Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Weniger und wehrt sich

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Weniger und wehrt sich

Wunder44

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Er lässt sich einfach nicht die Zähne putzen und presst den Mund immer zusammen. Wie soll das bloß weitergehen? Außerdem ist das Windelwechseln die Hölle, auf dem Wickeltisch dreht er sich will sich hinsetzen oder hinstellen und schreit ohne Ende, wenn er liegen bleiben muss, was leider erforderlich ist, weil ich sonst die Windel einfach nicht zu bekomme oder ihn sauber kriege. Ich bin also nur damit beschäftigt ihm jede Zehntelsekunde ein neues Spielzeug hinzulegen was er meistens weg wirft, um ihn irgendwie dazu zu bekommen liegen zu bleiben. Es ist für mich jedes Mal mit Schweißausbrüchen verbunden das Windel wechseln. Das war nicht immer so und ich wüsste auch nicht was der Auslöser gewesen ist dass das so schlimm ist außer die Welt zu entdecken. Er ist weder wund noch war sonst irgendwas das es so negativ für ihn sein muss und er so brüllt, er will halt einfach nur nicht liegen habe ich das Gefühl. Wenn es das Liegen ist, das Einschlafen klappt prima. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.


Beitrag melden

Hallo, aus Sicht des Kindes ist Zähneputzen und Windel wechseln weder sinnvoll noch macht es Spaß. Außerdem wird er gegen seinen Willen zu etwas gezwungen, was seiner Vorstellung von Selbstbestimmung widerspricht (das ist die Sicht des Kindes, trotzdem sollte man sich ab und zu mal hineinversetzen). Erwarten Sie also bitte nicht, dass er Sie versteht. Trotzdem sind es nötige Handlungen, wobei das Zähneputzen längerfristig nicht so negativ belastet bleiben sollte, weil er das lange machen muß. Die Lösung ist oft Ablenkung und/oder "Bestechung". Z.B. "wenn wir die Windel gewechselt haben, spielen wir noch dein Lieblingsspiel", oder "mal gucken ob du diese große Zahnbürste überhaupt in deinen Mund kriegst" (mir fällt gerade nichts Besseres ein, aber da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt). Es geht in diesem Alter noch nicht so sehr um Einsicht/Verstehen, (das kommt später, auch wenn man den Sinn des Tuns ruhig erwähnen kann, so nebenbei), sondern es hinzukriegen. Viel Erfolg dabei. Dr.Ludger Nohr


Wunder44

Beitrag melden

Die Überschrift sollte weint und wehrt sich heißen...


Wunder44

Beitrag melden

Ach so und sobald wer sitzt steht oder vom Wickeltisch runter ist ist alles wieder gut


cube

Beitrag melden

Viele Kinder wollen ab einem bestimmten Alter nicht mehr liege beim Wickeln oder Zähneputzen. Versuch es mal auf dem Boden statt Wickeltisch - manchmal hilft das auch schon (und du brauchst keine Angst haben, er fällt runter). Oder wechsle die Windeln im Stehen. Zähneputzen geht auch stehend oder sitzend.


Wunder44

Beitrag melden

das zähneputzen klappt eigentlich gar nicht, nicht auf dem Arm nicht stehend nicht sitzend nicht liegend nicht laufend eigentlich gar nicht. mit ganz viel Geduld macht er dann für eine Sekunde mal den Mund auf und dann lobe ich ihn aber das reicht eigentlich nicht zum zähneputzen aber das windelwechseln ist mit brüllen und wehren verbunden und wenn er wirklich die Windel voll Groß hat kann ich ihn nicht sauber machen und im Stehen will er sowieso immer weglaufen. er versteht mich auch noch nicht nach dem Motto wenn wir jetzt die Windel wechseln dann bekommst du gleich das und das. Das mit der Windel ist echt mühselig weil das wirklich schlimm für ihn sein muss ich verstehe aber nicht wieso er brüllt als ob er abgestochen wird. ich denke das schlimme ist dass ich ihn festhalte wenn ich ihn sauber mache. Aber das muss ich nur mal gerade bei groß. Ich weiß da echt nicht mehr weiter


Wunder44

Beitrag melden

und das mit dem ablenken klappt mittlerweile auch kaum mehr immer wieder ein anderes Spielzeug was er in kürzester zeit wegwirft das heißt ich verbringe das Wickeln damit ihn festzuhalten und ein neues Spielzeug zu holen um dann sauber zu machen er birgt es wieder weg und ich hole mit einem Arm ein neues Spielzeug so dauert das ewig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir wickeln unsere Tochter mittlerweile mit Höschenwindeln im Stehen. Sie stützt sich dabei an der Badewanne ab und beschäftigt sich mit den lustigen Duschgels etc. So klappt es meistens einigermaßen problemlos. Wenn sie groß in die Windel gemacht hat, setze ich sie oft auf den Waschbeckenrand und wasche sie dort. Das Zähneputzen klappt bei uns mal so, mal so. Geholfen hat uns, dass ich meine Zähne immer gleichzeitig putze (während sie ihre 'putzt'), sie also sieht, dass wir alle das machen. Ich putze ihre Zähne mit einer zweiten Zahnbürste nach (die andere hält sie derweil selbst) und manchmal macht sie den Mund auch nur dann auf, wenn sie gleichzeitig meine Zähne putzen darf :). Das Ganze dauert circa 10 Minuten und sie hat 4 Zähne, aber immerhin... Ich hoffe, bei dir klappt es auch bald nervenschonender :)! Alles Gute


Feli1212

Beitrag melden

Hallo! Die Probleme mit dem Windeln wechseln und Zähneputzen kenne ich nur zu gut. Versuche mal an "ungewöhnlichen" Orten wie z.B. draußen unter einem Baum oder mit Unterlage auf dem Tisch zu wickeln. Beim Zähneputzen haben wir z.B.immer gesagt: Wie macht der Löwe? und dann beim öffnen des Mundes schnell geputzt. Irgendwann wirds besser und das putzen wird zu einem ganz alltäglichen Ritual. Viel Glück Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wieso weigert sich unser Sohn auf den Bauch zu rollen? Er ist 25 Wochen alt und dreht sich schon seit etwa 3 Wochen beim Spielen auf die Seite, doch wenn ich ihm noch einen letzten Schubs geben will, wehrt er sich und dreht sich rasch auf den Rücken zurück. Er lässt sich auch nicht mit Spielzeug locken. Wielange wird das noch dauern und ist das o ...

cHallo, mein kleiner ist jetzt 8 monate alt und kann sich mit der bauchlage überhaupt nicht anfreunden. er dreht sich zwar gelegentlich mal auf den bauch um etwas zu greifen, er stützt sich auch ab aber nur kurze zeit und dann zappelt und weint er wie ein fisch auf dem trockenen. überhaupt hat er eine abneigung gegen liegen, schon von anfang an ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich hatte Ihnen bereits am 03.04.06 "Umgang mit dem Kindergarten" unsere Probelematik geschildert. Da Ferien waren, blieb sie zuhause, jetzt weigert sie sich wieder in den Kiga zu gehen. Die Situation war die, dass sie mit 3 Jahren freudig in den Kiga kam, aber nur eine Woche blieb, bis wir wieder "rausgeschmissen" wurden, ...

Gestern habe ich schon Ihre Texte zu "Trotz" und "Induktion" sowie "Väter" gelesen - trotzdem habe ich 2 Fragen: 1. Der Papa unseres 2jährigen Sohnes ist in der Woche oft nicht zu Hause, bemüht sich aber in jeder freien Minute oder am Wochenende viel mit seinem Sohn zu machen (spielen, toben, spazierengehen, Spielplatz usw.), was Jakob auch gerne ...

Hallo Herr Dr Posth. Unser Sohn ist vor kurzem 3 geworden. Er ist ängstlich und unsicher, wird bei fremden Erwachsenen aber schnell warm. Anders bei Kindern. Er lässt sich alles wegnehmen, umschubsen, beiseite drücken, und schaut uns in solchen Konfliktsituationen Hilfe suchend an, später klagt er dann über das Benehmen des anderen Kindes. Wir ...

Lieber Herr Dr. Posth, mein Sohn (22 Monate alt) wehrt sich nie, wenn ihm (z.B. in der Spielgruppe) ein anderes Kind (auch wenn das Kind viel jünger und kleiner ist als er) etwas wegnimmt oder ihn haut o.ä. Er fängt dann immer bitterlich an zu weinen. Wie kann ich ihm beibringen, das Spielzeug festzuhalten oder es sich zurückzunehmen oder „Nein“ z ...

S. g. Dr. Posth, danke für Ihre Antwort (http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Tochter-18-Monate-nachts-total-anhaenglich_44844.htm). Wir haben den Eindruck, dass unsere Tochter das (jetzt) offene Bett im Ki.Zi. besser akzeptiert als das Gitterbett im Schlafzi., dort wollte sie freiwillig nie rein. Im Ki.Zi. legt sie sich tlws. selbst hin, na ...

danke für die antwort. also wird sie im laufe der zeit strategien entwickeln, sich gegen diese "giftzwerge" zu wehren. aber wie bis dahin verfahren? heute auf dem spielplatz wurde sie prompt wieder angegriffen. ein gleichaltes kind steuerte auf sie zu und schlug sie. als sie dann weinend bei mir zuflucht suchte wollte dieses kind erneut zuschla ...

Hallo Dr. Posth, meine Tochter ist 6,5 Monate alt. Abends bringe ich sie mit einem Ritual direkt in ihr Bett, wo sie gut mit meiner Begleitung einschläft. Tagsüber habe ich das Gefühl will sie momentan partout nicht schlafen, weil sie ja etwas verpassen könnte. Im Ki-Wa oder Auto klappts super, aber zu Hause ist es ein Katastrophe. Normalerwe ...

Liebe Frau Henkes, bitte entschuldigen Sie den langen Text! Unser Sohn geb. 02/2021 geht seit Anfang Februar 2024 in den Kindergarten. Leider verlief die Eingewöhnung nicht ganz optimal so war es, dass die eigentliche Bezugserzieherin in der ersten Woche Urlaub hatte und eine Kollegin die Eingewöhnung übernahm. Zu ihr baute unser Sohn einen ...