Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wie am besten Verhalten?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wie am besten Verhalten?

Claclade

Beitrag melden

Hallo, Tochter 36 Mon. weint ungew. lange u. dramatisch, wenn sich weh tut. Trösten immer u. gehen liebevoll auf sie ein, aber selbst bei kleinen Verletzungen großes Drama. Wie verhalten? Deweiteren haut, kratzt beisst sie uns Eltern u. GrossE. in entsp. (für uns nichts erkennbar) Sit.. Induktionsvers. werden ignoriert o. sie amüsiert sich. Eindringl. Erkl. u. Schimpfen werden trotzig o. frech quittiert. 17jähr. Cousine hier im Haus kein tolles Vorbild aber T. liebt sie über alles. Eigentl. ist sie sehr fürsorglich, interessiert, kuschelig u. kooperativ u. akzeptiert auch in vielen Situationen Erkl. für „Verbote“. Beim Essen fängt sie an zu stapeln was sie alles essen will und letztendlich wird nur ein Bruchteil gegessen. Sie sieht etwas a.d. Tisch u. will dann doch lieber das andere essen. 94/95 cm u. 12,4 kg aber lt. Dr. alles i.O. da sehr lebhaft u. gut entwi.. Ich bin aber trotzd. b Essen innerl. n. entspannt u. bin froh, wenn sie etwas. Kl. Cousine bekommen u. ab heute KiGa


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, dieses "große" Leiden bei eigentlich nur simplen Verletzungen dient z. T. auch der Empathieentwicklung. Um Leid bei einem anderen erkennen zu können und richtig zu verstehen, muss man Leid auch an sich selbst erfahren haben. Je nach Temperament und Charakter kann diese selbst erfahrene Leid natürlich auch ein bisschen sehr dramatisch ausfallen. Am besten bagatellisiert man es selbst dann etwas und tröstet freundlich demonstrativ nach dem Motto "ich habe verstanden, was du brauchst." In die gleiche Kategorie fällt das Kratzen und Beißen, das allerdings Verhaltensweisen aus der früheren Kindheit wiederbelegt. Dagegen sollte man sich deutlich schützen und die Attacken konsequent abwehren, aber ohne allzu große Vorwürfe zu machen. Das Induktionsprinzip wertet Ihre Tochter noch zu sehr wie ein Spiel. Deswegen amüsiert sie sich, statt zu "verstehen". Das müssen Sie ihr klar machen, dass es um mehr geht als um eine Spiel. sie aber auch erst gerade 3 Jahre alt. Das Essproblem habe ich vom Text her nicht ganz verstehen können. Es läuft aber darauf hinaus, dass Sie klare Regeln bei Tisch mit Ihrer Tochter zusammen ausarbeiten. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...