Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Situation nach Geburt Bruder

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Situation nach Geburt Bruder

Elmolino

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, Sohn (25 Mon.) hat mit Ankunft seines kleinen Bruders vor 3 Wo Probl. Seitd. vermehrt Hauen & Beißen, wirft sich hin & jammert "aua, aua", wacht nachts vermehrt kurz auf, manchmal Jammern im Schlaf (schläft im eigenen Bett bei uns), möchte mehr mit mir kuscheln, auf meinen Arm, v.a. wenn der Kleine im TT hängt. LL über Vater super, kümmert sich sehr, muss aber nun wieder arbeiten & ist für 2-3 Tage alle 2 Wo geschäftl. weg. Habe Angst, wie das werden soll, Stillen dauert z.T. noch bis zu 1 Std. in Etappen, S versteht nicht, dass ich dann nicht mit ihm spielen kann, will kleinen Bruder ständig anfassen, dabei (ungewollt?) z.T. sehr grob. Was tun, wie ihn beim Stillen beschäftigen? Was mache ich, wenn der Kleine wach ist, kann ihn doch nicht nur alleine liegen lassen? Sobald in Reichweite möchte er kleinen Bruder "streicheln", leider kein Interesse an Hilfe bei Pflege des Kleinen.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, was Sie schildern, ist das "Los" aller Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen. Nicht alle erleben das als einen so starken Einschnitt in ihrer Bindnungsgestaltung mit den Eltern, aber ein gewisser Einbruch ist das immer. Insofern ist ihre Reaktion verständlich und auch ihr Bemühen, sich der Bindung immer wieder rückzuversichern. Wenn Sie dann merken, dass das Geschwisterchen eher eine Bereicherung auch für sie selbst ist und nicht eine Bedrohung, nimmt dieses Konkurrenzempfinden schnell ab. Eigentlich muss man als Eltern es nur verstehen, das oder die älteren Kinder so zu beruhigen, dass die natürliche Besorgnis um die eigene Bedeutung bei den Eltern nicht nachlässt. Das geht zunächst einmal mit Worten und mit der einen oder anderen besonderen Vergünstigung, die ausdrücklich mit dem neune Geschwisterchen in Verbindung zu bringen ist. Das kann auch mal ein besonderes Spielzeug sein, dass man seinem Kind schenkt. Das können andere vom Kind gewünschte Vorteile sein. Die sollten Sie einsetzen, wenn Sie stellen müssen. Das verstärkte Vater-Prinzip nutzen Sie schon. Schade, dass das zunächst nicht weiter durchzuhalten nicht. Für die Hilfe bei der Pflege müssen Sie sich auch etwas Besonderes ausdenken, was Ihr Sohn machen kann. Aber ganz ohne familiäre oder vielleicht nachbarschaftliche Hilfe kommen Sie nicht aus. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, unser Sohn (2,5 Jahre) hat vor 5 Mo eine Schwester bekommen. Zunächst war alles gut, der Papa (sehr präsent und i.d.R. gut akzeptiert) übernahm viel, auch Ins-Bett-Bringen. Nun darf Papa seit einigen Wochen gar nichts mehr, Sohn bekommt richtige Wutanfälle, weil ich ihn wickeln soll etc., tritt, beißt. Nun mache ich nach Möglich ...

Hallo, unser Sohn(33M) haut,kneift,stubst unsern Kleinen(10M). Ist manchmal den ganzen Tag über sehr häufig.Ich ermahne und erkläre ständig Großer macht ei, und haut direkt nochmal. Will auch bestimmen mit was Kleiner spielen darf. Wie unterbinden? Großer als Baby schwiriges Temp.schlechter Schläfer,denke aber sicher gebunden.Trotzt wenig,hört sons ...

Nach Geburt des kleinen Bruders normale Eifersucht (mehr Hauen, Mama-anhängl.), aber weiterhin Durchschl. im eigenen Bett im Elternschlafzimmer. Nun Hauen besser, aber nachts Probleme. Wach bis zu 2 Std., jammert "meine" Mama, verl. Wasser, sagt er habe Aua, verl. Fiebersaft, möchte zu uns ins Bett und nun auch da einschlafen. Das liegt wohl daran, ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe vor 3 Wo unseren 2. Sohn bekommen. Unser 1. ist bald 3 Jahre alt. Meine Frage ist im Umgang mit dem Grossen, da er seinen kleinen Bruder schupst, manchmal haut oder kratzt. Er ist aber auch nett zu ihm, aber leider nicht nur. Wie ist ihrer Meinung nach ein geeigneter Umgang mit ihm, wenn er so etwas macht – was er ...

Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...

Liebe Frau Henkes, ich bin mit den Nerven am Ende. Unsere Tochter wird im August 3 Jahre alt. Unser Sohn ist Ende April geboren. Meine Tochter und ich haben eine gute Bindung, eigentlich. In der Schwangerschaft hatten wir schon ein paar Probleme, also sie hat nicht mehr auf mich gehört und meinen Zustand "ausgenutzt". Seit der Geburt ist es hef ...

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...

Guten Tag, danke nochmals für die tolle Möglichkeit hier Fragen zu stellen. ich mache mir derzeit wieder etwas Sorgen um meine dreijährige Tochter. Ihr älterer Bruder hat autistische Züge, was sich insbesondere durch repetetives Sprechverhalten äußert. Er wiederholt zum Beispiel beim Spielen eine Passage aus einem Cartoon zig mal, oder imiti ...

Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...

Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...