Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Umgang im Kindergarten

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Umgang im Kindergarten

Sonja75

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn 3,5 Jahre ist seit Aug. im KiGa u. fühlt sich grds. wohl. Seit ca. 14 Tagen ist er unruhig, bekommt schnell Wutanfälle, bei denen er uns mit Schimpfworten tituliert. Zudem drückte er im Streit zunächst seiner kleinen Schwester und, als ich ihn ermahnte, auch sich selbst den Hals zu. Im ruhigen Gespräch vertraute er mir an, dass ein Junge im KiGa das immer bei ihm mache. Mit Erzieherin hab ich gesprochen, seitdem hat sich Vorfall weitere 4x wiederholt, mein Sohn hat bereits Angst entwickelt. Erneutes Gespräch mit Erz. ist terminiert, was kann ich noch tun? Ich möchte ihn beschützen, kann aber schlecht den Kontakt zu dem Jungen innerhalb des KiGas verbieten. Ist es falsch, ihn zu beeinflussen, dass er Kontakt zu diesem Kind meidet? Haben Sie herzlichen Dank für Ihren geschätzten Rat!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, nein, das ist nicht falsch. Bevor ein Kind sich genauso drastisch wehrt, wie es angegriffen wird, muss man ihm raten, sich von dem Angreifer fern zu halten. Es ist aber pädagogische Aufgabe der Erzieherinnen, solche Dingen nachzugehen und die Eltern des angreifenden Kindes zum Gespräch zu bitten. Verstärkte Aggression hat ihre Ursachen, besonders wenn es sich um solche Attacken handelt, bei denen richtige Würgegriffe angewandt werden. Irgendetwas ist da nicht in Ordnung und das muss dringend geklärt werden. Sie zu Hause müssen Ihrem Sohn klar machen, dass solche Angriffe auf einen anderen Menschen gefährlich sind und überhaupt nicht zu tolerieren sind. Da er altersmäßig sich erst in der Entstehungsphase der Empathie befindet, kommt es darauf an, ihm eine Gewissen zu machen und ihn zur Wiedergutmachung anzuregen. Das gehört in den Bereich, der sich um das Thema "Empathie" und "Induktion" rankt (s. gezielter Suchlauf). Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, es geht um meine 4,5 jähr. Tochter. Sie geht nun seit ca. 7 Monaten in den Kindergarten. In dieser Zeit war sie schon sehr oft krank (Infekte etc.). Dannach fiel ihr der Wiedereinstieg schwer. Doch diesmal (sie war wieder 2 Wochen krank), ist es besonders schlimm. Schon den Tag davor fängt sie an zu weinen und sagt, dass si ...

Liebe Frau Henkes, bitte entschuldigen Sie den langen Text! Unser Sohn geb. 02/2021 geht seit Anfang Februar 2024 in den Kindergarten. Leider verlief die Eingewöhnung nicht ganz optimal so war es, dass die eigentliche Bezugserzieherin in der ersten Woche Urlaub hatte und eine Kollegin die Eingewöhnung übernahm. Zu ihr baute unser Sohn einen ...

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...

Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt.  Sie we ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...