Anwo
Liebe Frau Henkes, ich hoffe die Frage mutet nicht zu unsinnig an, aber so ganz lässt mich das Thema nicht mehr los. oftmals liest man, "Kinder lachten 300-400 mal am Tag" (Quellen dazu habe keine, aber nicht wenige Artikel beinhalten diese zahl). nun lächelt, grinst und freut sich unser Sohn (2,5) viel und oft. Es ist aber seeeehr schwer ihn "so richtig lauthals zum Lachen zu bringen". Kitzeln mag er nicht, ebenso geworfen werden etc- das findet er kurz lustig und dann möchte er sofort wieder die Kontrolle und unterbindet es. (Respektiere das, da ich als Kind kitzeln als reinste folter empfunden habe). Er mag unger schaukeln - außer seine Füße berühren zu jederzeit den Boden und er kann jederzeit von sich aus aufhören. Rutschen mag er 2-3x, öfter nicht. Fahrgeschäfte (diese wackelautos) etc sind ihm ebenfalls unheimlich. Einen Moment lang ja, aber dann möchte er lieber schauen, wie es funktioniert. Solche Sachen wie "Unterhose auf den Kopf ziehen" und "Grimassen schneiden" das Gleiche. Kurzes Lachen/grinsen- dann sagt er "nein nein nein". Ebenso wenn er mal richtig ins Lachen kommt. Als überfordere ihn "Heiterkeit". Was er "lustig" findet ist oft "aua machen"- spielen. das fordert mich ehrlich gesagt aber ziemlich, da er auch auf dem Spielplatz mal haut. Ich denke mit den Spielen, versucht er die Situationen nachzuspielen.. trotzdem versuche ich das Spiel dann umzulenken. ansonsten ist sprachlich ziemlich weit, motorisch fit. Geht auf Leute zu und spielt viel und gern. Vor allem verblüffen mich seine Rollenspiele, die wirklich ausgefeilt sind. Nimmt gefühlt viel mehr wahr, als seine Altersgenossen. Geräusche, Gerüche, kleinste Sachen auf dem Boden. Trotzdem ist er oft sehr ernst bei der Sache, sagen wir "wenig ausgelassen". (Ssw war eigtl normal, Geburt aber schwierig). die Familie meint er freue sich viel, auch mein Mann macht sich keine Gedanken. mein Mann und ich sind keine Kinder von Traurigkeit. Es wird viel gelacht und auch mal rumgealbert. Er Wurde forumsgerecht betreut. ist das eine Sache des Charakters? Der Selbstbewusstseins? Er "verwechselt" auch oft das Lachen anderer Kinder mit "weinen".. diese Phasen sind mal stärker mal weniger stark. Er befindet sich auch mitten in der autonomie Phase, würde am liebsten alles "selber selber" machen. Sagt auch oft "ich schaff das", was dann meistens auch der Fall ist. Kita startet bald. Ich denke, dass ihm das sehr gut tun wird, mehr Kontakt zu gleichaltrigen haben zu können und sich und seinen Humor in anderer Umgebung ausprobieren zu können. meinen sie, dass Verhalten sei auffällig? Ist es sinnvoll, nach "lachern" zu suchen? Schließlich löst lachen Stress und entspannt. Ferner ist gemeinsames Lachen doch so wichtig für die Bindung zueinander. ich entschuldige mich für die Länge des Textes und danke ihnen vorab. Viele Grüße anwo
Guten Tag, das Bedürfnis nach lautem Lachen ist sicherlich auch eine Frage des Temperaments. Darauf können Sie nicht einwirken. Ihr Sohn scheint doch ein fröhliches und zufriedenes Kind zu sein. Das genügt völlig für eine gute psychische Entwicklung. Sie müssen auch nicht nach Lachern suchen. Lächeln ist auch bereits lachen. Es gibt zudem ernste Kinder, die trotzdem ganz zufrieden und ausgeglichen sind. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass das Verhalten Ihres Sohnes auffällig sein könnte. Er scheint auch ohne lautes Lachen gut und sicher gebunden und entwickelt. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“