Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Trennung und Bindung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Trennung und Bindung

Polly80

Beitrag melden

Guten Morgen, eine Frage die mir zur Zeit emotional sehr zu schaffen macht. Unser 13 Monate alter Sohn wird seit Anfang Januar in der Krippe betreut. Eine Oma haben wir leider nicht am Ort und auch wir können uns gegen gesellschaftliche Anforderungen nicht wehren, wir müssen also zur Arbeit. Es fühlt sich falsch an ... Besonders die Trennung von mir macht unserem Sohn sehr zu schaffen, und mir. Vorher war Mama 24 Stunden für ihn da. Wenn der Vater ihn "wegbringt" lässt er sich schneller beruhigen, trösten und spielt dann. Meine eigentliche Frage: Kann eine sichere Eltern-Kind-Bindung kompensierend auf eine mögliche Entwicklung von Trennungsangst / Trauma wirken? Zählt die sonstige gemeinsame Zeit und Qualität zwischen Kind und Eltern gar nicht, Spiel, gemeinsame Mahlzeiten etc.? Da wir sogar nachts in einem Zimmer schlafen, hat unser Sohn seine Eltern wenigstens die ganze Nacht in der Nähe, wenn schon nicht am Tag. Kann all das helfen? Vielen vielen Dank für Ihre Hilfe


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, doch, alles zählt, was das Vertrauen des Kindes zu seine Eltern erhält und was ihm zeigt, dass es von seinen Eltern geliebt wird. Also Bindung ist das Ergebnis eines Nettoeffektes zwischen allem, was an Negaitven und Positiven im ersten Lebensjahr stattgefunden hat. Sie können das werten wie ein Konto. Ist es hoch im Plus, kann viel abgehoben werden, ohne dass es leer wird. Ist kaum im Plus oder sogar im Minus, kann man es nicht weiter belasten. Die so frühe Fremdbetreuung ist nur dann keine Belastung, wenn alle Vorzeichen dazu stimmen wie sanfte Ablösung, Bezugserzieherinnenstatus der Betreuungsperson, liebevolle Umgebung und Behandlung. Sichere Bindung ist immer ein Schutz vor Beziehungsstörungen zwischen Eltern und Kind. Damit ist sie auch ein Schutz vor Trennungsangst. Sie kann bei zu starker Belastung trotzdem entstehen, vor allem wenn das Kind von Natur aus zu Angstgefühlen neigt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich bin aus beruflichen gründen gezwungen mich 2wochen von meinem kind im september räumlich zu trennen. Er wird dann 16 Monate alt sein und seit 1 Monat die Kindergrippe besuchen. Er braucht mich nicht die ganze zeit um sich und kann sich gut allein beschäftigen, vergewissert sich nur ab und an ob ich da bin. Sein Vati wäre natürlich wä ...

Guten Tag,   ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt.  Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...

Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich.  Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...

Hallo :)  Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich.  Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem.  Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg.  Hatten dann ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...

Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist 2 Jahre 3 Monate alt. Ich habe eine Hochzeitseinladung einer guten Freundin bekommen für nächsten März. Die Hochzeit wäre allerdings im Ausland und würde  sehr lange Langstreckenflüge involvieren. Die Reise würde (inklusive Reisezeit) etwa 7 Tage dauern. Einer so anstrengenden Reise will ich meine Tochte ...