pitt_broetchen
Hallo, meine Tochter (35M), seit 1.Geb im KiGa (VZ, lange geweint) spricht dort nicht mehr. Zuhause wie ein Wasserfall. Generell defensiv und ängstlich. Ehem. Schreibaby, wohl wg mir, da ich 10M Probleme hatte (PPD). Trotzdem alles versucht, aber wohl viele Signale nicht gesehen. Familienbett bis heute. Totales Papa- (Papa erlaubt ALLES) und Omakind, ich bin dann Luft. Ernstes Baby, wenig gelacht (bei mir nicht…) Schwester (5M) sehr fröhlich, lacht sehr viel, es geht mir auch diesmal besser. Während der Schwangerschaft mit Schwester musste ich 2 Tage spontan ins Krankenhaus, danach wollte sie nicht mehr von mir abgeholt werden, weil „Mama in ein KH muß und dann ist Mama tot“. Beim Abholen aus KiGa anfangs zu mir gelaufen aber geweint wenn ich kam. Später „Oma soll mich abholen“. Jetzt: Hinlaufen zu mir, dreht aber kurz vorher ab zum Spielzeug oder begrüßt nur ihre Schwester. Bindungsstörung? Hängt das nicht-sprechen damit zusammen? Was kann ich tun?
Hallo, das Verhalten Ihrer Tochter spricht zumindest für eine Beziehungsstörung zwischen Ihnen und ihr selbst. Die Loslösung ist offensichtlich besser geglückt, und so wird der Vater ohne Vorbehalte angesteuert. Die Großmutter ist wichtige Erssatzbezugsperson und eignet sich daher auch für die Begleitung zum Ki-ga oder das Abholen. Diese Abholsituation stuft Ihre Tochter bei der Großmutter als entspannter ein und fordert sie deshalb. Es ist natürlich traurig für Sie, dass die Bindung nicht so glücken konnte wie gewünscht, aber das war nicht Ihr Fehler, für die Erkrankung oder Störung der pp. Depression konnten Sie nichts. Vermutlich waren Sie auch nicht ausreichend behandelt gewesen. Die pp. Depression ist ein häufiger Grund für eine unsichere Bindung. Die Ablösung in den Ki-ga mit 1 Jahr wird wahrsheinlich auch nicht ohne Schwierigkeiten abgelaufen sein. So besteht immer eine gewisse Ambivalenz in Bezug auf die Fremdbetreuung. Sobald Schwierigkeiten mit den Erzieherinnen auftreten oder in der Gruppe, kommt es zu Verhaltensauffälligkeiten. Der (s)elektive Mutismus ist eine davon. Deswegen müssten Sie mit den Erzieherinnen reden, woher die Spannungen kommen. Ein gute und wichtige Möglichkeit, unsichere Bindungen zu "heilen" ist das Gemeinsame Schlafen. Kinder, die nicht im Schlafzimmer ihrer Eltern schlafen, sollte es jetzt (zumindest eine Zeitlang) tun, es sei denn sie lehnten es strikt ab. Aber alles, was beziehungsintensiv ist und positive Gefühle verschafft, wie gemeinsames Kuscheln, schöne Unternehmungen, angemessenes Lob und hier und da kleine Geschenke, alles das hilft mit dabei, die Bindung wieder zu verbessern. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter, gerade 4Jahre, besucht seit Anfang August diesen Jahres den KiGa (2 Gruppen 30Kinder, 3Erzieherinnnen), sie ist von 9-12:30 dort. Ersten 4 Tage problemlos, Tochter freute sich, sagte Tschüß, so bin ich schnell gegangen, eine Bezugserzieherin hat sie sich gewählt, am 5. Tag starkes, unerwartetes Weinen, ich trotzdem gegangen, war übe ...
Hallo, meine To., 4J., war als 2-Jähr. 2x wö. in Vor-Kiga (pos. Erf.), hatte mit 3J. einen missglückten Kiga-Start, ist nun mit 4J. nach Symptomen von Trennungsangst(war deswegen in ihrer Praxis) sanft in ihren jetzigen Kiga eingewöhnt worden.Geht jetzt gern in Kiga und hat Freunde dort. Leider ist Kiga 8 km von unserer jetzigen Wohnung entfernt, s ...
Lieber Dr Posth,nach der Ihnen berichteten missglückten Eingewöhnung nach. Berliner Modell im August mit anschl.Regression und Aggression ist unser Sohn 2;9 nun wieder in seiner Mitte.Nun ergibt sich wahrscheinlich die Möglichkeit, ihn ab Januar in einer neuen Einrichtung unterzubringen.Wir waren jetzt sicher, wir warten mindestens nächsten Sommer ...
Sohn 3 1/4J,vorher keine Fremdbetr.(außer Oma+Opa,nie Probl.),behütet aufgew.(kein schreien lassen,stillen + windelfrei von selbst aufgehört),offenes Kind geht auf Spielplätze+Co sofort auf Kinder zu + kommuniziert(sprachl.sehr weit)-Eingew. Sept,ersten 2 Wo alles gut(ab 3. Tag alleine,im nachhinein durch recherche gewußt dass falsch),dann einbruch ...
Guten Tag! Mein Sohn wurde mit zweieinhalb zum ersten Mal in die Kita eingewöhnt, was aber gescheitert ist. Nun sollte er mit dreieinhalb in die Kita. Seine Schwester ist zwei Jahre jünger und soll noch etwas daheim bleiben dürfen. Wir haben für den großen einen Kita Platz bekommen ab August, dann ist er dreieinhalb. Der Platz ist aber teuer u ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter (6) hat jetzt das letzte Kigajahr. Seit September gibt es immer wieder mal tageweise/wochenweise Probleme im Kiga. Wenn 2 ihrer Freundinnen nicht da sind hat sie schon 1. überhaupt keine Lust zu gehen(kann ich nachvollziehen) 2. wenn wir dann im Kiga ankommen fängt sie an zu weinen, wird panisch (lautes weinen, her ...
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben