chrpan
Lieber Herr Dr. Posth! Danke für ihre super Arbeit! UnserSohn hat alle 4 Grosseltern gerne, aber: im Gegensatz zu uns kommunizieren sie sehr negativ. Wir sagen zB "hier festhalten für mehr Halt", sie (Schw.mutter u mein Vater v.a.) sagen “gleich fällst du runter, wirst krank, tust dir weh etc" . Es kommt in mind jedem 2. Satz! Letztens war unser Sohn richtig irritiert, als meine Schw.mutter beim harmlosen pantomimischen Spiel rief"jetzt iß nicht so viel auf einmal!" Dabei ist gerade Essen ein heikles Thema. Wir sind komplett neutral,kommentieren nichts, sie sagt bei jedem Bissen "hmmmm, gut, koste, gut!" Essen läuft daher wenn wir alleine sind am entspanntesten ab. Wieviel davon ist tolerabel? Unsere Einwände werden nicht ernst genommen! Was soll ich tun, wenn sie ständig so weitermachen? Danke!
Hallo, Ihre Schwiegereltern gehen noch nach dem alten Prinzip in der Erziehung vor, ein Kind ständig vor den Folgen seines Tuns zu warnen. Grundlage dieser Erziehungsform ist ein autoritäres Verständnis vom Eltern-Kind-Verhältnis, wobei der Erziehende dem Kind jede Handlung kommentiert und auch vorschreibt. Dieses Vorgehen erzieht das Kind zur aber zur Unselbstständigkeit und Unsicherheit in der eigenen Handlungsplanung. Versuchen Sie, Ihren Schwiegereltern dieses Problem klarzumachen und das eigene Prinzip einer Erziehung, die auf Slebstkompetenz des Kindes setzt, nahe zu legen. So in der sachlichen Auseinandersetzung könnte die Überzeugung gelingen. Viele Grüße und danke für Ihr großes Lob.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Mann hat zu meinen Eltern kein gutes Verhätnis,deswegen gibt es auch fast keinen Kontakt mehr,außer Weihnachten,Geburtstag.Vorher kam es bei gemeinsamen Treffen immer wieder zu Streitigkeiten.Ich glaube jedoch,dass es meine Tochter(3J)belastet,sie mag die Oma und Opa sehr,v.a.ist Oma Person,die sie am meisten vertraut,so gar noch vo ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Schwiegereltern (sehr dominant/autoritär, SchwV. bei „Widerworten“ auch laut, unbeherrscht) haben mir Hausverbot erteilt, da ich Ihren Sohn aus Ihrem Einflussbereich entfernt haben soll und sie nicht „ausreichend“ bei unseren Entscheidungen befragt habe. Mein Ehemann versucht zwar zu widersprechen, ist ggü. seinen Elt ...
Lieber Dr Posth.Die in der letzten Frage dargestellte Anhänglichkeit unseres Sohnes,25 monate,hat sich gelegt.Zum damaligen Zeitpunkt war unser Sohn zum ersten Mal für einen Tag bei den Großeltern,so wie auch dieses We,weshalb ich mich wieder melde,denn beide Male beobachten wir sehr verändertes Verhalten bei ihm.Unser Sohn fährt freudig mit Ihnen ...
Lieber dr posth, mein sohn (9 monate) war bis jetzt immer nur bei mir und wurde, wenn ihm etwas fehlte, auch nur von mir getröstet. Wenn ich ihn nun bei den großeltern für ein paar stunden lassen würde (die zwar einmal in der woche da sind, er sie aber noch nicht erkennt und auch nicht als bezugspersonen ansieht), und er in dieser zeit trost bräuch ...
Lieber Hr. Dr. Posth! Aufgrund großen Respekts vor ihrer Arbeit und Einstellung suche ich wieder ihren Rat. Mein Sohn (3,5J) liebt Oma/Opa (meine Eltern) sehr, andere Verwandte,auch meines Mannes, leben in der Nähe von Oma. Wenn wir aber in jener Stadt sind kommen wir kaum woanders hin,weil Sohn unbedingt immer zu Oma/Opa möchte. Sie machen viele ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, unsere Tochter 9 Mon. hat bereits mit 3 Mon. extrem angefangen zu fremdeln. Es durfte sie keiner nehmen, ausser meinem Mann und mir. Schwiegermutter hat sie damals obwohl sie stark weinte immer wieder genommen und wollte sie mir nicht zurückgeben, da sie meinte sie wird sie schon beruhigen. Erst als Schreien ganz sch ...
Wir haben zzt. M. GroE ziemliche diskussionen, da T. 38 Mo. Forumsgem. Erzogen, diese in letzter zeit ein paar mal recht grob gehauen hat. 1x sogar so heftig meine mutter, dass diese im affekt ihr eine gescheuert hat. Ich sage immer wieder im ruhigen oder sit-bed. Bestimmter o. entrüstet dass das weh tut und ich dieses verhalten nicht mag und akzep ...
Liebe Frau Henkes, Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und hat meine Eltern noch nie kennengelernt. Ich selber hatte mit ihnen eine schwierige Vergangenheit, weshalb ich vor 15 Jahren den Kontakt abbrach und eine mehrjährige sehr aufwendigeTherapie machte, die mir sehr geholfen hat. Nun fragte mich neulich meine Tochter, beim Buchlesen, "Wo ist ...
Hallo! vielleicht können Sie mir helfen bitte. ich habe 2 Kinder, Tochter 10, Sohn 5. Wir wohnen mit den Großeltern (Schwiegereltern) Haus an Haus im gleichen Garten. Meine Tochter fühlt sich immer ungerecht behandelt von den Großeltern. Ist auch eifersüchtig. Und ich kann ihr da insgeheim nur oft recht geben. zB wird der kleine ...
Guten Tag, mein Sohn ist mittlerweile 3,5 Jahre alt und ein aufgewecktes Kind. Meine Eltern wohnen etwas weiter weg. Die Eltern von meinem Mann sind 3 Strassen von uns entfernt. Sie lieben unseren kleinen (was sich sehr schön anhört) jedoch ist die liebe so groß, dass alles und jedes was sich mein Kind zu haben und machen wünscht von Oma ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit