Maus16
Guten Tag, ich habe folgende Frage bezogen auf das Verhalten meiner Tochter gegenüber meinem Mann und mir. Meine 21-Monate alte Tochter hat aus meiner Sicht eine sehr enge Bindung und gute Beziehung sowohl zu mir als auch zu meinem Mann. Ich habe bisher zwei Jahre Elternzeit mit ihr verbracht. Mein Mann ist ebenfalls sehr präsent und spielt viel mit ihr. Aktuell wählt sie meinen Mann eher als Spielpartner. Mich fordert sie bspw. zum Wickeln, ins Bett bringen und bei "Krisen" ein. Von ihren sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten her scheint sie normal weit entwickelt zu sein. Sie spricht vier-Wort-Sätze und kann auf Fragen antworten sowie ihre Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter verhält sich meinem Mann gegenüber ganz anders als mir, was vor allem dann auffällt, wenn wir als Familie Zeit zusammen verbringen. Meinem Mann gibt sie lautstarke und ungeduldige Anweisungen wie z.B. "Papa hinsetzen, Schuhe anziehen, aufstehen" etc. (sagt ihm also, was er zu zun hat). Wenn mein Mann da ist, ist der Alltag sehr unruhig, da meine Tochter sehr viel mehr motzt, ungedulig ist, fordert etc. und nicht so ansprechbar ist, wie in einer Situation mit mir. Der Alltag allein mit meiner Tochter macht sehr viel Spaß. Sie ist aufgeweckt, offen für Erklärungen, es gibt wenig Situationen, die mit Protest etc. verbunden sind. Ein Beispiel: Ich erkläre ihr, dass wir nun vom Spielplatz nach Hause gehen, zuhause essen kochen etc. und der Heimweg verläuft ohne Schwierigkeiten. Ist in der gleichen Situation mein Mann anwesend, gibt meine Tochter lautstarke Gegenwehr, verweigert das Laufen etc. Und solche Situationen kommen dann sehr oft am Tag vor. Mich belastet die Situation und ich bin mittlerweile frustriert von unserem Familienleben. Können Sie mir das Verhalten meiner Tochter erklären?
Guten Tag, Ihre Tochter entdeckt gerade, dass Ihre Eltern sehr verschieden sind. Das ist eine notwendige Erfahrung, weil sie einem Kind nach der langen intensiven Phase vorwiegend mit der Mutter begreifbarer macht, dass es mit den Eltern in einer Dreierkonstellation lebt. Wir sprechen von Triangulierung. Ihre Tochter sucht sich nun verstärkt eine Position in dieser Dreierkonstellation. Offenbar merkt sie, dass ihr Vater ihre Anweisungen befolgt. Bei Ihnen hat sie vermutlich bereits gelernt, dass Sie anders reagieren. Ihre Tochter genießt diese Situationen sicher, zumal sie auch eine erste unbewusste (notwendige) Konkurrenz zu Ihnen beinhalten. "Der Papa macht, was ich sage." Das sind aber noch keineswegs bewusste Vorgänge. Sie können also ganz gelassen bleiben. Besprechen Sie die Frage mit Ihrem Mann. Falls notwendig kann er sein Verhalten ändern. Das wird Ihrer Tochter mehr helfen, als wenn Sie sich in solchen Situationen einmischen. Wenn Ihr Mann seine Reaktion auf die "Aufträge" ändert, wird Ihre Tochter diese Anweisungen rasch aufgeben können. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge