Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Posth Man soll ja Strafen(DAS WORT MAG ICH NICHT) geziehlt anbringen.Also der Sache nahe. Mir fällt es hier und da schon schwer,für einen Fehltritt immer die passende STRAFE anzusetzen. Jan hat z.zt. die Tritt und Hauphase. Er ist 5,5 Jahre .Und will sich jetzt immer mehr durchsetzen und wenn das nicht immer so klappt,bekomme ich schon mal einen Tritt und werde gehauen. Ich habe ihm nun gesagt,das ich schwarze Punkte einfallen lassen haben und bei 3 Punkten laße ich mir was einfallen,für das Vergehen---nur was,wie soll ich ihn geziehlt für das gesagte BESTRAFEN: -- sich nicht verabreden dürfen-Fernseh Verbot,nicht mit Papa spielen dürfen,ich weiß nicht was für das tretten angemesen wäre.
Hallo, Strafen ist eigentlich die Bankrott-Erklärung des Erziehers. Die ideale Erziehung kommt ohne Strafe aus. Wenn aber Strafen angebracht sind, dann müssen sie immer mit dem Anlaß der Bestrafung logisch verbunden sein. Wenn ein Kind seine Eltern gezielt schlägt, dann gilt die erste Frage dem, woher das Kind diese Verhaltensweise kennt und von wem es diese übernommen hat. Dieses schlechte Vorbild muß für die Zukunft unterbunden werden. Wird man als Eltern von seinem Kind geschlagen, wendet man im Kleinkindalter die Methode der Induktion an, s. gezielter Suchlauf. Bei Vorschul- und Schulkindern muß mit dem Kind gesprochen werden. Inhalt dieses Gesprächs muß die Erklärung sein, daß die Verletzung eines anderen Menschen in unserer Gesellschaft aus moralischen Gründen verboten ist. Dieses Verbot gilt auch für Kinder. Dann muß gemeinsam überlegt, welche Möglichkeiten existieren, den angerichteten Schaden wiedergutzumachen. Dazu gehört es auch, dem Verletzten Trost auszusprechen und ihm um Verzeihung zu bitten. Dieses verbale Entschuldigen wird aber im Schulalter vom Kind erst richtig begriffen. Ist das Potential für Wiedergutmachung ausgeschöpft und gelingt das Entschuldigen noch nicht, kann eine Strafe nur zum Inhalt haben, daß der Geschädigte aufgrund seiner "Schmerzen und Not" z.B. bestimmte Verrichtungen nicht mehr machen kann und der Schädiger, also das Kind, dafür einspringen muß. Dabei kann man als Eltern den Schweregrad der Beschädigung natürlich ein wenig auf die Spitze treiben. Das Kind soll dann "zur Strafe" die Spülmaschine ausräumen, das Abendessen zubereiten oder die Wohnung fegen. Verbote von geliebten Gewohnheiten wie Fernsehen gucken haben nichts mit dem eigentlichen Geschehen zu tun und bleiben dadurch vollkommen wirkungslos. Die Folge ist, daß man sich als Eltern immer stärkere Strafen ausdenkt, die aber wegen des fehlenden Zusammenhangs nicht wirkungsvoller werden Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr Posth Ich habe in der Suchmaschine einiges über meine Frage gefunden und ich selber fragte vor ca 2 Jahren über dieses Thema.Dennoch würde ich heute wissen ,ist es Ok das Jan mit 5 Jahren nach wievor zu 90% bei uns im Bett schläft? Wir hatten nie etwas dagegen ,eher das Gegenteil ist der Fall.Es gibt Tage da schläft er bei sich und das ...
Lieber Dr. Posth, unsere Tochter 3Jahre alt schläft noch bei uns im Schlafzimmer auf einer Matratze neben unserem Bett (kommt halt ab&zu in unser Bett gekrabbelt). Für uns stellt dies kein Problem dar und wir haben das Gefühl daß ihr das noch gut tut - das Angebot in ihr Zimmer umzuziehen hat sie abgelehnt. Jetzt hat eine Kinderärztin zu mir gesag ...
Sehr geehrter Herr Dr., unser Sohn ist 47 Monate und schläft von Geburt an bei uns im Schlafzimmer, im eigenen Bettchen. Ich bleibe bei ihn abends bis er eingeschlafen ist, meist im eigenen Bett, allerdings darf er auch manchmal im "großen" Bett einschlafen, wir heben ihn dann in sein Bett, wenn er fest schläft. Immer öfter kommt er jetzt auch nac ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich habe folgendes Problem. Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme. Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging. Er muss generell noch j ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Hallo Frau Henkes, Ich bräuchte mal Ihren Rat zum Thema alleine schlafen in der Nacht. Mein Sohn ist 2 und wird diesen Dezember 3 Jahre. Bisher habe ich bei ihm geschlafen weil er meine Nähe in der Nacht gesucht hat. Ich bin jetzt in der 31 Woche schwanger. Unser zweites Kind wird Ende Dezember kommen. Damit sich beide Kinder nicht ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Die letzten 10 Beiträge
- Überreizt- was tun
- Trotzphase Kita
- Schnullersucht
- Verschlechterung der Bindung bei 1-wöchiger Trennung zu erwarten?
- Umgang mit Essen
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber