Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Sehr starke Papa-Phase

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Sehr starke Papa-Phase

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 21 Monate alt und hängt seit ca. 4 Monaten sehr stark an Papa. Es fing damit an, dass nur noch Papa ihn füttern durfte und wurde immer schlimmer. Zur Zeit darf ich gar nichts mehr tun, ja am Besten noch nicht mal im Raum anwesend sein. Ständig höre ich "Nein, Mama nicht!" "Mama weg!" "Mama geh runter" "Mama geh duschen" Ich darf mich nicht auf den Stuhl setzen, auf dem Papa normalerweise sitzt, und auch die Couch gehört wohl Papa - wenn ich meinem Sohn glauben darf. Anfangs fand ich das alles noch ganz lustig und angenehm mich nicht mehr um alles kümmern zu müssen, aber jetzt nach den vielen Monaten nagt es doch schon an mir. Ich habe ihre Texte bezüglich Loslösung etc. gelesen und auch von anderen Müttern gehört, dass es solche "Papaphasen" gibt. Aber nirgendwo höre ich davon, dass es so stark ausgeprägt ist und die Mutter in jeder Lebenslage komplett abgelehnt wird. Warum verhält er sich so? LG Tina


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Tina, es gibt auch solche sehr starken Vater-beziehungen, die in der Tat eher selten sind und dann schnell den Argwohn der Mütter hervorrufen. Da ich nicht viel über die bisherige Entwicklung Ihres Sohnes weiß, z.B. wie die primäre Bindung im ersten Lebensjahr vverlaufen ist, kann ich Ihnen auch schlecht sagen, wo die Gründe für sein momentanes Verhalten zu suchen sind. Zu vermuten wäre eine nicht ganz sichere Bindung im ersten Lebensjahr und eine sich darauf pflanzende starke Loslösung durch einen überzeugenden Vater. Es ist übrigens mit unserem erwachsenen Maßstab schwer zu messen, was überzeugend auf ein Kleinkind wirkt. Jedenfalls ist es nicht das permanente Freundlichsein oder das die Wünsche von den Augen ablesen. so ein Vater muß noch durch andere Attribute vor seinem Kind punkten. Auf jeden Fall sollten Sie vermeiden, jetzt in eine Konkurrenz zu Ihrem Mann zu treten und um die Gunst Ihres Sohnes buhlen. Sehen Sie es vorläufig gelassen und bleiben Sie mit überzeugenden Angeboten einstweilen im Hintergrund. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt und ich bin ihre engste Bezugsperson, da der Papa 12 Stunden am Tag zur Arbeit fort ist. Die beiden sehen sich oft abends noch kurz, jeden Morgen für eine Stunde und natürlich am Wochenende! Seit 2 Nächten kann ich meine Tochter nachts nicht mehr beruhigen und kaum ist sie bei Papa schläft sie ruhi ...

Sehr geehrter Doktor Nohr, Mein Sohn ist ein Jahr alt. Wir haben eine schöne Babyzeit hinter uns, mit ganz viel Nähe, Stillen, Tragen. Er schlief nur in meinem Arm und hat fast nie geschrien. Er ist sehr gut entwickelt, kurz nach dem ersten Geburtstag lief er und ist äußerst abenteuerlustig und mobil (will nur klettern, laufen, alles untersuchen). ...

Liebe Frau Henkes, ich wende mich mit einer Problematik an Sie, die nun seit etwa 4 Wochen auftritt und keinen für uns offensichtlichen Anlass oder Auslöser hatte. Mein Sohn (Zwilling, 2 Jahre 10 Monate alt)  war von Geburt an auf mich (Mama) fixiert. Ausnahmslos. Er schläft sogar bis heute jede Nacht auf mir. Urplötzlich fing er an, mich ...

Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn (15,5 Mon.) ist ausgeglichen und läßt sich im allgemeinen auch schnell beruhigen und trösten. Wenn wir ihm Sachen wegnehmen müssen, nimmt er das auch ganz ruhig hin. Wenn er sich hin- und wieder stößt etc. habe ich neuerdings den Eindruck, daß er sich von mir nicht mehr so blitzschnell beruhigen läßt. Auch ka ...

Hallo, ich bin momentan ziemlich unglücklich über das Verhältnis zwischen meinem Männe und unserer Tochter (3,5 Jahre alt) Sie war zwar immer schon ein "Mama-Kind", aber in letzter Zeit ist das Verhältnis zwischen den beiden einfach nicht zum aushalten. Sie zickt ihn ständig nur noch an.Egal was er macht oder sagt.Dabei bemüht er sich sehr um ...

Seit ca 1 Monat ist Papa der absolute Liebling unseres knapp einjährigen Sohnes. Wenn er auf meinem Arm ist und Papa kommt in die Nähe streckt er ihm die Arme entgegen und will zu ihm. Ist er bei ihm und ich komme, dreht er sich weg. Im schlimmsten Fall weint er sogar wenn er vom Papa auf meinem Arm kommt. Er spielt auch gern mit mir, aber wenn Pa ...

Tochter,18M hat vor 2 Wo mit der Kita begonnen. Wir sind noch in der Eingewöhnung, manchmal gefällt es ihr besser, manchmal nicht so gut. Nichtsdestotrotz bemerke ich jetzt verstärkt, aber schon davor, dass wenn ihr Vater nach Hause kommt, sie immer wieder mit "Weg" Bewegungen und Nein, Nein, Nein signalisiert, er soll wieder gehen. Das obwohl er ...

Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...

Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...

Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...