Mitglied inaktiv
Guten Tag! Wir überlegen, ob wir unseren Sohn (4,5 J), nicht wieder vom Kindergarten abmelden (er geht nicht gern, protestiert jedoch nicht, hat nie geweint). Die Eingewöhnung (sanft) war vor einem Jahr. Von unserer Situation aus müßte der KiGa auch nicht unbedingt sein, zumal sein Bruder (2,5) auch zuhause ist. An den Nicht-KiGA-Tagen ist er deutlich entspannter. Kontakt zu anderen Kindern hat er oft mit seiner fast gleichalten Freundin (wohnt im gleichen Haus), sowie ab und zu mit anderen Kindern, mit deren Familien wir befreundet sind. Wir würden viel unternehmen, ihn interessiert vieles, Fernsehen gibt es nicht und auch mein Mann ist sehr engagiert. Unsere Bedenken sind aber, wird er sich wohl in eine Schule einfügen, wenn er bis dahin nicht im KiGa war?
Hallo, ein Eingewöhnungsproblem in der Schule hätte Ihr Sohn bestimmt, wenn er bis dahin so gut wie keine Kontakte zu anderen Kindern und zur Gruppe gefunden hätte. Es muss aber nicht zwingend der Ki-ga vorausgegangen sein. Kontakte zu anderen Kindern entsthen auch im häuslichen Umfeld. Dennoch hat der Ki-ga verschiedene Vorteile. Wenn ein ausreichend altes Kind im Ki-ga nicht klar kommt, sollte man nach den Ursache forschen und nicht einfach sein Kind wieder heraus nehmen. Gibt es denn Probleme im Ki-ga? Bekommt Ihr Son keinen Anschluss in der Gruppe? Hat Ihr Sohn keine Freunde dort gefunden? Was ist mit den Erzieherinnen? Diese Fragen sollten Sie sich beantworten. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, am 1. März habe ich bereits eine Frage zum Schuleintritt gestellt und ich habe Sie so verstanden, dass die Kompetenzen hierfür nicht ausschließlich auf der Leistungsebene zu bemessen sind und soziale und emotionale Reife eine ebenso wichtige Rolle spielen. Dem stimme ich absolut zu. Sollten wir uns aber schlussen ...
Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt. Sie we ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Guten Morgen, mein Sohn 6 Jahre alt kam Anfang September in die 1.Klasse. Er ist von Natur aus ein ruhiger Junge, eher der Beobachter und eher introvertiert. Im Kindergarten hatten wir häufig Probleme bei der Trennung, er hatte oft keine Lust oder auch Probleme mit neuen Herausforderungen als es z.b. darum ging als bald neuer Schulanfänger d ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...