Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Geschwisterchen - Verhalten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geschwisterchen - Verhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (3) verhält sich seit dem sein Geschwisterchen da ist (2 Monate) völlig anders. Meinen KH-Aufenthalt von 5 Tagen (mußte leider sein) hat er oberflächlich gesehen ganz gut verkraftet (ich denke verdrängt). Er war vorher immer der liebste Junge, aber seit dem ist er wie ausgewechselt. Ist nur noch am Quengelig, macht jede menge Unsinn, ist sehr schnell weinerlich und kränklich. Zu seinem Bruder ist er aber immer sehr lieb. Ich weiß das es ein großer Einschnitt für ihn ist und er sich deshalb so verhält, aber er tut mir so leid, wie kann ich ihn am Besten auffangen in dieser Situation ? Viele Grüße, Tanja


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort: Neuankömmling Liebe Tanja, jedes Kind gerät innerlich in einen Konflikt, wenn ein Geschwisterchen zur Welt kommt. In der Psychologie nennt man das das Entthronungstrauma. Das Geschwisterkind wird einerseits geliebt und andererseits sehr argwöhnisch betrachtet, denn es sprengt das bisherige Beziehungsgeflecht auf. Der oder die Ältere ist plötzlich nicht mehr der/die Wichtigste. Er/sie wird von der Seite der Mutter verdrängt. Da sich die Kinder dann aber in der Altersphase der Loslösung befinden, gibt es einen natürlichen "Ausweg". Dieser Ausweg heißt Vater. Wenn er nicht längst seinen wichtigen Platz im Kinderzimmer eingenommen hat, wird es jetzt höchste Zeit. Es ist also jetzt die Aufgabe des Vaters, oder einer anderen vom Kind akzeptierten Ersatzbezugsperson, die ihn vertritt, das ältere Kind an sich zu binden und ihm emotional zur Seite zu stehen. Konkret gesprochen, der Vater muß jetzt ganz viel mit dem älteren Kind unternehmen und sich ihm in den Momenten der Trauer und Enttäuschung über den Verlust seiner Position im Trost widmen. Die Mutter kann zur Entschärfung der Situation beitragen, in dem sie das ältere Kind viel einbindet in die pflegerischen Aufgaben für den Säugling und ihm dabei kleine, erfüllbare Aufträge erteilt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth,vor knapp 2 Wochen hat unsere Tochter (2,5 J) einen Bruder bekommen. Zu ihm verhält sie sich rührend besorgt,liebevoll und fürsorglich.Sind wir als Familie unter uns,funktioniert eigentlich alles reibungslos.Wir tun was wir können,damit sie möglichst wenig Grund zur Eifersucht hat.Ihr Verhalten ändert sich,sobald Besuch auf der B ...

Guten Morgen! Tochter, 3,5Jahre hat seit 11 Wochen eine Schwester, die sie sehr liebt u. auch ganz lieb mit ihr umgeht. Der Papa kümmert sich eigentlich rund um die Uhr um sie, ich ums Baby, Haushalt wird deswegen schon fast vernachlässigt. Trotzdem beschwert sie sich ständig, dass keiner für sie Zeit hat. Auch wenn mein Mann u. ich uns mal unterh ...

Guten Morgen Dr. Posth, danke für Ihren Rat letzte Woche: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Verhalten-seit-ein-Geschwisterchen-da-ist_52291.htm Ich habe noch eine Frage bzgl. der sinnvollen Konsequenzen wenn uns die Tochter ständig ins Wort fällt. Ich bin leider momentan nicht so „einfallsreich“ was das angeht und wollte fragen, ob es denn ...

Guten Tag Frau Henkes, ich würde gerne Ihre Experten-Meinung zum Verhalten meines Sohnes, diesen Monat 2 Jahre alt geworden, einholen. Vor 6 Wochen wurde seine kleine Schwester geboren, die leider viel und laut weint. Seitdem kann er nur schlecht einschlafen, im Schnitt dauert es ca. 1,5 h. Er ist müde, versucht aber krampfhaft sich wach zu hal ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...