Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth! Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt und war schon seit Geburt an sehr mobil! Er konnte sich mit 5 Wochen vom Bauch auf den Rücken drehen und mit 2 Monaten vom Rücken auf den Bauch! Im Moment bewegt er sich zu den Objekten die er unbedingt haben will, indem er sich dahin rollt oder auf dem Bauch langschiebt, dabei schiebt er sich aber noch mit dem Gesicht auf der Krabbeldecke vorwärts! Was mich allerdings beunruhigt ist folgendes. er steht natürlich liebend gern. Sobald er festen Boden unter seinen Füssen spürt, fängt er an "Kniebeuge" zu machen und "springt" wie ein Wilder umher und lacht dabei! Seit kurzem fängt er auch an, sobald wir ihn an den Händen nehmen wenn er steht, zu laufen! ´Das macht er aber von sich aus. Und teilweise kann er das auch, wenn er nur an einer Hand gehalten wird! Wobei wir auch das eher zufällig mitbekommen haben, als er sich mal von einer Hand losgerissen hatte! Zu meiner Frage: Kann ich einem 4 Monate alten Kind schon zutrauen mit Hilfe zu laufen oder sollte ich solche Situation vermeiden? Vielen dank schon im Vorraus! Liebe Grüße Conny
Liebe Conny, übertreiben Sie nicht ein bißchen? Aber das, was Sie hinsichtlich des Stehens beobachten, ist eigentlich nur altersgerecht. Es zeugt von hoher Stehtendenz, die hauptsächlich etwas mit dem hohen Muskeltonus in den Beinen zu tun hat. Das Hopsen ist typisch. Stehen an einer Hand gehalten, ist noch zu gefährlich, da die koordinativen Fähigkeiten in den Hüftgelenken fehlen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Ich würde es vermeiden. Selbst bei einem 10 Monate alten Kind! Wenn sie mal selber laufen können, dann sind sie auch wirklich soweit. Vorher würde ich es auf gar keinen "Hilfversuch" ankommen lassen. Schon gar nicht mit 4 Monaten!!! lg Helma
Mitglied inaktiv
Ich habe mit meinem Sohn ein ähnliches Problem. Er will immer stehen und versucht auch schon zu laufen (auc 4 MOnate). Ich lasse ihn das allerdings nicht machen, da ich Angst um seine Wirbelsäule habe. Die ist ja bei so kleinen Würmern noch recht weich. Ich ahbe auch mal gelesen, dass es durch zu frühes sitzen oder stehen zu Verformungen der Wirbelsäule kommen kann. Andererseits wurde mir von Freunden dazu geraten, ihn stehen oder sitzen zu lassen, wenn er das gerne möchte. Hatte dein Kind ein sehr hohes Geburtsgewicht? In der Kinderklinik wurde mir zwar nicht deutlich gesagt, ob er stehen darf oder nicht. Allerdings wurde seine motorische Reife auf sein Gewicht geschoben.Er wiegt schon 8100g. LG Isa
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“