michaela36
hallo, unser Sohn - gerade 3 Jahre - hat sehr oft Tage, wo er ständig dagegen ist was wir vorschlagen ... zb wir gehen raus ... ist ein ewiger kampf bis wir dann gehen. wenn er draussen ist, passt es für ihn auch ... es gibt auch tage, wo er ständig nein sagt zu allem was wir vorschlagen u tun wollen. wir geben dann auch nicht nach ... aber mir kommt nicht vor dass es durch unser nicht nachgeben besser wird ... er ist auch neuem gegenüber total skeptisch ... er will am liebsten immer das gleiche spielen ... neuen dingen gegenüber ist er total skeptisch ... meine schwägerin ist logopädin u kennt sich auch gut aus mit kindern ... sie glaubt auch dass er einfach angst hat u skeptisch ist neuen dingen gegenüber seit 2 wochen fällt mir das mit der angst ganz stark auf. wenn wir in ein neues geschäft zb gehen wollte er absolut nicht reingehen ... wenn wir zu freunden gingen die er schon gut kennte u wo es nie ein problem war ... machte er vor der haustüre ein riesen theater u wollte nicht rein gehen wenn wir spielegruppe gingen ... wo er seit fast 2 jahren hingeht ... wollte er auch nur auf meinem arm reingehen ... was kann ich tun, damit er sich sicherer fühlt? wie kann ich besser mit seiner abwehrhaltung neuen gegenüber besser umgehen? was kann ich tun, wenn er ständig nein sagt? DANKE VIELMALS
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Michaela, das erste was Sie tun können ist, seine Ängste und Zurückhaltung ernst zu nehmen. Sie erleben es ja hauptsächlich als Bockigkeit und Unwillen, aber das ist nur die äußere Ausdrucksform. (Wir sagen ja auch lieber ich habe keine Lust als, ich traue mich nicht.) Ich würde vorschlagen, ihn mal in einer ruhigen Zeit danach zu fragen (in der Stress-Situation geht das selten). Es sei Ihnen aufgefallen und Sie würden gerne wissen, warum das so ist und wie sie zusammen das ändern können. Die Kinder selbst sind sehr daran interessiert aus dieser Angst-Verweigerung rauszukommen was bedeutet, dass man mit ihnen zusammen Schritte und Vorgehensweisen entwickeln kann, die solche Momente erleichtern. Vorraussetzung ist dass Ihr Kind den sicheren Eindruck hat, dass Sie verstehen und akzeptieren wollen und wirklich an einer Lösung auch für ihn interessiert sind. Der zweite Grundpfeiler ist die Ermutigung und Bestärkung. Das heißt nicht, bei jedem Kritzelbild sich vor Freude zu überschlagen, sondern da positiv zu reagieren, wo Sie es auch meinen. Das Verweilen bei den bekannten Sachen (Spiele, Menschen usw.) weist ja nochmal auf diese innere Unsicherheit hin. Da gilt es ein Maß zu finden, ihn da zu lassen und Neues einzubauen. Das alles bedeutet nicht, dass die Familie jetzt nur noch nach seinen Grenzen lebt, aber sie sind auch Teil der Familie und so anzuerkennen. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Hallo von einer echt verzweifelten Mama. Meine Tochter wird bald 5 Jahre alt. Seit sie ca 2 ist kann sie ansagen, dass sie groß muss. Mittlerweile kann sie seit ca zwei Jahren komplett über viele Stunden einhalten, wenn es ungeschickt ist (wenn sie bei den Großeltern übernachtet von 17-13.30 Uhr am nächsten Tag zB oder wir tagsüber den ganzen Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?