M@mi
Guten Morgen! Tochter, 3,5Jahre hat seit 11 Wochen eine Schwester, die sie sehr liebt u. auch ganz lieb mit ihr umgeht. Der Papa kümmert sich eigentlich rund um die Uhr um sie, ich ums Baby, Haushalt wird deswegen schon fast vernachlässigt. Trotzdem beschwert sie sich ständig, dass keiner für sie Zeit hat. Auch wenn mein Mann u. ich uns mal unterhalten möchten oder Besuch da ist u. wir uns unterhalten möchten, dann redet sie ununterbrochen dazwischen ohne Punkt und Komma. Auch sonst ist sie sehr „aufmüpfig“ u. tut eigentlich immer das Gegenteil von dem, was sie soll. Wir beziehen sie in die Gespräche mit ein u. auch sonst wird sie in alles miteinbezogen, dennoch sind wir jetzt mit ihrem Verhalten eher überfordert. Irgendwann muss doch auch mal wieder der Haushalt usw. gemacht werden, wenigstens ein bisschen. Ich werde auch ab Februar wieder Vollzeit arbeiten gehen u. mein Mann ist dann alleine mit den beiden Mädels. Was machen wir falsch u. wie sollen wir uns verhalten? Danke!
Hallo, so auf die momentane Situation bezogen machen Sie eigentlich gar nichts falsch. Ihr ältere Tochter ist aber immer noch etwas widerständig und hat damit das Trotzalter nicht ganz hinter sich gelassen, zugleich hat sie den emotionalen Perspektivwechsel noch nicht richtig vollzogen. Das heißt, es mangelt ihr noch an Empathie und der Egozentrismus des Kleinkindalters beherrscht sie noch. Aber das alles sind Entwicklungsprozesse, die man nicht einfach erzwingen kann.Es ist auf ganz natürliche Weise ein große Herausforderung für ein Kind, ein Geschwisterchen zu bekommen, das ihm in jeder Hinsicht den Rang streitig macht. Sie müssten für jedes Problem nur ein geschickte Lösung finden. Z.B: könnten Sie Ihre Tochter ein bisschen in die Reinigung des Haushalts mit einbeziehen. Während sie das ganze spielt, können Sie etwas hinbekommen. Wenn Ihre Tochter auf Sie einredet und sie unterbricht, müssen Sie allerdings ein Regelkonzept dazu aufbauen. Da muss es dann sinnvolle Konsequenzen geben (die keinen bestrafenden Charakter haben dürfen), wenn die Regel gebrochen wird. Mit der Zeit wird sich Ihre Tochter danach richten (sicherlich nicht sofort). Das Engagement Ihres Mannes sollte fortgesetzt werden, vor allem auch in Bezug auf die zukünftige familiäre Regelung der Familiengestaltung und Kinderversorgung. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth,vor knapp 2 Wochen hat unsere Tochter (2,5 J) einen Bruder bekommen. Zu ihm verhält sie sich rührend besorgt,liebevoll und fürsorglich.Sind wir als Familie unter uns,funktioniert eigentlich alles reibungslos.Wir tun was wir können,damit sie möglichst wenig Grund zur Eifersucht hat.Ihr Verhalten ändert sich,sobald Besuch auf der B ...
Hallo, mein Sohn (3) verhält sich seit dem sein Geschwisterchen da ist (2 Monate) völlig anders. Meinen KH-Aufenthalt von 5 Tagen (mußte leider sein) hat er oberflächlich gesehen ganz gut verkraftet (ich denke verdrängt). Er war vorher immer der liebste Junge, aber seit dem ist er wie ausgewechselt. Ist nur noch am Quengelig, macht jede menge Un ...
Guten Morgen Dr. Posth, danke für Ihren Rat letzte Woche: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Verhalten-seit-ein-Geschwisterchen-da-ist_52291.htm Ich habe noch eine Frage bzgl. der sinnvollen Konsequenzen wenn uns die Tochter ständig ins Wort fällt. Ich bin leider momentan nicht so „einfallsreich“ was das angeht und wollte fragen, ob es denn ...
Guten Tag Frau Henkes, ich würde gerne Ihre Experten-Meinung zum Verhalten meines Sohnes, diesen Monat 2 Jahre alt geworden, einholen. Vor 6 Wochen wurde seine kleine Schwester geboren, die leider viel und laut weint. Seitdem kann er nur schlecht einschlafen, im Schnitt dauert es ca. 1,5 h. Er ist müde, versucht aber krampfhaft sich wach zu hal ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Guten Morgen Frau Dr. Henkes, ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...
Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder