Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner Frage von letzter Woche. Meine Tochter (10 Wochen) nimmt seit Geburt nur meinen kleinen Finger zum Saugen bzw. Beruhigen / Einschlafen. Tagsüber Tragetuch/KiWa. Das ist momentan noch in Ordnung für uns. Möchte aber nicht, dass sie als "größeres Baby" noch an meinen Finger nuckelt. Sie raten auch dazu einen Schnuller anzugewöhnen. Sie braucht das Saugen zum Beruhigen, schiebt aber den Schnuller ständig mit der Zunge wieder raus. Alle Versuche sie an daran zu gewöhnen sind bisher gescheitert, auch an ihren Händchen/Fingern saugt sie selten. Schafft sie noch nicht so gut. Haben sie noch Tipps/Ideen zum Thema Schnuller? Wann lässt das Saugbedürfniss in allgemeinen bei Babys denn nach? Was können wir tun, wenn sie sich nicht vom Finger nuckeln abbringen lässt? Übergangsobjekt ist ja erst später dran. LG Anne
Hallo, das Problem, das die kleinen Säuglinge haben ist, dass sie Brust, Finger und Sauger nicht genau unterscheiden, was die Saugtechnik angeht. Sprich: sie schieben immer die Zunge vor, wie es zum Trinken an der Brust nötig ist. Die Brust oder den Finger halten Sie nun dagegen, der Sauger aber fliegt heraus. Daher müssen sie wenigstens am Anfang den Sauger/Nuckel vorsichtig festhalten, damit er nicht gleich herausgestoßen wird. Es dauert meist nur 1-2 Tage, bis der Säugling kapiert hat, wie er den Nuckel alleine halten kann. die Erfahrungen im Mundraum sind die, die der Säugling am schnelssten verarbeiten kann. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Liebe Anne, Ich bin zwar kein Arzt, kann dir aber sagen, was mein Kinderarzt mir beim selben Problem geraten hat (nur bei mir war es nicht mein Finger, an dem meine Kleine die ganze Nacht nuckeln wollte, sondern meine Brust, was natürlich dazu führte, dass diese total wund wurde). Er meinte, dass die Art am Schnuller zu nuckeln eine andere ist als die an der Brust oder einem Finger. Dies hat anscheinend auch damit zu tun, dass der Schneller ein "loses" Objekt ist und es somit schneller passieren kann, dass er aus dem Mund flutscht als die Brust oder ein Finger. Mein Arzt meinte, ich kann ihr das Schnuller-Nuckeln nur so angewöhnen, indem ich ihr den Schnuller im Mund festhalte. Also natürlich nicht mit Gewalt reindrücken, sondern einfach so festhalten, dass er nicht rausrutscht. Das muss man dann laaaaange machen. Ich habe es 2 Tage lang mehrmals am Tag ca. 1h gemacht (weil sie nach 1h spätestens eingeschlafen ist) und dann hatte sie den Dreh raus... Aber vielleicht hat Dr. Posth ja eine andere Lösung?! Bei mir jedenfalls hat es geholfen (wobei sie jetzt mit 9 Monaten den Schnuller einfach nicht mehr will... aber das hat ja nix mit "nicht nuckeln können zu tun"). Viel Erfolg! Zeina
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist fast 7 Monate und extrem aktiv, sie liegt nie still, zur Ruhe kommt sie nur an meiner Brust. Selbst da strampelt und rudert sie noch längere Zeit. Habe kein Problem, sie in den Schlaf zu stillen, aber tagsüber und früh morgens lässt sie sich die Brust nicht wegnehmen, sie sucht, wacht auf und brüllt. Ich kann dieses dauernu ...
Guten Tag, mein Sohn ist 3 1/2h Jahre und braucht nachts und für seine Mittagspause noch seinen Schnuller. Es hilft ihm ungemein sich zu beruhigen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie es ohne gehen kann. Manchmal machen wir weitere Ausnahmen, z.B. wenn er sehr müde oder traurig ist, so wie ich es hier im Forum nachgelesen habe. Das klap ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Kleiner wird im April 3 jahre alt und der Zahnarzt sagt, Schnuller muss langsam weg. In der Kita oder wenn er abgelenkt ist, ist es kein Problem. Zu Hause ist es schwierig, nachts schläft er ohne schlecht. Ist besser eine schrittweise Abgewöhung? Er ist seit September in deiner Krippe. Die Eingewöhnung lief nic ...
Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...
Hallo Frau Henkes. Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krip ...
Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist mittlerweile 4 Jahre und ein sehr sensibler Mensch. Sie hat den Schnuller schon lange nur noch Nachts aber trotzdem bereits einen Überbiss. Wahrscheinlich dem falschen Schnuller verschuldet. Am Wochenende war dann endlich die Schnullerfee da. Aber seit dem kommt sie gar nicht mehr zu ruhe. Sie schläft 2 Stunde ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Unsere Tochter ist 3 Jahre und wir haben aufgrund eines Überbisses schon öfter versucht, den Schnuller zu reduzieren bzw der Schnullerfee mitzugeben, ohne Erfolg. Wir wollten dann noch warten, weil sie vor 3 Monaten einen Bruder bekommen hat und extrem darauf reagiert hat mit Eifersucht und Ablehnung. Jetzt war es vo ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe vor kurzem einen Beitrag zur Schnullerentwöhnung meiner dreijährigen Tochter verfasst, die sehr schnell ging. Mittlerweile ist sie seit gut einer Woche ohne Schnuller, tagsüber ist das ok für sie, abends kann sie nur sehr schlecht einschlafen, teilweise erst um 22 Uhr, und sie hat oft die Finger im Mund. Ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt
- Trödeln ohne Ende
- Autonomiephase und Eifersucht
- Einschulungskind lehnt sich uns gegenüber Extremst auf