Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Verhalten

BabyLiebe22

Beitrag melden

Hallo, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten meiner Tochter (3). Immer wenn wir uns mit anderen Kindern verabreden, dreht mein Kind total durch. Zu Anfang freut sie sich immer, wenn ich ankündige, dass ihr Freund/Freudin kommt. Wenn diese dann aber da ist, dreht mein Kind völlig durch. Sie weint nur, schreit alles und jeden an, sagt sie möchte ihre Ruhe. Man darf sie dann nicht mal anschauen, vor allem das Kind nicht. Das ist auch egal ob wir besuchen haben oder bei anderen zu Besuch sind. Sie wirkt immer völligst überfordert mit besuchen, egal wo. Zu Anfang habe ich ihr den Raum immer geboten, sie begleitet, mitgefühl etc. aber inzwischen ist es mir wirklich zu viel. Die Kinder wollen inzwischen auch nicht mehr wirklich mit ihr spielen. Wenn ich sie frage, warum das so ist kommen so antworten wie es sei zu laut, oder sie hat den Besuch nicht mehr lieb jetzt oder keine Begründung. Letztes Mal habe ich sie dann auch geschimpft und ihr erklärt, dass es okay ist wenn es ihr zu viel wird, dann soll sie den Raum verlassen. Aber die Leute so zu behandeln mit anschrieen etc geht nicht. Ich weiß nicht recht damit umzugehen. Wie erklären sie sich das Verhalten? Wie soll ich drauf reagieren? Grenzen zeigen dass man Leute so nicht behandelt auch wenn es einem zu viel ist? Sie möchte auch nie dass der Besuch dann wieder geht, sie sagt alle sollen bleiben und sie mag die Leute ja. Ich bin echt ratlos. Diese „Phase“ geht auch schon gut ein Jahr, also langsam ist es wirklich keine kleine Phase mehr. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Tochter scheint mit Besuchssituationen tatsächlich noch überfordert. Möglicherweise fällt es ihr noch schwer, ihren eigenen Raum oder eigene Spielsachen zu teilen oder ihre Aufregung bei Besuchen anders auszudrücken. Manche Kinder mögen es auch nicht, im Mittelpunkt zu stehen. Ich denke, es hilft Ihrer Tochter nicht, wenn Sie schimpfen oder ihr erklären, dass man Andere nicht so behandelt. Sie ist noch zu jung, um das umzusetzen. Sie wird Ihnen auch nicht erklären können, warum sie sich so verhält. Diesen Einblick in psychische Vorgänge kann sie noch nicht haben. Möglicherweise hilft es ihr, wenn Sie Treffen zunächst an einem neutralen Ort, z.B. auf dem Spielplatz verabreden. Dann muss Ihre Tochter nicht das Gefühl haben, ihr Territorium schützen zu müssen und kann sich zudem leichter zurückziehen. Allmählich können Sie dann mit ihr einüben, dass Sie mit ihr weggehen, wenn sie sich so verhält. Später können Sie dann mit ihr zusammen planen, wo sie mit einem Besuchskind spielen will oder welche Spielsachen das andere Kind auf keinen Fall benutzen darf und diese solange wegräumen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend,  Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...