehr unwohl. Nun berichte...


Betreuung: Kita oder allein mit der Mutter?

Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite...


Nicht KiTa geeignet?

Hallo,    folgende Situation: unser Sohn wird im Juni 4 Jahre.    Seit Januar 2024 versuchen wir eine Eingewöhnung. Unterbrochen durch sehr viele Infekte (keine 2 Wochen KiTa am Stück bisher).    Kita-Gruppe: 2-6 Jahre, 22 Kinder, mit verschied. Ansprüchen ( Migration, körperl. Beeinträchtigung), 4 Erzieherinnen , keine Bezugserziehe...


Kita Eingewöhnung

Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht.  Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E...


Nähebedürfnis und Kita-Start

Sehr geehrte Frau Henkes,  meine Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt und darf ab September in die Krippe. Seit Geburt hat meine Tochter ein starkes Bedürfnis nach Nähe. In den ersten 6 Monaten hat sie sehr viel geschrien und ich habe versucht ihr  durch eine reizarme Umgebung,  viel Stillen und ganz viel Nähe Sicherheit zu geben.  Seit sie 2 ...


Angst vor der Kita

Guten Tag Frau Henkes,  Mein dreijähriger Sohn tut schon von Beginn an schwer damit in die Kita zu gehen.  Er war lange Zeit Mittagskind um ihm die Situation zu erleichtern.  So war er immer von 9.00 bis 11.30 Uhr in der Kita. Vor drei Monaten haben wir dann damit begonnen,  dass er 6 Stunden dort blieb und es gefiel ihm dann auch und er bewegt...


Kind schüchtern/Schwierigkeiten in der Kita

Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich...