Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Spielverhalten, Sozialverhalten letzte Frage 89335 Lieber Hr. Posth,

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Spielverhalten, Sozialverhalten letzte Frage 89335 Lieber Hr. Posth,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die Eingewöhng unseres Sohnes(3,3)im Waldkiga ist jetzt abgeschlossen.Abgabe am Bus klappte mit Papa problemlos-dieser hatte1Woche die Abgabe übernommen,danach hab ich wieder übernommen u es klappte ebenfalls problemlos-es war wahrscheinl doch die Gewohnheit,dass ich mitfahre.Jetzt fährt er seit 3W alleine mit u verabschiedet uns fröhlich winkend.Er will auch immer hin.Allerdings ist er seitdem zu Hause aggressiver,er spielt aggressiver u nimmt auch aggressiver u nicht mehr so offen Kontakt zu anderen Kindern auf.Vorher hat er auch vertiefter sich mit Sachen beschäftigt,jetzt ist er unruhiger,sein Spielverhalten ist meist destruktiv-kaputtmachen,schießen,totmachen,aufessen!!!In der Kita sind einige auch ältere Kids die die anderen viel ärgern o auch zum Kaputtmachen animieren.Dies geschiet viel heimlich.Erzieher sehen nicht,dass es soo schlimm ist.Er fühlt sich gerade zu solchen Kindern hingezogen, findet das lustig.Mir ist klar das jetzt kein Nestschutz mehr, aber so?Was kann ich tun?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort: Kindergartenaufnahme wann? Hallo, der "Nestschutz", der in der Tat auch psychosozial existiert, behält nur dann seine Wirksamkeit, wenn er durch die frühen Bindungsvorgänge zu den Eltern und in der Familie auch im Selbst verankert ist. Das setzt voraus, dass die Prozesse erfolgreich zum vorläufigen Abschluss gekommen sind. Mit gut 3 Jahren ist die Selbstentwicklung aber noch nicht abgeschlossen, so dass man sich als Eltern im Klaren sein muss, dass Einfluss aus der Gruppe, der jetzt schon so früh wirksam wird, auch ziemlich ungefiltert in das Gehirn gelangt. Wenn Sie also dagegen etwas tun wollen, müssen sie jetzt anfangen, die Gedankeinhalte, die da zum Vorschein kommen, zu relativieren und zu korrigieren. Das wird allen Eltern so gehen, die ihre Kinder früh in die Betreuungseinrichtungen abgeben. Dabei ist es aber wichtig, das Kind nicht ständig in einen Konflikt zu stürzen, denn es muss ja einerseits in der Gruppe erfolgreich sein und will andererseits auch seinen Eltern weiter gefallen. Es wird also darauf ankommen, die Widersprüche, die erkennbar werden, in einfachen für das Kind verständlichen Erklärungen aufzulösen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Hr. P., ich schrieb bereits: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=50694&suche=erneute+eingew%F6hnung&seite=2. In 2 Monaten beginnt die Eingewöhnung, bis dahin dürfen wir jeden Tag zum Spielen auf dem Außengelände der Kita kommen, neueste Info: anstatt 14:1 wenigstens "nur" 12:1 im Alter von 2,5-5 Jahren. Je näher die Eing ...

S.g. Herr Dr. P! Mein Sohn ist 15 Monate alt, altersmäßig entwickelt, geht seit 11 LM, und kann nicht still sitzen. Er ist nach wievor nur unterwegs,räumt Schubladen aus u manchmal ein, sieht gerne Bilderbücher an. An Spielzeug hat er kaum Interesse. Mich sorgt, dass er gerne an Rädern u Pedalen dreht( Autismus?), und kein Interesse an Bauklötzen h ...

S.g.Dr.! Unser Sohn, gerade 4 geworden, macht mir ein wenig Sorgen bezüglich Sozialverhalten. Noch ist er ein Einzelkind, doch wir bekommen im September Nachwuchs. Bekommen wir Besuch, fällt ihm Teilen sehr schwer. Er will immer das haben, was andere gerade haben. Reißt es den Kindern aus der Hand und kann dabei richtig grob werden. Das ist jed ...

Hallo Frau Henkens, ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Spielverhalten unseres Sohnes (21 Monate). Er hat eine Spielküche, die er jeden Tag sehr ausgiebig bespielt. Insbesondere Inhalt-Behälter-Spiele und Schüttspiele mit echtem oder imaginiertem Wasser oder Gegenständen machen ihm sehr viel Spaß. Er spielt diese Spiele nun schon seit vier Monaten und ...

Liebe Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen, ob mein Sohn (2 J. 7 Mon.) evtl. autistische Züge haben könnte. Diese Sorge beschäftigt mich schon lange, manches hat sich zwar inzwischen gebessert, allerdings kommen auch immer wieder neue Punkte hinzu. Spielverhalten: Mein Sohn liebt es, Bücher zu lesen, Puzzles zu machen und mit mir kleine „Denksp ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mir macht das Sozialverhalten meines Sohnes fast 5 große Sorgen. Beispiel verhält sich manchmal in der Öffentlichkeit auffällig, indem er komische Laute von sich gibt oder merkwürdig tanzt oder einfach sich komisch dreht und Tieraute von sich gibt. Ich frage mich, warum er das macht, da auch andere komisch reagieren. M ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 5 Jahre und 3 Monate und hat schon immer ein schwieriges Sozialverhalten gezeigt. Ihm fällt es schwer in der Gruppe klar zu kommen. Wird er z. B. im Kindergarten von einem Kind ausgegrenzt, macht er bewusst etwas von diesem Kind kaputt. Z. B. etwas Gebautes oder er malt ins Bild usw., um sich zu rächen. Sowas ko ...

Hallo Frau Henkes, vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf meine Frage vom 10.03.25. Ich hatte heute ein Gespräch mit dem Kindergarten, den er seit 13 Wochen besucht. Dieser hat mir erzählt,  dass er häufiger Konflikte mit Kindern hat. Hierbei er schubst und bestimmen möchte. Er schafft es nicht angemessen Kontakt zu den Kindern aufzubauen. Dies h ...

Sehr geehrte Frau Henkes ! meine Tochter ist vier Jahre alt heute war elterngespräch  in der Kita wie zu erwarten kam es zum Thema sozialverhalten zu anderen Kinder sie spielt nicht mit anderen ab und zu wenn man sie dazu auffordert bevor sie in die Kita gekommen ist hat sie fast Angst vor anderen Kinder gehabt wollte immer nach Hause wenn ihr ...