Mitglied inaktiv
Mein kleiner,29 Monate,ist zuhause ein richtiger Rabauke und überhaupt nicht schüchtern! Wir machen aber schon grosse Fortschritte,denn letzes Jahr musste ein Kind nur in seine Nähe kommen,und er hat geweint!Meistens aber nur bei Gleichaltrigen oder Kleineren.Das haben wir gut überstanden,ich geh sogar jetzt gemeinsam mit ihm einmal pro Woche in eine Spielgruppe!Dort spielt er aber nicht wirklich mit den anderen sondern ist mehr der Beobachter.Er lässt sich auch alles wegnehmen und wehrt sich so gut wie gar nicht.Trotzdem scheint es ihm dort zu gefallen,denn wir wir gehen raunzt er immer!Wie kann ich sein Selbstbewusstsein stärken,dass er sich nicht alles gefallen lässt!DIe Beziehung zum Papa ist prima und die 2 Lieben sich über alles,wenn er auch an mir noch viel viel mehr hängt! Was raten Sie mir?Wie kann ich ihm zeigen sich zu wehren?Denn irgendwann im Kindergarten ist Mama nicht mehr an seiner Seite um ihn zu beschützen?Und das macht mir jetzt schon Sorgen! Danke
Hallo, Selbstbewusstsein erwächst aus sicherer Bindung, erfolgreicher Loslösung und einem positiv attributierten Selbst (s. die entspr. Kapitel in meinem Buch). Was das alles im einzelnen bedeutet lässt sich nicht in wenigen Sätzen sagen. Was zu sagen ist, ist aber folgendes: Nicht jedes Kind, das etwas scheu und vorsichtig in der Gruppe agiert, hat gleich ein schlechtes Selbstbewusstsein. Es kann sein, dass es ganz einfach defensiv eingestellt ist von seiner Charakterstruktur und seine Strategien, damit erfolgreich in der Gruppe zu agieren, erst erwerben muss. Ihr Sohn ist gerade gut 2 1/2 Jahre, das steht er ganz am Anfang damit. Lassen Sie ihm Zeit und stärken Sie ihm den Rücken, wenn er seine ersten Schritte in die Gruppe unternimmt. so können Sie ihn am besten unterstüzen. In meinem gezielten Suchlauf gibt es unter dem Stichwort Selbstbewußtsein viele Antworten zu diesem Thema. Viele grüße
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage zu folgender Thematik. Unser Sohn ist 27 Monate alt. Es ist ihm nicht mgl. seine Spielsachen zu verteidigen. Er spielt zB mit einem seiner Fahrzeuge, ein anderes Kind kommt her und nimmt es ihm einfach weg. Er steht dann entweder ganz versteinert da und schaut bedrückt dem anderen Kind zu, wie dieses mit seinem Fahrzeug spiel ...
Guten Tag Frau Henkes, es geht um meine vier-jährige Tochter. Zuhause ist sie ein durchsetzungsstarkes, gleichzeitig aber auch sehr sensibles und freundliches Kind. Sie hat eine sehr enge Bindung an mich, ist noch Recht anhänglich. Im Kindergarten ist sie eher scheu und zurückhaltend, lässt sich dort auch schnell Mal die Butter vom Brot nehmen, wi ...
Guten Tag, Es geht um meinen Sohn 5 Jahre alt. Er ist vom Wesen her eher der ruhige, nette und fürsorgliche Typ. Er wird von den Kindern in seiner Kindergarten Gruppe gemocht und hat auch Freunde. Auf Spielplätzen freut er sich über andere Kinder aber würde sie nie von sich aus ansprechen. Wenn ihn jemand anspricht ist er zwar schüchtern taut a ...
Hallo, mit dem Suchwort Induktion fand ich einen Hinweis, daß Sie ein noch unveröffentlichetes Buch geschrieben haben. Hat sich mittlerweile ein Verleger finden lassen oder gibt es sonst einen Weg, dieses Buch zu lesen? Herzlichen Dank Lene
Hallo Dr.Posth, wieder einmal habe ich eine Frage...es geht um unseren 5-jährigen Sohn.Er traut sich wenig zu,weil er meint,sein älterer Bruder (7) Könne alles besser.So malt er kein Bild oder baut kein Lego oder oder oder...normalerweise sagt man doch,dass die Kleineren sich bei den Großen einiges abschauen...bei uns ist es nicht der Fall,er wird ...
Hallo, meine Tochter (5) hatte schon eh und jeh ein wenig gefremdelt, aber ging eigentlich gerne in den Kindergarten etc. Im Februar fing sie an zu weinen und weigerte sich strikt da noch mal hin zu gehen. Dann kam eine ziemlich harte Zeit für uns, da sie 4 Monate jeden morgen weinte. Die Erzieherinnen waren leider keine Hilfe. Sie verlangten, da ...
Mein Kind, Junge, ist 21 Monate alt. Mir fällt auf, dass er mit einem gleichaltigen Kind schön spielt, also "nebenher" spielt und schon teilw. auf das Kind zu geht. Sobald ein drittes Kind hinzu kommt, geht er wie auf dem Knopf gedrück in die Beobachterrolle- mit einem Lachen im Gesicht u. Interessiert- aber an meiner Seite. Überfordern ihn noch m ...
Hallo Dr. Posth, unser Sohn (8) hat eine Entwicklungsverzögerung, aber durch viele Therapien (KG, Ergo, Logo) hat er sich ganz toll entwickelt und geht jetzt in die Grundschule mit Förderbedarf. Sorge macht mir sein fehlendes Selbstvertrauen, er traut sich selbst kaum etwas zu. Er geht nicht allein 2 Häuser weiter zum Nachbarsjungen, traut sich ...
To. (26 M.) seit Geburt sehr bedürfnisstark, schwieriges Temperament, nie schreien gelassen, viel getragen, sehr stark gefremdelt, lange gestillt (20 M.), liegt noch im Elternbett. Im 1. LJ auf Mutter fixiert, seit 2. LJ darf Vater auch viel machen, LL gut, Vater sehr präsent. Bin seit 3 Mon. wieder berufstätig, Betreuung großteils durch Oma, zu de ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ich wende mich an Sie wegen meiner 3 jaehrigen Tochter. Sie war leider fuer laengere Zeit mit einer Hueftdysplasie in Behandlung und hatte dadurch wenig Kontakt mit anderen Kindern. Ich war allerdings immer bei ihr. Seit dieser Zeit faellt es ihr anscheinend sehr schwer, mit anderen Kindern zu spielen oder einfach nur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst