Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Opa/Oma ohne Kind zu Schaden als Loslösungsvorbild möglich!?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Opa/Oma ohne Kind zu Schaden als Loslösungsvorbild möglich!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

S.g.Hr.Dr.Posth! Unser Sohn ist nun 13 Monate alt u. mein Mann steckt länger schon in tiefer Depression u. uns plagen schlimme Existenzängste. Mein Mann kann kaum mit Sohn umgehen, da er mit Gedanken immer woanders ist u. sich nicht aus Kind einlassen kann. Sohn spürt das u. quengelt oft, wenn Papa sich doch mal kurz mit ihm beschäftigt. Bin oft bei meinen Eltern u. Sohn liebt diese sehr. Wenn Opa vom arbeiten kommt, so strahlt Sohn und kann es kaum erwarten. All´ meine Bemühungen Vater als zweite Bez.-Pers. einzuführen scheiterten. Auch Erklärungen an meine Mann hinsichtl. der Loslsg. fruchten nicht, durch die großen Sorgen u. Depr.! Bin sehr verzweifelt u. frage mich, ob Sohn Schaden nimmt, wenn er sich über Opa/Oma loslösen "muss" u. ob Vater später noch akzeptiert werden kann, wenn schlimme Lebensphase vorüber ist. Zu Hause bin ausschl. ich für Sohn verantwortl. u. Mann kommt nur ganz kurz mal zum Spielen abends u. morgens zur Begrüßung. Sonst helfen mir meine Eltern viel. Danke!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, so bitter das ist, aber ein Mensch, der in einer Depression steckt, ist viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dasss er die wichtigen Aufgaben für sein Kind übernehmen kann, die die Natur für ihn vorsieht. Und wenn er sich zwingt, ist er nicht authentisch, was die Kinder sofort merken. Der Großvater kann gut zum Ersatzloslösungsvorbild werden, ohne dass er damit diese Rolle dem wirklichen Vater lebenslang wegnimmt. Allerdings bekommt der Großvater dadurch einen wichtigen Stellenwert Leben seines Enkels. Der psychisch kranke Vater ist dadurch aber erst einmal in gewisser Weise entlastet und kann sich mit der Zeit wahrscheinlich besser auf sein Kind einstellen. So kann es funktionieren. Viele Grüße und eine gute Besserung für Ihren Mann!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth 1.)Meine Tochter (9M.) schreit u. wehrt sich in letzter Zeit beim Wickeln/Anziehen öfter mal ganz enorm. Versuche sie m. meinem Mann zus. abzulenken (singen,Spieluhr etc.). Manchm. unterbreche ich dann, trage sie m. nacktem Po einen Mom. herum, bis es weitergehen kann. Leider MUSS ich sie gerade für die Nacht ja wickel ...

Sehr geehrter Hr Dr. Posth! Meine Tochter (im August 2 J. alt) wurde nie schreien gelassen, war ein echter 24-Std. Tragling, schläft mit mir zus. im Bett, gestillt. Ich gehe seit 9 Monaten 2x monatlich für 5 Std. arbeiten (sie gaben mir hier bereits Rat) u. gebe sie in dieser Zeit zu meinen Eltern. Vater kann sich zur Zeit aus gesundheitl. u. auch ...

S.g.Dr.Posth Sohn (26Mon.) lehnt mich z.Zt. oft ab. Kurz n.d. Aufstehen, wird verlangt, zu Opa u. Oma nebenan zu gehen.Anziehen,wickeln usw. ist gar nicht erst mögl. Bei aller Kreativ. wie Ort selbst best.,Windel raussuchen usw. bekomme ich es nicht hin. Auf WC möchte er auch noch nicht.Gestern u. heute habe ich ihn erstmals „erpresst“: „Wenn Du D ...

Lieber Dr. Posth,unser Sohn ist gerade 2 geworden.Sicher gebunden,FB,immer noch teil-gestillt(morgens und abends zum Einschlafen und Aufwachen),geht gern zu Tagesmutter,sehr sanfte Eingewöhnung.War noch keine Nacht von mir getrennt.Nun planen wir,dass er in drei Wochen gemeinsam mit meinem Mann mal für eine Nacht zu dessen Eltern fährt(250km),da ic ...

Hallo Dr. Posth, ich gehe seit 6 Mo. arbeiten. Mein jüngster Sohn, 27 Mo., ist dann bei Oma und Opa, die er seit Geburt kennt. Bisher war er immer sehr gerne dort. Kurz vor unserm Urlaub ändert sich das; er wollte zwar morgens immer hin und nahm auch sein Spielzeug mit, das er Opa zeigen wollte. Aber solbald wir auf dem Parkplatz ankamen und ins H ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth Meine Tochter ist 1, 5 Jahre undwird seit 1 Woche immer zwei Tage zunächst von Oma u opa betreut u dann von Tante ( hat Baby 2 Mo) opa fährt sie oft dann mittag spazieren, sonst kann sie nicht schlafen dort. ( oma ist dann auch in der Arbeit nur in der früh fur Frühstück da). An einem dritten Tag kommt dann Oma zu uns u ...

Guten Tag Herr Posth Meine Tochter wird seit 1, 5 monaten von Opa, Oma u ihrer Tante ca 20h in der Woche betreut. In der Zeit gehe ich arbeiten. Zu Beginn hatte ich selbst große Schwierigkeiten wenn meine Tochter 1, 5 J nicht bei mir war, konnte den Trennungsschmerz aber verdrängen. Ausserdem dachte ich es wird mit der Zeit bei mir besser wird ab ...

Guten Morgen mein Sohn 17Monate sollte dieses WE das 1. Mal bei den Großeltern schlafen.Er war schon öfter da den ganzen Tag allein ohne uns + es hat immer gut geklappt.Dieses Mal war der Tag gut + abends ist er sofort eingeschlafen.Nach einer Stunde fing er an zu quengeln + lies sich erst beruhigen,Kurz danach fing er laut an zu weinen.Oma meinte ...

Guten Tag, unser 2.Sohn wird am 10.3. sechs Monate alt und wir würden ihn gerne besser an meine Eltern und Schwiegereltern als weitere Bezugspersonen gewöhnen. Beide Omas & Opas wohnen ganz in der Nähe und gemeinsame Zeit verbringen ist per se kein Problem. Zu Beginn (in den ersten Lebensmonaten) hatten sie bereits alle viel Kontakt zu unserem ...

Hallo ich bin eine alleinerziehende Mama von einer 15 Monat alten Tochter. meine Eltern leben 300km weiter weg und besuchen uns in regelmäßigen Abständen. D.h. Sie wohnen dann auch hier bei uns in der Wohnung, bringen Nela auch ab und an ins Bett, geben ihr Essen usw.   seit kurzer Zeit will Nela nun nur noch zur Oma und Opa wenn sie d ...