Karlafrodo
Lieber Dr. Nohr, Einzelkind, sehr sensibel geht seit er 20 Monate ist in die Krippe. Das hat ziemlich gut geklappt, tolle Krippe ausgezeichnete Erzieherinnen. An die Krippe ist auch ein KiGa angegliedert. In 4 Wochen steht der Wechsel in den KiGa an, allerdings nicht in den angegliederten, sondern der bei unserem Wohnhaus, damit er später mit den Kindern aus der Gegend in die gleiche Schulklasse kommt, gemeinsamer Schulweg etc. Leider hat der KiGa ein offenes Konzept, d.h. ca 40 Kinder gemeinsam 'unterwegs', es gibt nur ca. 1h pro Tag Kleingruppen. Außerdem fehlt momentan eine Betreuerin, wir sind nicht so glücklich mit dem KiGa. Seit ca 2 Wochen ist unser Kind sehr weinerlich, weint auch unvermittelt in der Krippe, will tlw gar nicht mehr hin. Wir vermuten, dass dies mit dem Wechsel zu tun hat, den wir noch nicht bewußt thematisiert haben, aber der natürlich im Raum steht. Wir sind nun sehr verunsichert. Sollen wir lieber versuchen in dem jetzigen angegliederten KiGa einen Platz zu bekommen oder doch am Wechsel festhalten? Wie können wir unser Kind am besten unterstützen? Es wird ja noch viele Veränderungen und Wechsel geben, mit denen er klar kommen muss. Ich arbeite Teilzeit, von daher wäre eine lange Eingewöhnung für mich schwierig zu realisieren, ich fürchte aber dass es dazu kommt. Danke für Ihre Hilfe!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich verstehe schon die praktischen Gründe für den Wechsel, aber das würde alles nichts nützen, wenn Ihre Tochter in den "falschen" KiGa kommt. Sie scheinen weder vom Konzept, noch von der Ausstattung des KiGas überzeugt zu sein und sind deshalb auch nicht sicher, ob Ihre Tochter damit klarkommt. Wenn sie in dem jetzigen Bereich bliebe könnte es sein, dass sie bei Schulbeginn etwas mehr Kontakt- und Integrationsschwierigkeiten hätte, was aber nicht sein muß und sie wäre schon 6 Jahre,also "kompetenter". Wie Sie vielleicht merken, versuche ich zwischen den Zeilen Ihre Entscheidung herauszulesen und das habe ich verstanden. Versuchen Sie die verschiedenen Argumente nochmal zu gewichten, dann wird es sicher klarer. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Nohr, mit bereitet aktuell der anstehende Wechsel meines Sohnes aus der Krippe (2 Jahre dort verbracht) in den Kindergarten ziemliche Bauchschmerzen. Er wird zu diesem Zeitpunkt 3 J 2 M alt sein. Damit einher geht auch ein Erzieherwechsel. Eine Einrichtung. Mein Kleiner ist allerdings sehr auf seine Krippenerzieherin fixiert (siehe me ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Frau und ich sind uns etwas unschlüssig bzw. auch uneinig wegen einer Frage zur Eingewöhnung. Hier wären wir für Ihren Rat sehr dankbar. Wir haben zwei Kinder: Einen zweijährigen Sohn, der Ende August drei Jahre alt wird und seit 2 Monaten einen kleinen Bruder hat. Seit letztem Herbst besucht unser älterer Sohn d ...
guten tag, erst einmal möchte ich sie zu diesem forum und ihrer allgemeinen einstellung zur kindererzieheung beglückwünschen. auch wenn ich persönlich als alleinerziehende mutter nicht alles so nachvollziehen und auch gestalten kann wie es das optimum wäre ;-) jetzt zu meiner frage: ich bin leider gezwungen (finanziell) meine kleine ab jan ...
Hallo, mein Sohn ist nun 22 Mon. alt und geht seit er 11 Mon. ist in eine Krippe (vormittags). Es klappte von Anfang an sehr gut und wir sind mit der Entscheidung sehr glücklich. Er ist ein sehr ausgeglichenes Kind. Wir bekommen auch immer wieder die Bestätigung von den Erziehern. Nun haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass er nicht so gern ...
Guten Tag, meine Tochter (3 Jahre) geht seit sie 17 Monate ist in die Krippe. Die Eingewöhnung dort war extrem schwierig mit großer Trennungsangst. Inzwischen fühlt sie sich in der Krippe sehr wohl und hat dort auch Freunde Da sie seit einigen Tagen drei Jahre alt ist, begann schon im Januar die Eingewöhnung im Kindergarten - in derselben ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?