Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (3) verhält sich seit dem sein Geschwisterchen da ist (2 Monate) völlig anders. Meinen KH-Aufenthalt von 5 Tagen (mußte leider sein) hat er oberflächlich gesehen ganz gut verkraftet (ich denke verdrängt). Er war vorher immer der liebste Junge, aber seit dem ist er wie ausgewechselt. Ist nur noch am Quengelig, macht jede menge Unsinn, ist sehr schnell weinerlich und kränklich. Zu seinem Bruder ist er aber immer sehr lieb. Ich weiß das es ein großer Einschnitt für ihn ist und er sich deshalb so verhält, aber er tut mir so leid, wie kann ich ihn am Besten auffangen in dieser Situation ? Viele Grüße, Tanja
Stichwort: Neuankömmling Liebe Tanja, jedes Kind gerät innerlich in einen Konflikt, wenn ein Geschwisterchen zur Welt kommt. In der Psychologie nennt man das das Entthronungstrauma. Das Geschwisterkind wird einerseits geliebt und andererseits sehr argwöhnisch betrachtet, denn es sprengt das bisherige Beziehungsgeflecht auf. Der oder die Ältere ist plötzlich nicht mehr der/die Wichtigste. Er/sie wird von der Seite der Mutter verdrängt. Da sich die Kinder dann aber in der Altersphase der Loslösung befinden, gibt es einen natürlichen "Ausweg". Dieser Ausweg heißt Vater. Wenn er nicht längst seinen wichtigen Platz im Kinderzimmer eingenommen hat, wird es jetzt höchste Zeit. Es ist also jetzt die Aufgabe des Vaters, oder einer anderen vom Kind akzeptierten Ersatzbezugsperson, die ihn vertritt, das ältere Kind an sich zu binden und ihm emotional zur Seite zu stehen. Konkret gesprochen, der Vater muß jetzt ganz viel mit dem älteren Kind unternehmen und sich ihm in den Momenten der Trauer und Enttäuschung über den Verlust seiner Position im Trost widmen. Die Mutter kann zur Entschärfung der Situation beitragen, in dem sie das ältere Kind viel einbindet in die pflegerischen Aufgaben für den Säugling und ihm dabei kleine, erfüllbare Aufträge erteilt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth,vor knapp 2 Wochen hat unsere Tochter (2,5 J) einen Bruder bekommen. Zu ihm verhält sie sich rührend besorgt,liebevoll und fürsorglich.Sind wir als Familie unter uns,funktioniert eigentlich alles reibungslos.Wir tun was wir können,damit sie möglichst wenig Grund zur Eifersucht hat.Ihr Verhalten ändert sich,sobald Besuch auf der B ...
Guten Morgen! Tochter, 3,5Jahre hat seit 11 Wochen eine Schwester, die sie sehr liebt u. auch ganz lieb mit ihr umgeht. Der Papa kümmert sich eigentlich rund um die Uhr um sie, ich ums Baby, Haushalt wird deswegen schon fast vernachlässigt. Trotzdem beschwert sie sich ständig, dass keiner für sie Zeit hat. Auch wenn mein Mann u. ich uns mal unterh ...
Guten Morgen Dr. Posth, danke für Ihren Rat letzte Woche: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Verhalten-seit-ein-Geschwisterchen-da-ist_52291.htm Ich habe noch eine Frage bzgl. der sinnvollen Konsequenzen wenn uns die Tochter ständig ins Wort fällt. Ich bin leider momentan nicht so „einfallsreich“ was das angeht und wollte fragen, ob es denn ...
Guten Tag Frau Henkes, ich würde gerne Ihre Experten-Meinung zum Verhalten meines Sohnes, diesen Monat 2 Jahre alt geworden, einholen. Vor 6 Wochen wurde seine kleine Schwester geboren, die leider viel und laut weint. Seitdem kann er nur schlecht einschlafen, im Schnitt dauert es ca. 1,5 h. Er ist müde, versucht aber krampfhaft sich wach zu hal ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Guten Morgen Frau Dr. Henkes, ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...
Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder