buzzidil
Sehr geehrter Herr Posth Ich habe Ihre Antwort 44594 bezüglich des schreiens auch gelesen und bin sehr froh um Ihre Kompetenz in diesem Bereich. Ich interessiere mich wegen des Babyphons das ja wahrscheinlich oft zu spät reagiert hat (sie erinnern sich). Sie meinen mit den 30 min. sicher schreien im Arm der Eltern. Was aber wenn nun evt.etliche Minuten alleine schreien pro Tag waren? welche Anzeichen, dass ihm dies geschadet haben könnte? Ab welchem Alter "sieht" man Schäden?Was genau „verletzt“ es ihm Gehirn? Wird ein Kind stressempfindlicher od. weniger intelligent od.was macht es genau? Therapieformen, welche unterstützend wirken? 2. Unser Junge schaut schon seit Geburt sehr interessiert umher. Wenn etwas im Raum verändert ist, sieht er es sofort und muss es minutenlang anschauen. Auswärts kommt er aus dem "umherschauen" fast nicht heraus. Auf was für ein Themperament deutet das? Oder ist dieses Verhalten üblich mit einigen Monaten? Vielen Dank
Stichwort: Säuglingsschreien / Schreibaby Hallo, Schreien erzeugt Stress, wobei die Anfangssignale, die dem Herbeirufen der Mutter oder einer anderen Bezugsperson gelten, noch tolerabel und von der Natur gewollt sind. Ab welchem Augenblick das Rufschreien ind Angstschreien übergeht, das kann man, wenn man erfahren ist, heraushören, aber man muss natürlich den Säugling auch hören können. Wenn die Säuglinge in Panik schreien, sind sie hochrot im Kopf, nass geschwitzt und ihr Herzschlag bewegt sich bei 140/min und mehr. Meistens überstrecken sie sich und ihre Hände sind gefaustet usw. Ihr Stresspegel ist enorm hoch messbar im peripheren Blut durch Cortisol. Aber im Gehirn selbst arbeiten CRH und Norandrenalin, z.T. Adrenalin und andere Neurotransmitter in ungünstiger Konstellation. Und diese Kombination an Neurosubstanzen verstellen mit der Zeit die Stressschwelle nach unten und behindern die Vernetzungsfuktionen. nachgewiesen wurde das an gezielt gestressten Tieren mit dem Menschen ähnliche Sozialfunktionen. Der Säugling lebt also in Angstanspannung und unter hoher, aber ungerichteter Aufmerksamkeit. die Schäden sieht man bei den Tieren in den Angstzentren, insb. der Amygdala (Mandelkerne) und dem Hippocampus (Gedächtniszentrum), sowie in der Frontalhirnrinde. Wie schädlich das ganze letzendlich ist, hängt von der Stärke der Schädigungsauswirkung im 1. Lebensjahr ab. Störungen im Bereich der Intelligenz sind durchaus möglich, Störungen in der Emotionalität die Regel. Einzige Therapie ist das Abstellen der Stresseinwirkungen, und zwar möglichst früh. Interessiertes, aufmerksames Umhergucken bei einem Säugling ist eigentlich immer auch ein Zeichen für ein lebhaftes Temperament. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hi,mein Sohn, 9 1/2 Monate alt, hat leider schon immer "schlecht" geschlafen.Er wacht alle 1 1/2-2h auf, selten schafft er 3-4h. Er wollte dann immer gestillt werden, z.T. 6x/Nacht, aber eigentlich va z.Nuckeln.Schnuller verweigert er. Jetzt habe ich abgestillt u. mein Mann kann mir nachts helfen. Es klappt gut. Allerdings schläft mein Sohn NUR in ...
Unsere Tochter ist 8 Monate alt. Sie schläft bei mir im Bett. Einen Nuckel nimmt sie nicht. Tagsüber ist sie ein auffallend ausgeglichenes Baby. Das Problem ist der Nachtschlaf: Zum Einschlafen stille ich sie und lege sie dann in ihr eigenes Bettchen. Nach 1,5 Stunden wacht sie wieder auf, dann nehme ich sie zu mir ins Bett und stille sie erneut ...
unser Sohn (16Wochen) ist eigentlich ein ausgeglichenes, sehr aktives und wenig weinendes Kind.Seit mehreren Wochen allerdings bekommt er Abends (meist zwischen 18 umd 20 Uhr) richtige Anfälle.Er spielt fröhlich, lacht mit uns und es scheint alles ok zu sein. Wie auf Knopfdruck fängt er dann erst an zu meckern und dann heftig zu weinen teilw. schre ...
Sehr geehrter Dr. Posth, unser Sohn (6 Monate / gestillt/ Familienbett) ist ein sehr schlechter Schläfer/Einschläfer. Er schreit vor jedem Einschlafen- tagsüber oder abends. Wir können nichts machen. Wenn er müde wird, wird er sehr unruhig , wirft sich hin und her, windet sich- bis er schließlich schreit. Das Ganze hat sich mittlerweile auf höch ...
Hallo, meine Tochter schläft ca. 9 h/Nacht. Sie hat noch nie geschrien, wenn wir sie abends ins Bett gelegt haben. Auch untertags schreit sie selten. Anfangs war es ein wenig öfters, weil ich erst die Flasche machen musste (Stillen hat nicht funktioniert). Inzwischen bin ich auf Thermoskanne umgestiegen und erkenne besser die ersten An¬zeichen von ...
Hallo Herr Dr. Posth Sie beschreiben in Ihren Antworten sehr gut die Folgen von "schreien lassen" bei den Kindern. Diese Erziehungsmethode ist ja nun schon über mehrere Generationen üblich und müßte demzufolge in den vorherigen Generationen Störungen verursacht haben. Gibt es Studien oder sonstige Literatur zu dem Thema? Wenn ich in meiner Fa ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Hallo Frau Henkes, mein Baby/Kind 1 Jahr ist von Anfang an sehr schwierig. Es schreit sehr viel und benötigt viel Aufmerksamkeit. Wir haben uns Hilfe bei einer Osteopatin, Schreiberater und Kinderärztin geholt. Doch leider konnte mir noch keiner von den drei Organisationen helfen. Mein Junge weint sobald ich mich wenige cm im Raum von ih ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Monate alt und spuckt seit der Geburt sehr viel (Rekord siebzehnmal in der Stunde). Da die Gewichtsentwicklung immer gepasst hat, hat der Kinderarzt stets gesagt, dass alles ok ist und die Kleine hat es anfangs ja auch nicht gestört, dass sie spuckt, sie war ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Baby. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vierjähriger extrem impulsiv
- Aufteilung Elternzeit
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?