Truddel
Guten Morgen, Herr Posth, Meine Zwillinge 2J 10M gehen ab dieser Woche in den Kindergarten. Ich möchte sanfte Eingewöhnung. Erzieherin ist der Meinung, Kind muss weinend durch die Trennung durch. Da Sie oft die Bindungsforschung zitieren, um sanfte Ablösung zu propagieren: gibt es Literatur, auf die ich mich berufen kann? Ich hätte gerne etwas fundiertes, damit ich überzeugender mit der Erzieherin reden kann - sonst kommt ja leicht das Argument, die Mutter könne sich nicht trennen. Evtl auch etwas, was eine aufgeschlossene Erzieherin lesen könnte, um sich „weiterzubilden“? Und noch konkret: Ich verstehe sanfte Ablösung so, dass ich gar nicht erst gehen darf, wenn mein Kind weint. Erzieherin muss Kind trösten können, während ich noch im Raum bin. Richtig? Wie lange kann eine sanfte Eingewöhnung bei einem ängstlichen Kind dauern? Herzlichen Dank!
Hallo, ja, es gibt inzwischen einige Literatur zu diesem Thema. Z.B. gibt es das Buch: "Die Jüngsten in der Kita", hrg. von Frau Weegmann und Frau Cammerlander und ist erschienen im Kohlhammer-Verlag. Dan gibt es ein Buch des engl. Ki-arztes Stephen Biddulph mit dem (etwas unglücklichen) Titel "Das Geheimnis glücklicher Kinder" und in meinem 2. Buch "Gefühle regieren den Alltag" steht auch viel zu diesem Thema drin. Viele Fachgesellschaften propagieren jetzt die sanfte Ablösung. Auf der Internetseite www.gaimh.com oder de gibt es Elternhinweise und statments. Von der österreichischen Psychologin Theresia Herbst gibt es die Seite www.sicherebindung.at. Von Frau Becker-Stoll von Bayerischen Institut für Frühpädagogik gibt es eine eigenes Buch zu dieser Themaitk usw. Sie haben also inzwischen eine große fachkundige Unterstützung. Ganz konsequent betrachtet versteht sich sanfte Ablösung so, dass das Kind sagt, wann die Mutter oder der Vater gehen kann. Das ist dann der Fall, wenn der die Erzieherin als Ersatzbezugsperson anerkennt (Bezugserzieherin). Aber man kann natürlich einige Versuche starten unter abgesicherten Bedingungen. In der Regel dauert die sanfte Ablösung wenigstens 3-4 Wochen. Viele Grüße
PS: die Seite lautet www.gaimh.de. Dann geht weiter unter "Publikationen".
Ähnliche Fragen
Hallo Hr.Dr.Posth! Unsere Tochter (3) ist ein "schüchternes" Kind,sehr defensiv.Bindung u.E.einwandfrei,Loslösung ohne Probleme.Seit 5 Monaten "große Schwester"-ohne Eifersüchteleien.Seit 1 Woche ist sie nun im Kiga.Dort wird keine sanfte Ablösung praktiziert,schreiende Kinder werden den Müttern"entrissen",bereits am 1.Tag.Für mich kommt das nicht ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen