Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mit dem Suchwort Induktion fand ich einen Hinweis, daß Sie ein noch unveröffentlichetes Buch geschrieben haben. Hat sich mittlerweile ein Verleger finden lassen oder gibt es sonst einen Weg, dieses Buch zu lesen? Herzlichen Dank Lene


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Lene, ja das Buch ist praktisch fertig, nur solange kein Verlag anbeißt, arbeite ich emsig an seiner Verbesserung. Verlage sind heutzutage sehr vorsichtig geworden mit der Annahme von Manuskripten, wenn sich ein zahlenmäßig hoher Absatz nicht gleich absehen läßt. Das Thema Gefühlsentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern verspricht nicht unbedingt, ein Renner zu werden. Und wenn es ein so ausführliches und komplex geschriebenes Buch ist, wie das meinige, dann ist die Skepsis offenbar doppelt begründet. Da beschränkt man sich lieber auf die reich und farbig bebilderten sowie salopp geschriebenen Elternratgeber, egal ob es stimmt, was drin steht oder nicht, hauptsache "volksnah". Der Rest sind beinahe ausschließlich wissenschaftlich orientierte Bücher von Professoren und -innen, deren Bücher man immerhin an die vielen Studenten losschlagen kann. Wenn es ein verständlich geschriebenes Buch mit einer gewissen Übersicht über das ganze Entwicklungsgeschehen gibt, dann sind das eigentlich immer Übersetzungen von Büchern, die in Amerika usw. sich schon verkauft haben. Dagegen muß ich nun anschreiben. Aber irgendwie wird das Buch schon zur Veröffentlichung gelangen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Posth, ich hatte sie schon einmal bezüglich unserer (nun gerade) einjährigen Tochter angeschrieben. Leider bin ich immer noch verunsichert was eventuelle Spätschäden betrifft. Könnte es passieren, dass ein 14 Monate altes Kind Schaden (Urvertrauen) nimmt, wenn beide Elternteile für eine Woche nicht greifbar sind und sie bei i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich konnte meine Tochter (14 Mo. alt), leider aufgrund einer "Trinkschwäche" seitens des Kindes nicht stillen, trotz vieler verzweifelter Versuche (Kind per Kaiserschnitt, hat sich total gg. Brust gewehrt, warum auch immer). Ich musste abpumpen und habe dem Kind zus. Fertignahrung geben müssen. Damit klappte es aller ...

Sehr geehrter Dr. Posth,meine Tochter,11 Monate,FB,nie schreien gelassen, war bis dato ein besonders fröhliches Baby.Ich habe seit sie 6 Monate alt ist ca. 20x beruflich ausgeholfen, meine Tochter war dabei und wurde von meinem Mann betreut, sie hat es sehr gut aufgenommen.Letzte Woche bin ich mit ihr im Zug für 2 Tage zu meiner Familie gefahren, w ...

Verehrt. Hr. Dr. Posth Ich bin Mutter m. wenig Urvertrauen. Durch sehr frühe Fremdbetreuung (zwar innerh. der Fam., aber nichts ist wie Mama) entstand ein „Loch“, dem Leben und den Dingen vertrauen zu können, Jenes ich zu füllen versuche m. Perfektionismus und Kontrolle. Wie kann ich nun meinem Kind (5,5 Monate alt) gegenteiliges vermitteln? Bsp. ...

To. (26 M.) seit Geburt sehr bedürfnisstark, schwieriges Temperament, nie schreien gelassen, viel getragen, sehr stark gefremdelt, lange gestillt (20 M.), liegt noch im Elternbett. Im 1. LJ auf Mutter fixiert, seit 2. LJ darf Vater auch viel machen, LL gut, Vater sehr präsent. Bin seit 3 Mon. wieder berufstätig, Betreuung großteils durch Oma, zu de ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ich wende mich an Sie wegen meiner 3 jaehrigen Tochter. Sie war leider fuer laengere Zeit mit einer Hueftdysplasie in Behandlung und hatte dadurch wenig Kontakt mit anderen Kindern. Ich war allerdings immer bei ihr. Seit dieser Zeit faellt es ihr anscheinend sehr schwer, mit anderen Kindern zu spielen oder einfach nur ...

Meine Tochter 20 Mon., sicher gebunden, langes Stillen, Familienbett, seit 19. Monat halbt. bei lieber TaMu, sicheres, entspanntes Kind, hat eine gute Bindung zu Vater der das erste Jahr halbtags arbeitete. Haupttrösterin bin ich, aber sie kann gut ohne mich bei Papa, Oma und Opa sind auch sehr präsent und beliebt. Ich habe wieder angefangen zu arb ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist 6 Wochen alt und die Schwangerschaft war geprägt von Ängsten, Zweifeln und Ablehnung gegen ihn. Ich habe auch mehrfach gesagt, ich hasse ihn und es war keine Bindung da. Nach der Geburt war etwas Bindung da und er ist auch ein niedliches Baby. Ich versorge und stille ihn,  versuche ihm alles mögliche zu geben ...

Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...

Hallo Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung und das Urvertrauen meines Sohnes. Er ist 3 Wochen, meine Tochter fast 3 Jahre. Ich versuche, seine Bedürfnisse immer so schnell wie möglich zu erfüllen und kuschle viel mit ihm. Allerdings weint er abends, wenn ich meine Tochter ins Bett bringe,sehr viel. Sie lässt sich nur von mir ins Bet ...