Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Mohr, Unsere Tochter, fast vier nimmt kaum Blickkontakt auf, zeigt teilweise Echolalien, ahmt kaum nach und ist oft ohne klaren Rahmen wuselig und ablenkbar. Sie interessiert sich für bestimmte Dinge wie Strassenlaternen und klebt immerwieder dran . Sie nimmt aber schon Mal kontakt auf, spielt keine Rollensiele. Sie spricht ansonsten oft kommentierend, sehr selten kommunikativ. aber ganz ok. Es wird von intrinsischen Problemen ausgegangen. Deutet das auf eine Bindungsstörung hin?. Was unterscheidet Autismus davon..danke und lg
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, unter Autismus versteht man eine Entwicklungsstörung, die sich im sozialen Kontakt, der sprachlichen und nonverbalen Kommunikation und im (oft stereotypen) Verhalten zeigt. Einzelne dieser Verhaltensweisen können auch bei Bindungsstörungen auftreten, wirken aber insgesamt nicht wie das Bild eines autistischen Kindes. Insofern ist das aus Ihrer Beschreibung nicht zu unterscheiden. Wichtig wäre zu wissen, wie das Verhalten Im KiGa gesehen wird und ob sich die Vermeidung auf bestimmte Menschen bezieht. Dann sollte auch der Kinderarzt befragt werden und das Kind sehen (U8), weil der direkte Kontakt viel mehr sagt als eine Beschreibung. Das wären die ersten Schritte zur Klärung. Dr.Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
Sie läuft auch einfach weg und hat nie gefremdelt.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antwort. Welche Punkte sprechen für eine Bindungsstörung? Ich hatte vergessen, dass sie nicht auf ihren Namen reagiert und auch du und ich verwechselt. Lg
Ähnliche Fragen
Wir ziehen von München nach Hamburg ohne Umzugsunternehmen. Die Großeltern haben angeboten den Kleinen (14 Monate) für eine Woche zu nehmen. Sie leben in der Mitte (Thüringen). Sie besuchen uns alle 1- 2 Monate für ca. 3 Tage. Mein Kind hat sich auch schon von ihnen ins Bett bringen lassen. Er mag sie. Ich habe Bedenken da mein Kind derzeit i ...
Hallo, ich hab ja schon ein paar Mal geschrieben, wegen meiner Tochter (6), die höchstwahrscheinlich eine ambivalente oder gemischte Bindungsstörung oder -strategie hat. Wir wollen mit ihr jetzt eine systemische Therapie machen. Das Problem ist, das sie in der Vorschule arge Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen hat. Nun meinte der Lehrer, ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Wir leben gerade f zwei Monate Familie m Mannes in Asien. Die Familie hat leider kein Verständnis für Bindungstheorie; viele Fremde nehmen unseres 8-monat. Baby plötzlich auf Arm, u geben es auch wenn es weint nur dann an mich zurück, wenn ich mich fast darum streite. Es lacht oder lächelt normalerweise oft im Schlaf (sch ...
S. g Herr Dr. Post, unser Sohn, 14 Monate, war vom 2. Tag bis 18 Wo. ein Bauchweh geplagtes Schreikind.Stillen klappte nicht. Viel getragen-massiert, Zäpfchen, aber motorisch immer unruhig und schrie. Schlafen nachts von Anfang an aber super.Papa abends u. Oma haben mich viel unterstützt beim Trösten, wenn ich nicht mehr konnte, war auch labil, ner ...
Hallo, meine Tochter (35M), seit 1.Geb im KiGa (VZ, lange geweint) spricht dort nicht mehr. Zuhause wie ein Wasserfall. Generell defensiv und ängstlich. Ehem. Schreibaby, wohl wg mir, da ich 10M Probleme hatte (PPD). Trotzdem alles versucht, aber wohl viele Signale nicht gesehen. Familienbett bis heute. Totales Papa- (Papa erlaubt ALLES) und Omakin ...
Alleinerziehend, Großeltern andere Stadt. Klumpfuß, mehrere Umzüge. Von Beginn an reizhungrig, anspruchsvolles Temperament. Habe Gefühl, Sohn will mich kontrollieren: Wacht sofort auf,wenn ich aufstehe. Will direkt morgens spielen, auch auf Ansage "Ich möchte erst...." keine Akzeptanz, sondern quengelndes Fragen. Durch "Überwachen" kommt Sohn mir " ...
Hallo, wir haben zwei Kinder, 18 Monate und 3 J. Während die Große sehr weit u. schlau ist, keinerlei Probleme in der Kita hat, fröhlich und neugierig ist, läuft unsere Kleine noch nicht (lt. Arzt keinerlei Anhaltspunkte für andere Gründe), ist überhaupt nicht neugierig, will immer nur auf meinem Arm sein, kann sich kaum trennen, schläft nicht al ...
Hallo Dr. Herr Dr. Posth, Sohn ist 2 Jahre, 4 Monate. Sprachlich sehr weit, Induktion funktioniert schon gut. Als Säugling sehr emphatisch. Immer sehr anhänglich und ängstlich. Als Baby sehr gut genährt (Stillkind) dadurch verzögerte Motorik, erst mit 9 Monaten robben, mit 15 Mon laufen, dank Physio. Therap. meinte hätte sich mangels Selbstbewusst ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Meine Tochter ist 3.5 Jahre alt, bisher normale Entwicklung, zumindest grob merkt man nicht. Allerdings, seit einigen Zeit mache ich mir wirklich Sorgen. Sie ist angefangen mehr Nähe zu suchen und mehr zu küscheln, was kein Problem war. Das war mir irgendwie süß und bin immer darauf geantwortet. Sie ist ansonsten relat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
 
                