Angie86
Hallo, Mein Sohn ist 25 Monate und hat jetzt seine 10tägige Eingewöhnung abgeschlossen. Die Krippe ist dabei durch ihr Programm ohne Rücksicht gerast und hat mir mit Kündigung gedroht,wenn mein Sohn länger braucht. (Er ist ein Frühchen und wurde nur von der Oma mal fremdbetreut)Alle weiteren Gespräche liefen genauso. Leider weint er jetzt, wenn er nur ins Auto muss und sagt, dass er nicht in die Krippe will. Zuhause darf niemand anderes mehr auf ihn aufpassen nicht mal der Papa. Ein Wechsel geht nicht, weil hier Krippenplätze Mangelware sind. Wie kann ich ihn wenigstens Zuhause unterstützen, damit es ihm leichter fällt? Wie kann ich die Folgen ausgleichen? Welche Folgen wird er dadurch langfristig haben? Danke!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, sorry,leider ist Ihre Frage in meinem Urlaub untergegangen. Ihre Möglichkeiten in dieser unangenehmen Situation sind ja sehr begrenzt. Eine KiTa, zu der man auf keinen Fall hin will, hat natürlich Auswirkungen und Folgen. Es muß also darum gehen, vorbeugend die Folgen zu vermeiden. Wenn es keine andere KiTa gibt und häusliche Betreung nicht möglich ist, müssen Sie mit den Erzieherinnen zu einem besseren Kontakt kommen, so schwierig und aufwendig das auch sein mag. Einen anderen Weg sehe ich da nicht. Und zu Hause könnten Sie mit ihm das Positive dieser KiTa-Zeit, die Möglichkeiten und Vorteile ansprechen. Aber das wird nur dann was bewirken, wenn die KiTa-Zeit selbst auch akzeptabler wird. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo, im April fing die Eingewöhnung von meinem 2 1/2 jährigen Sohn an. Das Konzept vom kiga sieht vor das die Mutter Dienstag bis Donnerstag 3x1 h mit rein darf. Dann Montag die Woche drauf soll das Kind alleine gehen von 9 bis 10. Das wird immer gesteigert jedoch darf die Mutter nicht mehr mit rein gehen. Ich hab meinen Sohn 2x morgens 1h abgeg ...
Hallo, mein Sohn ist frisch drei geworden und hat diese Woche im Kindergarten gestartet. zuvor war er 1,5 Jahre bei einer Tagesmutter. Die Tagesmutter hat er sehr geliebt, die vier anderen Kinder dort waren ihm mitunter zu viel. Vor allem wenn es sehr laut zuging ist er ein richtiges Häuflein elend geworden; hat viel geweint. Ist dann auch mal ...
Hallo Frau Henkes, ich bin eigentlich vom Fach, aber meine fachliche Kompetenz verlässt mich etwas bei der Eingewöhnung meiner Kinder (Zwillinge, 31 Monate). Ich habe immer dafür postuliert, dass Kinder sanft und nicht zu früh eingewöhnt werden sollen, "gute und schnelle Eingewöhnung" von 1, 2 Wochen eine Anpassungsleistung der kleinen Kinder dar ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt. Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...