Seerose89
Hallo Dr posth,unser Sohn(22 M,schreibaby,abstillen mit 9M,nie schreien gelassen,Familienbett)schläft seit abstillen zsm mit Ehemann im ehebett.hat in zahnungsphase(vor ca 4 Monaten)damit begonnen nachts viel Wasser zu trinken(1,5L!tags trinkt er normale mengen)und sich daran gewöhnt.wacht somit wie damals beim stillen alle1-2 std auf u will trinken,2x windeln wechseln nachts,ständig alles nass.mein Mann kann nicht mehr u ich auch nicht. Wie abgewöhnen,konsequent sein?außerdem soll er endlich in eigenes bett,wie anstellen?er schmust nachts so gerne u schläft auch nur so ein.lieber erst trinken reduzieren u dann ins eigene bett oder gleichzeitig?müssen wir konsequent-aber natürl liebevoll-sein?danke!
Hallo, ja, die beiden Schritte, die in den Augen Ihres Sohnes Entbehrung bedeuten, sollten auf alle Fälle voneinander getrennt verlaufen. Das Wassertrinken in der naht sollte zuerst abgestellt werden. Das geht in Ihrem Fall wie bei der Brustentwöhnung sicherlich nur mit Ersatzangeboten. Am einfachsten ginge es mit einem Schnuller, der dann konsequent zur Anwendung käme und zwar immer statt des Wasserfläschchens. Notfalls gönnt man Ihrem Sohn noch einmal ein Fläschchen zu Mitternacht. Aber auch das nur vorübergehend. Besitzt Ihr Sohn ein Schmusetier oder Übergangsobjekt, das man ihm nachts zur Beruhigung in die Hand gibt? Erst wenn das Problem gelöst ist, käme der Schritt ins eigene Bett am Fußnede des Elternbetts oder vielleicht am Anfang noch neben Ihnen. Denn auch die Aufgabe des Körperkontaktes wird Ihrem Sohn nicht gleich schmecken. Man wird also am Anfang noch häufig seine elterliche Hand zu ihm ausstrecken müssen. Liebevolle Konsequenz wird bei allem unvermeidbar sein. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Posth, eigentlich wende ich mich mit einer "Schlafenfrage" an Sie. Wenn Sie mir nicht antworten, hab ich eben Pech gehabt :-) Sie sagen immer, ein Baby holt sich den Schlaf, den es braucht und alles was ein Säugling von sich aus macht, ist o.k.. Zuerst dachte ich an eine Phase, aber es wird immer schlimmer und entwickelt sich zum ...
lieber herr psth ich habe mich schon öfter an sie gewannt.wir sind nun seid 4wochen umgezogen von fuerteventura nach kiel.timm(geb5.8.07)schläft nach wie vor in meinem bett(mein partner im wohnzimmer).er hat sich langsam hier eingelebt,krabbelt viel umher,zieht sich überall hoch+isst 4mal am tag brei(zw.150u200g) trinktein bischen aus der schnabel ...
Unser Sohn (16 Monate) schläft abends mit einer Milchflasche ein. Seit eien paar Tagen schläft er nachts, wenn er aufwacht, nicht wieder ein, es sei denn, er hat seine Wasserflasche fest umklammert und saugt permanent an ihr. Er schläft neben unserem Bett in seinem Bettchen.. Selbst auf den Arm nehmen hilft nicht gut ( das hat sonst immer funktioni ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich habe folgendes Problem. Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme. Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging. Er muss generell noch j ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Hallo Frau Henkes, Ich bräuchte mal Ihren Rat zum Thema alleine schlafen in der Nacht. Mein Sohn ist 2 und wird diesen Dezember 3 Jahre. Bisher habe ich bei ihm geschlafen weil er meine Nähe in der Nacht gesucht hat. Ich bin jetzt in der 31 Woche schwanger. Unser zweites Kind wird Ende Dezember kommen. Damit sich beide Kinder nicht ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
- Ausziehen und in Zimmer urinieren