Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Schwierige Eingewöhnung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schwierige Eingewöhnung

novembermama2020

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes,  meine Tochter wird im November 2 Jahre alt. Wir sind seit 1.9. in der Eingewöhnung. Eigentlich ein Glückstreffer, es sind nur 6 bis 8 Kinder mit 3 Erzieherinnen und sie ist die Einzige, die gerade eingewöhnt wird.  Wir waren davon überzeugt, dass die Zeit reif ist, meine Tochter liebt andere Kinder über alles, war eigentlich nie schüchtern usw. Wir waren in vielen Spielegruppen und überall ist sie als kleiner offener Wirbelwind aufgefallen.  Als Baby war sie schon sehr fordernd, kein Kinderwagen, nur Tragen, Dauerstillen, nur auf Mama schlafen, Geschrei beim Autofahren, schlechter Schlaf usw. Sie ist sehr auf mich fixiert. Sie bleibt schon auch mal für 2,3 Stunden bei Oma und Opa aber auch erst seit kurzem ohne Weinen bei der Übergabe.  Die ersten 1,5 Wochen der Eingewöhnung waren gut, ich war immer mit im Gruppenraum und konnte dann schon 2x für 20min den Raum verlassen, ohne dass sie beim Verabschieden geweint hat. Sie saß auch schon bei den Erzieherinnen am Schoß zum Buch lesen usw. Ende letzter Woche ging es dann bergab und nun ist Woche 3 und es ist eine absolute Katastrophe. Montag ist sie nur weinen auf mir gesessen und kein einziges Mal runtergegangen. Ab Dienstag haben wir die Strategie geändert und ich gebe sie bei der Gruppentür ab und verlasse das Haus für eine halbe Stunde. Sie lässt sich überhaupt nicht beruhigen. Es wird jeden Tag schlimmer statt besser. Heute hat sie sogar schon zuhause beim Schuhe anziehen geweint. Mittlerweile kann ich mich nicht mehr zusammenreissen und muss selbst schon weinen.  Ich weiß überhaupt nicht mehr, was richtig ist. Wenn wir jetzt bei Null starten, hat sie womöglich das Gefühl, durch den Protest "gewonnen" zu haben. Außerdem wird sie sich nicht auskennen, wieso ich einmal mit drinnen bin und dann wieder nicht. Und ich habe Angst, dass sie sich dran gewöhnt, dass ich generell mit ihr dort bin.  Wenn wir diese Strategie weiterfahren, habe ich nun Angst, ihr zu schaden. Mittlerweile bleibt sie nicht mal mit Papa alleine zuhause, sie weint bis ich wieder da bin.  Ich überlege schon eine mehrmonatige Pause einzulegen, wie gesagt war ich aber der Meinung die Zeit ist absolut reif, weil sie auch sehr aufgeschlossen ist normalerweise. Ich befürcchte, in ein paar Monaten wäre die Situation nicht anders, da sie auch als Baby immer viel geschrien hat und einfach sehr charakterstark ist.  Ich würde mich über Ihren Rat sehr freuen.  Vielen Dank.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, es kommt häufig vor, dass sich Kleinkinder nach gelungenen ersten Wochen plötzlich nicht mehr gut trennen können. Sie spüren dann, dass es nicht um eine spannende Abwechslung geht, sondern dass die tägliche, stundenweise Trennung dauerhaft erfolgen wird. Das mobilisiert bei Kindern Trennungsängste. Bedenken Sie bitte, dass diese Ängste bei Zweijährigen große Unsicherheit auslösen können. Für sie geht es nicht ums Gewinnen. So strategisch können sie noch gar nicht denken. Kleinkinder können sich durch erzwungene Trennungen noch stark bedroht fühlen. Sie können die Eingewöhnung fortsetzen, indem Sie möglichst noch bei Ihrer Tochter bleiben. Sollte ihr eine Trennung nach einer Weile noch nicht möglich sein, ist sie sicher mit dem Kigabesuch in diesem Alter überfordert, auch wenn sie großes Interesse an anderen Kindern hat. Dann könnte es sich als sinnvoll erweisen, sie weiter zu Hause zu betreuen und es erneut zu versuchen, wenn Ihre Tochter in der Entwicklung weiter fortgeschritten wird. Für Ihre Tochter ist es wichtig, dass Sie ihr den Kigabesuch zutrauen. Das können Sie nicht vermitteln, wenn Sie mit ihr weinen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt.  Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...