Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Verhalten verstehen/Motivation geben

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Verhalten verstehen/Motivation geben

aines77

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, ich wende mich mit zwei Fragen an Sie: 1. Sie meinten, dass man nicht so viele Ratschläge geben sollte, was ich auch wirklich versuche, auch wenn ich eine andere Meinung habe. Ich bemühe mich, eher anleitend zu wirken. Heute hat es leider nicht geklappt, unser Sohn hat etwas erzählt, ich habe das Gesagte über das Kind leider negativ bewertet. Sofort war ich der Angriffspunkt und unser Sohn war richtig aggressiv, obwohl er den Jungen selbst nicht mag. Ich möchte es verstehen - was führt in dem Moment zu so einem Verhalten mir gegenüber? Warum ist trotzdem der "schlechte" (auch in seinen Augen) Freund besser, als die Meinung der Eltern? Geht es ihm darum, dass die Eltern einfach nicht Recht haben "dürfen"? 2. Das Thema mit den Hausaufgaben, die ewig hinausgezogen werden, d.h. er quält sich damit selbst, weil er im Grunde ja statt einer Stunde den ganzen Nachmittag damit beschäftigt ist (zumindest geistig, weil er sie ja noch erledigen muss). Für kommendes Schuljahr - kann man irgendwie dran arbeiten, ihn zu motivieren, unliebsame Dinge besser gleich zu erledigen? Haben Sie einen Tipp? Bei ihm hat es sicher viel mit Autonomiebedürfnis zu tun (als ich weniger sagte, war es viel besser), aber teilweise habe ich den Eindruck, dass er für ihn unbequeme Dinge gerne aufschiebt, was es nicht besser macht. Vielen vielen Dank!


Beitrag melden

Die Oppsoition gegen die "Deutungshoheit" der Eltern ist ein bekanntes Phänomen. Dagegen wehrt sich der sich entwickelnde Junge, er möchte deutlich machen, dass er immer weniger Empfänger von Weisheiten oder Wahrheiten sein will. Gegen dieses Monopol wehrt er sich. Aber natürlich hört er Ihre Meinung und nimmt sie auch ernst. Aber nicht "offiziell". Was das lernen angeht, müssen Sie vielleicht eine Zeit lang aushalten, dass er sich nicht gut tut, ohne es dauernd (oder zu viel) zu kommentieren. Es scheint ihm wichtig zu sein, selbst den Weg zu finden. Dieses Gefühl ihm geben zu können, ihn an den Stellen zu unterstützen (ohne besser zu wissen), ist die Kunst. Dr.Ludger Nohr


aines77

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, ich würde verstehen, wenn ich ihn in seiner Meinung kritisieren würde oder in etwas, was ihn selbst betrifft. Aber in der Situation war es so, dass ich eigentlich nur die erzählte Situation und das Verhalten des anderen Jungen bewertet habe aus meiner Sicht. Zählt das auch zu dem von Ihnen Beschriebenen und ist das sozusagen eine Art zu sagen "ich darf bewerten, aber du nicht, weil ich dir offiziell nicht Recht geben will"? Die Hausaufgaben haben sich leider das ganze Schuljahr so gezogen und ich habe es geduldig (mal mehr mal weniger) hingenommen. Aber der Druck wird größer und die Aufgaben mehr, auch der Lernaufwand. Ich habe Bedenken, dass er es selbst einfach übersieht und ihm nach und nach alles über den Kopf wächst. Zur Zeit fällt ihm der Lernstoff leicht, aber es werden auch Zeiten kommen, in denen er mehr dafür tun muss, alles gut zu erledigen. Sollte ich mich Ihrer Meinung nach trotzdem zurücknehmen und darauf vertrauen, dass er seinen Weg zur richtigen Einteilung seiner Aufgaben schon finden wird? Vielen herzlichen Dank nochmals!


Beitrag melden

Wenn er bewertet, ist das für ihn völlig anders. Wenn Sie es tun, erlebt es es scheinbar als Besserwissen, Überredung, zumindest Beeinflussung. Und dagegen wehrt er sich. Zum Lernen: Können Sie ihm zutrauen, dass er mehr tut wenn mehr nötig ist? Gewisse Rahmenbedingungen sollten bestehen, verständlich gemacht werden und auch eingehalten werden. Aber der Dauerkampf ist für alle Beteiligten nicht förderlich. Der Kontakt wird zunehmend als "nur kritisierend" erlebt. Da gilt es die Mitte zu finden, noch genügend Positives miteinander zu leben. In der Tat nicht einfach. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend,  Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...