Mitglied inaktiv
guten tag, erst einmal möchte ich sie zu diesem forum und ihrer allgemeinen einstellung zur kindererzieheung beglückwünschen. auch wenn ich persönlich als alleinerziehende mutter nicht alles so nachvollziehen und auch gestalten kann wie es das optimum wäre ;-) jetzt zu meiner frage: ich bin leider gezwungen (finanziell) meine kleine ab januar, mit dann genau 2 jahren, vormittags in den kindergarten zu schicken. jetzt hätte ich die möglichkeit, da sie schon sauber ist, sie hier kindergarten unterzubringen, wo sie dann aber nur unter älteren, ab 3, wäre. auf der anderen seite hätte ich die möglichkeit sie in einer einrichtung unterzubringen wo das alter gemischt von 6 mon bis 3 jahren ist. mir persönlich widerstrebt es jedoch ihr dann nach einem jahr wieder einen wechsel zuzumuten. was halten sie für die bessere lösung? ich tangiere eher zum kindergarten, obwohl sie dann erst 2 ist. jetzt schon danke Karin
Liebe Karin, in diesem Alter steht und fällt die Fremdbetreuung mit der Möglichkeit des Kindes, sich langsam für eine geraume Zeit noch an eine Ersatzbezugsperson binden zu können. Insofern ist es wahrscheinlich nicht so wichtig, wie die Gruppe zusammengesetzt ist, sondern wer sie betreut. Es muß eine Erzieherin sein, die diesen Aspekt der Entwicklungspsychologie vertritt und berücksichtigt. Und eine spontane Sympathie seitens Ihrer Tochter sollte eintreten. Viel Glück und danke für das Lob
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Nohr, Einzelkind, sehr sensibel geht seit er 20 Monate ist in die Krippe. Das hat ziemlich gut geklappt, tolle Krippe ausgezeichnete Erzieherinnen. An die Krippe ist auch ein KiGa angegliedert. In 4 Wochen steht der Wechsel in den KiGa an, allerdings nicht in den angegliederten, sondern der bei unserem Wohnhaus, damit er später mi ...
Hallo Herr Nohr, mit bereitet aktuell der anstehende Wechsel meines Sohnes aus der Krippe (2 Jahre dort verbracht) in den Kindergarten ziemliche Bauchschmerzen. Er wird zu diesem Zeitpunkt 3 J 2 M alt sein. Damit einher geht auch ein Erzieherwechsel. Eine Einrichtung. Mein Kleiner ist allerdings sehr auf seine Krippenerzieherin fixiert (siehe me ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Frau und ich sind uns etwas unschlüssig bzw. auch uneinig wegen einer Frage zur Eingewöhnung. Hier wären wir für Ihren Rat sehr dankbar. Wir haben zwei Kinder: Einen zweijährigen Sohn, der Ende August drei Jahre alt wird und seit 2 Monaten einen kleinen Bruder hat. Seit letztem Herbst besucht unser älterer Sohn d ...
Hallo, mein Sohn ist nun 22 Mon. alt und geht seit er 11 Mon. ist in eine Krippe (vormittags). Es klappte von Anfang an sehr gut und wir sind mit der Entscheidung sehr glücklich. Er ist ein sehr ausgeglichenes Kind. Wir bekommen auch immer wieder die Bestätigung von den Erziehern. Nun haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass er nicht so gern ...
Guten Tag, meine Tochter (3 Jahre) geht seit sie 17 Monate ist in die Krippe. Die Eingewöhnung dort war extrem schwierig mit großer Trennungsangst. Inzwischen fühlt sie sich in der Krippe sehr wohl und hat dort auch Freunde Da sie seit einigen Tagen drei Jahre alt ist, begann schon im Januar die Eingewöhnung im Kindergarten - in derselben ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Liebe Frau Henkes, Erstmal vielen Dank, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen uns Eltern zu helfen, um Situationen besser zu Verstehen und Handlungsempfehlungen geben. Das ist immer wieder eine große Hilfe. Ich wende mich heute bezüglich meines Sohne (fast 6 Jahre alt) an Sie. Er ist ein aufgeweckter Junge, der eigentlich immer sehr bel ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn hat seit September von der Krippe in den Kindergarten gewechselt, er ist jetzt 3 Jahre und 8 Monatr alt. Seit einigen Wochen ist er nachmittags nach dem Abholen weinerlich, jammert viel, beleidigt und kommandiert uns herum und alles eskaliert. Im Kindergarten macht er neuerdings keinen Mittagsschlaf mehr und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?