Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Wie gestalte ich die Eingewöhnung sanft?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie gestalte ich die Eingewöhnung sanft?

Yvonne2017

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, vielen Dank dafür, dass wir Ihnen auf diesem Wege Fragen stellen können. Unser Sohn ist neun Monate alt und ein sehr aufgewecktes Kind. In Gesellschaft benötigt er immer erst eine gewisse Zeit zum „Ankommen“ und ist ein zurückhaltendes Kind. Gerade bei den Krabbelgruppen, die wir besuchen, ist dies ein Problem, das meistens in Stress und Geschrei endet, so dass ich mich frage, ob diese Gruppe dem Kleinen überhaupt gut tun. Im Hinblick auf die Ende August beginnende Kita versuche ich die Termine jedoch wahrzunehmen. In den Kursen bleibt er meistens immer an Ort und Stelle, obwohl er in häuslicher Umgebung durch das Haus robbt. Es ist kein Problem, wenn wir uns mit „nur“ einer Mutter und ihrem Kind treffen. Denke, dass ihm die Vielzahl der Kinder überfordert. Er ist sehr nähebedürftig, gerade nachts. Meistens bleibe ich nach dem Einschlafen (Kinderbett im Elternschlafzimmer) bei ihm, damit er -wenn er wach ist- sicher ist, dass er nicht alleine ist. Er vergewissert sich nachts sehr häufig. Nun meine Frage: - kann ich unseren Sohn vorab irgendwie für die Kita stärken? - macht eine Kita überhaupt Sinn oder sollten zunächst (die vertrauten) Großeltern die Betreuung (werde nur halbtags wieder arbeiten gehen) übernehmen? Ich bedanke mich im Vorfeld ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Antwort! Viele Grüße, Yvonne!


Beitrag melden

Liebe Yvonne, schön, dass Sie ein aufgewecktes Kind haben und auch bemerken, dass er in "größeren Gesellschaften" zurückhaltend ist. Ich finde das gerade in diesem Alter, in dem fremd und bekannt langsam klarer unterschieden wird, ein sinnvolles und hilfreiches Verhalten. Da Sie keine Fremdbetreuung brauchen, die aus Kindersicht in diesem Alter auch keinesfalls notwendig ist, würde ich die Möglichkeit nutzen, Ihren Sohn halbtags von den Großeltern betreuen zu lassen, die ja schon recht vertraut sind. Auf diesem Hintergrund können Sie beruhigt den Zeitpunkt abwarten, an dem mehr Kontakt ansteht, und bis dahin gemeinsamen Spass in kleinen Gruppen geniessen. Schön, dass Sie diese Möglichkeit haben. Dr.Ludger Nohr


cube

Beitrag melden

Ich hoffe es ist ok, wenn ich dazu auch antworte. Es gibt Kinder, die sehr aufgeschlossen und interessiert in großen/größeren Gruppen sind - und Kinder, die in großen Gruppen eine Zeit brauchen, um damit umgehen zu können. Dein Kind wird einfach etwas mehr zeit brauchen, sich daran zu gewöhnen, viel beobachten, bevor er wirklich teilnimmt. 9 Monate ist ja auch noch sehr jung. Und auch 1 Jahr ist jung für die Fremdbetreuung.Auch hier gilt natürlich, jedes Kind ist anders und viele gewöhnen sich schnell ein, haben Spaß. Ich persönlich würde aber in dem jungen Alter immer die Fremdbetreuung durch Familie bevorzugen und die Betreuung im KiGa (große Gruppe) später beginnen. Ist doch toll, wenn ihr diese Möglichkeit habt! Genießt die Zeit, die euer Kind noch in häuslicher Umgebung haben kann. 1-jährige benötigen noch nicht die tägliche Gesellschaft anderer Kinder, um sich sozial entwickeln zu können. Die Eltern und Familie reichen vollkommen. Die Krabbelgruppe würde ich beibehalten, wenn du das Gefühl hast, er würde sich langsam wohler fühlen. Ansonsten würde ich das unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt.  Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...