Net1
Hallo Herr Dr. Nohr, Ich habe einen Sohn, der gerade 20 Monate alt geworden ist und habe folgendes Problem: Zähne putzen war bei Ihm schon immer schwierig. Eine zeitlang hat er nur gemotzt und dann wieder geschrieen und geweint. Aber immer nur solange wie die Zahnbürste im Mund ist. Sobald das Zähne putzen vorbei ist, ist alles wieder gut. Ich habe schon verschiedenes probiert und hab auch vor einer gute Woche auf eine elektrische Zahnbürste umgestellt. Das ging in der erste Woche perfekt, er fand es sogar lustig, aber seit ein paar Tage haben wir wieder die schreiphase. Nachdem ich das Zähne putzen wichtig finde, ziehe ich das auch durch trotz Tränen, vor allem, da ich auch den Eindruck habe, daß es sich bei den Proteste mehr um ein Machtkampf handelt. Leider sieht mein mann das komplett anders und er ist der Meinung, dass ich unserem Sohn in Ruhe lassen soll und nicht die Zähne putzen soll, wenn er weint oder protestiert. Wie sehen Sie das? Also ich meine, kann es wirklich sein, dass ich unserem Sohn damit weh tue oder ihm quäle oder ist das einfach eine Entwicklungsphase und ein Machtkampf. Ich möchte ihm ja nicht absichtlich quälen und das Zähne putzen ist für mich mittlerweile auch ziemlich schwer, weil es mir natürlich schon sehr nahe geht, wenn er weint. Aber wie gesagt, sobald wir fertig sind ist alles wieder gut. Vielen lieben Dank im voraus und viele grüße
Dr. med. Ludger Nohr
Schiedsrichter sein ist immer eine undankbare Aufgabe, ich versuche mein Bestes. Zähneputzen ist wichtig, das kann ihr Sohn aber nicht wissen. Es ist nicht lebenswichtig, also erhebt sich die Frage, wie hoch ist der Preis? Ich würde es versuchen in wenigen(!) Worten zu erklären und dass das zum Abendritual gehört. Und dass danach die schöneren Sachen wie vorlesen usw. warten. Aber wenn sie das Gefühl haben, an einem Abend ist der Preis zu hoch, die eigene Kraft und Geduld zu klein, dann lassen sie es, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass es am nächsten Abend wieder ansteht. Eine Art liebevoller Konsequenz. Ich hoffe, sie können beide mit dieser Antwort etwas anfangen.
MeineGüte
Hallo! Habe durch Zufall deinen Post gefunden. Wir haben bei unserem 20 Monate alten Sohn das selbe Problem. Wir machen es jedes mal anders, ich zähl das mal auf was wir haben. 1 elektrische Zahnbürste 1 größere Kinderzahnbürste die zwar weich ist aber fester als die 2. Kinderzahnbürste mit Mini-Bürstenkopf (Aldi) die ist total weich Und: 2 Silikonfingerlinge mit Borsten von dm (oder war es rossmann? Weißt schon: diese transparenten Gummidinger zum auf den Finger stecken). Unserer hat im MOMENT zB KEINE Zahnungssymptome, ABER da wo ein Backenzahn raus kommt ist eine Knubbel der bläulich schimmert. Wenn man da (was beim normalen Putzen unweigerlich passiert) mal gegen kommt, lässt der sich nicht mehr die Zähne putzen. Dann nehmen wir wieder die Silikonfingerlinge zum Putzen. Kann er gleich schön nagen. Versucht mal beim kitzeln zu gucken, ob da was ist. Ja und ansonsten versucht doch mal, ihn selber putzen zu lassen und nur nachzuputzen. Bei unserem klappt das 3 bis 4 Tage die Woche ziemlich gut! Oder er putzt einem von euch die Zähne und du ihm. Bisschen die Hand führen? Versucht das mal. Klappt bei uns am besten. Und wenn alle Stricke reissen, eben mal 10 Minuten auf den Borsten rum nagen lassen. Besser als nix, oder?! LG und danke fürs lesen ;-)
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist nun 6,5 M alt. Sie fremdelt sehr stark. Weihnachten fing das an, dass sie, als wir bei ihrer Oma waren, geschrien hat, als hätte sie furchtbare Schmerzen. Nachdem es dem Papa und mir gelungen war sie nach einer Stunde zu beruhigen, wollte die Oma sie mal nehmen. War bisher auch kein Problem gewesen.Unsere To ...
Hi,mein Sohn, 9 1/2 Monate alt, hat leider schon immer "schlecht" geschlafen.Er wacht alle 1 1/2-2h auf, selten schafft er 3-4h. Er wollte dann immer gestillt werden, z.T. 6x/Nacht, aber eigentlich va z.Nuckeln.Schnuller verweigert er. Jetzt habe ich abgestillt u. mein Mann kann mir nachts helfen. Es klappt gut. Allerdings schläft mein Sohn NUR in ...
Unsere Tochter ist 8 Monate alt. Sie schläft bei mir im Bett. Einen Nuckel nimmt sie nicht. Tagsüber ist sie ein auffallend ausgeglichenes Baby. Das Problem ist der Nachtschlaf: Zum Einschlafen stille ich sie und lege sie dann in ihr eigenes Bettchen. Nach 1,5 Stunden wacht sie wieder auf, dann nehme ich sie zu mir ins Bett und stille sie erneut ...
unser Sohn (16Wochen) ist eigentlich ein ausgeglichenes, sehr aktives und wenig weinendes Kind.Seit mehreren Wochen allerdings bekommt er Abends (meist zwischen 18 umd 20 Uhr) richtige Anfälle.Er spielt fröhlich, lacht mit uns und es scheint alles ok zu sein. Wie auf Knopfdruck fängt er dann erst an zu meckern und dann heftig zu weinen teilw. schre ...
Sehr geehrter Dr. Posth, unser Sohn (6 Monate / gestillt/ Familienbett) ist ein sehr schlechter Schläfer/Einschläfer. Er schreit vor jedem Einschlafen- tagsüber oder abends. Wir können nichts machen. Wenn er müde wird, wird er sehr unruhig , wirft sich hin und her, windet sich- bis er schließlich schreit. Das Ganze hat sich mittlerweile auf höch ...
Hallo Herr Dr. Posth Sie beschreiben in Ihren Antworten sehr gut die Folgen von "schreien lassen" bei den Kindern. Diese Erziehungsmethode ist ja nun schon über mehrere Generationen üblich und müßte demzufolge in den vorherigen Generationen Störungen verursacht haben. Gibt es Studien oder sonstige Literatur zu dem Thema? Wenn ich in meiner Fa ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Hallo Frau Henkes, mein Baby/Kind 1 Jahr ist von Anfang an sehr schwierig. Es schreit sehr viel und benötigt viel Aufmerksamkeit. Wir haben uns Hilfe bei einer Osteopatin, Schreiberater und Kinderärztin geholt. Doch leider konnte mir noch keiner von den drei Organisationen helfen. Mein Junge weint sobald ich mich wenige cm im Raum von ih ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Monate alt und spuckt seit der Geburt sehr viel (Rekord siebzehnmal in der Stunde). Da die Gewichtsentwicklung immer gepasst hat, hat der Kinderarzt stets gesagt, dass alles ok ist und die Kleine hat es anfangs ja auch nicht gestört, dass sie spuckt, sie war ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Baby. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...