elja2012
Unsere Tochter, inzwischen 20 Monate alt, schreit wegen jeder Kleinigkeit los. Wenn ihr etwas nicht sofort gelingt, wenn sie etwas nicht sofort bekommt oder auch ohne für mich ersichtlichen Grund. Es ist so anstrengend und nervig dass ich oft unsere gemeinsame Zeit gar nicht genießen kann. Gestern hab ich sie sogar brüllend im Badezimmer zurückgelassen und ihr ruhig gesagt dass ich das so nimmer aushalte und in die Küche gehe, wohin sie jederzeit auch kommen kann. Ich weiß aber nicht ob das ok ist, sie so alleinezulassen. Manchmal reagiere ich aber auch schnippisch und genervt (seufzen, Augen verdrehen,..) und das ist ja sicher nicht gut, weil sie solche Reaktionen vermutlich nicht verstehen kann. Ich weiß wirklich nicht wie ich tun soll. Wenn sie mich anschreit weil sie was will bitte ich sie, das ruhig zu wiederholen. Funktioniert manchmal. Wenn sie aber schreit weil sie sich ärgert kann ich ihr ja nicht sagen sie muss sich leise ärgern!? Sie ärgert sich aber halt dauernd...
Hallo, Ihre Tochter befindet sich jetzt mitten im Trotzalter, und da es ihr offenbar an Temperament nicht mangelt, verläuft dieser Trotz insgesamt sehr heftig. Allerdings verstärkt man auch noch selbst die Trotzstärke, wenn man zu viel einschränkt oder verbietet. Besser ist es, man "entschärft" sozusagen sein Haus oder die Wohnung und lässt seinem Kind möglichst viel Entfaltungspielraum. Trotz ist ein natürlich notwendiges Sozialverhalten zur Duchsetzung des gefundenen Selbst. Ihre Tochter ist jetzt kein Baby mehr sondern eine kleine Person, die etwas zu sagen haben will. Das heißt natürlich nicht, dass man als Eltern alles zulassen muss. Es ist schon wichtig, dass man seinem Kind Verhaltensstrukturen zeigt und diese auch freundlich aber mit Nachdruck einfordert. Drohen, Schimpfen und die berühmte kurze Auszeit sind immer nur die letzten Mittel. Erst versucht sich zu verständigen oder man lenkt sein Kind ab von seinem unerwünschten Tun oder überredet es zu etwas anderem. Im gezieltenSuchlauf finden Sie noch ganz viele andere Antworten zum Thema Trotz, sowie im Langtext über das Emotionale Bewusstsein, Teil 3, hier auf dieser Seite. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (6 Monate) weint fast nie. Werde sehr oft darauf angesprochen, z.B.Pekip-Kurs:Alle Babys weinen(stecken sich gegenseitig an)meine Tochter weint nicht. Überhaupt schreit sie fast nie,Pekip-Leiterin sagt vielleicht hört sie nicht,aber sie reagiert auf Ansprache,Musik, erschrickt bei lauten Geräuschen. Kinderarzt sagt auch sie hö ...
Guten Tag Herr Dr. Posth, ich habe eine Frage zu meinem fast 8 Monate alten Sohn. Er schreit immer wenn ich ihn auf den Boden lege (Krabbeln kann er noch nicht, er dreht sich immer auf den Bauch und bleibt so liegen) oder in den Hochstuhl setze. Selbst beim Papa schreit er und beruhigt sich nur bei mir. Z. B. Gestern stand der Papa neben mir un ...
Sehr geehrter Herr Posth, unser Sohn ist 7. Monate und zwei Wochen alt. Schläft von Anfang an im Familienbett. Robbt seit dem 6. LM durch die Wohnung. Aufgewecktes, neugieriges Baby. Er geht zw. 20.00 - 21.00 Uhr ins Bett. Mit Einschlafritual! Wir stehen zw. 08.00 oder 09.00. auf. Tagsüber hält er noch zwei bis drei Tagesschläfchen. Bis zu dem 6. ...
Hallo Dr. Posth, Tochter, 3,5 mon, vollgestillt, forumsgem., schläft im Babybalkon neben mir, Papa hatte die ersten 2,5 Monate Elternzeit und war bei uns daheim, im Entb.kh hatten wir Familienzimmer. Bei mir ist sie komplett anders, als beim Papa. Sobald er zur Arbeit ist, schreit sie oft und weint und es ist sehr anstrengend. Sie brüllt dann und ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist ein Jahr alt und wir bringen Sie jeden Abend ca. zur selben Uhrzeit ins Bett, wobei wir darauf achten, dass sie auch tatsächlich Anzeichen von Müdigkeit hat (Augen reiben etc.). Seit einigen Wochen lässt sie sich von mir als Vater gar weitestgehend gar nicht ins Bett bringen. Inzwischen hat jedoch ...
Bis jetzt konnte ich Frieda immer ins Bett bringen. Jetzt ist es jedoch einige Male vorgekommen, dass sich Frieda von mir nicht ins Bett bringen lassen will, dass sie zunächst nicht im Bett bleiben will, und auf meine Versuche dann mit Ärger reagiert. Meine Versuche konsequent zu bleiben scheitern an ihrem Ärger. Das ging so weit, dass sie jetzt di ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Meine Kleine (5 Monate) schreit neuerdings im Kinderwagen und lässt sich nur beruhigen, wenn man sie auf den Arm nimmt. Bisher waren wir täglich 2 Runden zu 2 Stunden ohne Probleme mit ihr im Wagen draußen, sie ist auch immer zügig eingeschlafen. Die Vormittagsrunde klappt auch noch ohne Probleme, aber seit 2-3 Wochen ...
Hallo, wir haben seit zwei Wochen folgendes Problem. Meine Tochter 11,5 Monate lässt sich zurzeit nicht von mir anfassen. Sie ist total auf ihren Vater fixiert. Sie schreit wie verrückt wenn ich sie nehmen will, krallt sich mit allem was sie hat an Papa fest, außerdem beißt sie mich vor Wut wenn ich sie nehme.. nur er darf mit ihr essen.. sie i ...
Mein Sohn war von Geburt an ein High Need Baby/Schreibaby. Extrem unruhig und hat Regulationsstörungen. Er kann bis jetzt nicht alleine ohne Brust oder Flasche einschlafen. Er schreit und ist quengelig fast immer. Er ist jetzt 11 Monate alt und wir haben seit 2 Monaten ein Problem mit dem Wickeln. Zuerst weinte er, wenn ich es tat, als er lernte, ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und hat seit ca 3 Wochen generell eine weinerliche Phase. Zusätzlich kam die erste Imfpung dazu, Zungenbändchen noch einmal einschneiden, tägliche Zungenübungen und schwer in den Schlaf finden. Mir fällt auf jeden Fall auf dass er in der Wachphase bei mir immer unruhig ist bzw zu weinen beginnt außer ich Still ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder