Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Trennung der Eltern

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Trennung der Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Nohr, ich möchte sie heute fragen, ob sie eine Meinung dazu haben, worauf man bei einer Trennung mit Baby (1jahr) besonders achten sollte. Wir sind nicht wütend, es gibt selten Streit. Wir sind eher resigniert. 1. Was halten Sie von dem Modell zusammen zu wohnen dem Kind zur liebe (wie wg)? Ist das besser für das Kind sofern man es friedlich schafft? 2. Gibt es ein Alter in dem es besser zu verarbeiten ist? 3. Gibt es irgendwas, um es dem Baby zu erleichtern? Vielen Dank Milla


Beitrag melden

Liebe Milla, eine Trennung ist eine Trennung. Trotzdem versuchen viele Eltern ein Scheinbild abzugeben, damit das Kind nichts merkt. Die Kinder merken aber den Unterschied der Atmosphäre, des Zusammenseins usw. trotzdem. Die meisten Versuche des gütlichen Zusammenlebens enden dann, wenn einer der Partner eine neue Beziehung beginnt. Es verschiebt den Trennungsschmerz, hebt ihn aber nicht auf. Es gibt schon Phasen, in denen es einfacher (oder schwieriger) scheint (Loslösephase, ödipale Phase usw.), aber sicher lässt sich das nicht sagen. Das Wichtigste (neben häufigem Kontakt für beide) scheint mir zu sein, dass die Eltern den anderen Elternteil in seiner Wichtigkeit anerkennen können und das auch dem Kind gegenüber vermitteln. Das das Kind sowohl ein gutes Mutterbild wie Vaterbild entwickeln und bewahren kann. Aber wie gesagt, man kann das Leid der Trennung mindern, aufheben kann man es nicht. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, meine Tochter ist 26 Monate alt und mein Mann ist letzten Sonntag bei uns ausgezogen. Was können wir tun damit sie möglichst wenig Schaden nimmt? Sie ist im Moment sehr trotzig und aggessiv. Beide Elternteile wollen nur das beste für Sie. Sie lebt jetzt bei mir und der Papa kommt vorbei und holt sie auch ab. Allso wie sollten wir ...

Unsere Tochter ist jetzt 27 Monate alt und mein Mann möchte sich von mir trennen. Wir beide möchten, dass unsere Kleine sowenig Schaden wie möglich davon trägt und hätten gerne gewusst, was wir konkret berücksichten sollten. Lilly ist ein sehr fröhliches, lebhaftes Kind, das bislang nur sehr wenig trotzt und dem Vater gegenüber bisher recht rese ...

Unser Kind ist 22 1/2 Monate alt. Leider läuft unsere Ehe (fünf J. seit 9. J zusammen) seit längerem schlecht. Es ist zum einen ein recht liebloser Umgang zwischen meinem Mann und mir. Darüber hinaus flippt mein Mann immer wieder wegen Kleinigkeiten richtig aus, beschimpft mich, schreit 'rum und zerstört auch Dinge. Zum Glück schläft der Kleine mei ...

Hallo Dr.Posth, leider ist es so, dass mein Partner und ich uns getrennt haben. Unser Kind weiß es noch nicht. Welches ist ihrer Meinung/Erfahrung nach ein guter Weg, unserem Kind,6, die Trennung zu vermitteln? Es gab im Vorfeld keine lautstarken Streitereien, die unser Sohn mitbekommen hätte. Eher sind wir "verstummt", haben uns auseinanderent ...

Guten Tag! Mein Mann ist Okt.2008 ausgezogen, die Scheidung läuft, unsere Tochter (fast 3 Jahre) sieht ihren Papa nun Mit. vormittags ca. 3 Std. und Son. nachmittags. Es spielt sich sehr viel in unserer Wohnung/Garten ab, mein Ex muß immer wieder darauf hingewiesen werden etwas mit ihr zu unternehmen oder sie mit zu sich zu nehmen. Mehrmals habe ...

Hallo, trotz Paarberatung funktioniert die Beziehung als Paar nicht mehr (Problem mit der väterl. Oma). Funktion als Elternpaar sehr gut. UND kein Streit vor dem Kind (22Mo). Mutter in Erziehungszeit, Vater voll berufstätig. Harmonisches Zusammensein mit dem Kind und beider Eltern. Kind sicher gebunden und explorativ, mutig und vertraunseelig, n ...

Hallo Hr.Poth, mein Mann war beruflich immer von Di früh bis Do abends (20.00)unterwegs,am Wochenende und in der übrigen freien Zeit Urlaub usw.war er immer voll für die Kinder 3 und 8 da. Leider müssen wir uns trennen,alle versuche die Ehe zu erhalten sind gescheitert............ Dem großen Kind haben wir erklärt das Papa jetzt nur noch am Woch ...

Lieber Dr. Posth, meine Zwillinge sind 3 ½, stabile Entwicklung, alles ok. Die Partnerschaft mit meinem Mann ist seit der Geburt sehr schlecht u auch nicht wieder belegbar, haben Therapien durch. Wir streiten selten vor den Kindern, wenn, dann erkläre ich das. Aber die Kinder wachsen damit auf, daß ihre Eltern sich nicht küssen, nicht in einem ...

Guten Tag und Frohes Neues! Meine Frage ist leider nicht nur theoretischer Natur. Ich möchte mich vom Kindsvater scheiden lassen. Schon lange ist die Ehe krisenbehaftet, seit der Geburt meines Sohnes (13 Monate) ist der Zustand nicht mehr tragbar. Das Kindeswohl ist nicht akut gefährdet, es gab allerdings bisher einen bedenklichen Vorfall. Im G ...

Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e ...