Mitglied inaktiv
Guten Morgen Dr. Posth! Unser Sohn (3 gerade) sagt nach einem Trotzanfall immer in sehr bestimmendem Tonfall "Tränen wegmachen", d.h., ich soll die Tränen abwischen. Mir kommt das langsam vor wie ein Machtkampf, als ob er dann wenigstens dadurch seine Macht demonstrieren will und ich will es eigentlich nicht mehr machen. Wenn ich es nicht mache, schreit er natürlich weiter. Was meinen Sie dazu? Bisher habe ich es immer (widerwillig in den letzten Zeit)gemacht.
Hallo springen Sie über Ihren Schatten und tun Sie es. Es geht Ihrem Sohn hier nicht um Macht, sondern um sein Urbedürfnis, wieder von Ihnen gemocht zu werden. Das sieht er dann darin bestätigt, dass Sie etwas Liebevolles für ihn tun. Das "Tränchen abwischen" hat also für ihn eine wichtige symbolische Bedeutung. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist fast 3 Jahre alt und wir sind derzeit sehr angespannt aufgrund ihres Verhaltens/Entwicklung. Sie vollzieht viele ihre Handlungen langsam (z.B. nach dem Essen zum Händewaschen gehen, die Treppe hochsteigen), weigert sich viele Dinge zu tun (An-/Ausziehen, aufs Töpfchen gehen, abends nach oben gehen zum Zähneputzen und ins ...
Hallo, wir haben ein riesen Problem: unsere Tochter ist jetzt 2,6 Jahre alt und war immer pflegeleicht.Das bedeutet,sie war wie jedes Kind auch mit all ihren Phasen und Macken.Nun steckt sie im schönsten Trotzalter mit dem ich an sich kein Problem habe.Aber: seit 2 Wochen strapaziert sie unser Nervenkostüm dermaßen,daß wir schon mehrfach echt ausg ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe Ihren Langtext gelesen und viele Ihrer Antworten zum Thema Trotz. Es gibt nun meinerseits konkrete Fragen, wie sich die elterlichen Reaktionen auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Vielleicht interpretiere ich falsch, doch ich verstehe die Texte so, als sei es wichtig, dass Eltern schimpfen, drohen, räumlich tr ...
Guten Morgen Dr. Posth! Ich hab jetzt noch eine Verständnisfrage zur Reaktion bei Trotzverhalten. Verstehe ich Sie richtige, wenn mein Sohn (3) anfängt, einen Trotzanfall zu bekommen (ich also z.B. zu etwas nein gesagt habe), dann könnte allein mit dem Blick "drohen" ihn dazu bringen, keinen Trotzanfall zu bekommen? Und falls das nicht funktionie ...
Guten Tag!! Mein Sohn ist seid er ein Jahr ein alt ist,etwas trotzig..oder ist die Phase noch gar nicht?? er spielt sehr wenig mit Spielsachen eher mit normalen Gegenständen,macht Flasche auf und zu.Spielt mit Wasser oder macht schachteln auf gibt was rein und macht sie wieder zu!!Geht was nicht so wie er es sich vorstellt wird er total zornig ...
Sehr geehrter Dr. Posth, vor kurzem haben wir (3 Mütter mit 3 ca 1,5 Jahre alten Kindern) uns Gedanken über das richtige Verhalten bei Trotz gemacht&würden Sie gerne um Ihre Meinung bitten: sollte man eigentlich wenn ein Kind trotzig reagiert, z.B. weil es woanders hinlaufen möchte als seine Eltern, nicht auch manchmal nachgeben, wenn es sich um ...
Hallo,aufgrund einer Lehrerausbildung musste ich m Fee für 1 Jahr wieder in alte Heimat Dortmund ziehen.Sind 1 Jahr vorher erst umgezogen nach Frankfurt.Vater arbeitet in neuem zuhause u kommt von Freitag bis Montag.Kiga Eingewöhnung hat gut geklappt obwohl sie nicht gern geht u nicht richtig Anschluss findet.Beste Freundin ist zuhause u sehen sich ...
Guten Morgen Dr. Posth, ich habe zwei Fragen zu unserem Sohn 1,5 Jahre. Er wurde forumsgerecht erzogen. War als Baby total fröhlich und unkompliziert, aber schnell von 0 auf 100 und wurde dann immer sofort getröstet, gefüttert usw. 1.Wenn er seinen Willen nicht bekommt, haut er sich selbst vor den Kopf. Warum macht er das und wie reagiert ma ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?