Normales Verhalten?

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Normales Verhalten?

Sehr geehrter Dr. Nohr, Es geht um meinen fast 5 Jährigen Sohn, Er war schon immer eher ein Kind was sich selten selbst beschäftigen konnte, daher haben wir uns sehr viel Zeit für ihn genommen. Doch in letzter Zeit ist es leider echt schwierig geworden, durch die Verbote der Corona Zeit noch viel schlimmer. Also er ist Immer unzufrieden und nur am rum Meckern, egal was wir mit ihm Unternehmen (Spielplatz, Freibad, Freizeitpark..) Immer gibt es etwas was ihm nicht gefällt oder wo er gleich anfängt in sich zu kehren. Er schimpft und lacht und freut sich dann in der Situation kaum, wo andere Kinder lachen und sich freuen, fühlt er sich genervt und Motzt. Ist das Verhalten Normal in seinem Alter, ist das eine Phase oder haben wir etwas verpasst in Erziehungs Sachen? Er ist auch mittlerweile soweit das er uns schläge androht, wenn nach seiner Meinung ihm etwas nicht gefällt oder wir Nein sagen schlägt er auch zu. Wir haben alles versucht zu erklären, das Schläge keine Lösung sind und man darüber sprechen muss wenn etwas nicht gefällt...usw.. aber kaum Verbesserungen. Mit Androhung du bekommst dann dieses Spielzeug nicht oder darfst diese Sendung nicht mehr sehen...wird es etwas besser. Aber soll das die Lösung sein ? Was kann man in so einer Situation noch machen? Ich bedanke mich schonmal im voraus für Ihre Mühe.

von Michelle2016 am 13.08.2020, 21:27



Antwort auf: Normales Verhalten?

Hallo, Phasen, in denen Kinder unzufrieden sind (oft mit sich selbst, aber das wird meist auf die Umgebung projeziert), gibt es immer mal wieder. Vielleicht lässt sich mit ihm in einer ruhigen Situation herausfinden, was ihn im Moment so belastet. (Das muß man behutsam und einfühlsam und weniger fordernd machen). Trotzdem ist es wichtig, dass Ihr Sohn von Ihnen klare Grenzen lernt und Sie diese auch mit "liebevoller Klarheit" durchsetzen. So kann er lernen, dass Sie Schläge und andere aggressive Formen nicht akzeptieren und dass Sie ihn auch physisch bremsen, wenn er das versucht (ausnehmen möchte ich die seltenen Situationen echter Verzweiflung, in denen sich der Zorn auch mal physisch entladen kann). Man kann Angebote machen aber wichtiger scheint mir, dass er zunehmend selbst Ideen und Vorstellungen entwickeln kann und darf, was ihm gut tun könnte und was auch möglich ist. Auch KK müssen nicht dauernd bespielt werden und die Güte der Erziehung und des Kontakts sind nicht überwiegend davon abhängig, ob es dem Kind dauernd gut geht (ich finde diese häufige Elternfrage "gehts dir gut?" völlig überflüssig). Verstehen was innerlich passiert, warum so viel unpassend ist und auf diesem Hintergrund langsam darauf hinführen, dass er auch selbst seinen Zustand beeinflussen kann, das ist das (längerfristige) Ziel. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 14.08.2020



Antwort auf: Normales Verhalten?

Hallo! Ich lese diese Frage mit Antwort mit großem Interesse, weil mein Sohn (5) sich ähnlich verhält. Er steht sich mit seinem aggressiven Verhalten und seiner Ablehnung total selbst im Weg. Wie genau helfe ich ihm denn das zu erkennen und bestärke ihn darin sich selbst glücklich zu machen? Haben Sie da Beispiele oder Übungen...Gesprächsansätze...? Ich erkläre ihm in den betreffenden Situationen genau wie er sich jetzt selbst daran hindert Spaß zu haben und dann wird er traurig - sieht es aber trotzdem nicht ein und lernt auch nichts daraus, will also zB trotzdem nicht mit auf den Spielplatz und jammert weiter dass er sich aber langweilt zu Hause...

von Franz_mama am 15.08.2020, 13:50



Antwort auf: Normales Verhalten?

Hallo, wenn Du an Literatur interessiert bist, kann ich Dir „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn“ empfehlen. Es gibt bisher zwei Bände (der erste Band bis fünf Jahre, der zweite fünf bis zehn Jahre). Ich denke, das könnte weiterhelfen. Es gibt auch ein Blog dazu mit sehr vielen Themen/Artikeln, vielleicht findest Du da auch schon was Interessantes: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/ Viele Grüße und alles Gute!

von Curcuma am 17.08.2020, 00:50



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Soziales Verhalten

Hallo Frau Henkes; ich hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines Sohnes, in dem ich fragte, ob mein Sohn sich im Kindergarten einegelebt hat. Darauf hin erzählte sie mir, dass er noch sehr viel beobachtet, den anderen Kindern beim Spielen zuschaut und manchmal auch bis zu einer Stunde einfach da sitzt und guckt.  Zur allgemeinen Situa...


Verhalten Dreijähriger

Hallo, mein dreijähriger macht gerade einige Veränderungen durch. Zum einen hatte er sich sehr am Fuß verletzt und konnte nun zwei Wochen gar nicht laufen. Vor zwei Monaten ist er großer Bruder geworden und liebt das Baby sehr. Zudem geht er neuerdings in den Kindergarten. er ist eher sensibel und zurückhaltend. Nun ist es auch zu Hause imme...


Verhalten

Hallo mein Sohn ist im Januar 5 Jahre jung geworden. Ich hab beobachtet das er öfters am Tag einfach in die Leere schaut.. man muss ihn dann so 1-2 mal rufen dann reagiert er auch! Dem Kindergarten ist es auch aufgefallen, aber die finden das nicht so schlimm weil er ja dann reagiert. Nun meine Frage ist das er seit Anfang Dezember 2023 sich ir...


verändertes Verhalten

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 3 Jahre und 8 Monate, ist vor 8 Wochen großer Bruder geworden. In der ersten Zeit haben mein Mann und ich uns, soweit möglich, beide gleich viel um ihn gekümmert. Nach und nach durfte ich immer weniger machen, alles soll der Papa übernehmen. Auch als er jetzt krank war, verlangte er ausschließlich ihn. Es ist ...


Zwanghaftes Verhalten?

Guten Tag, Frau Henkes, mein Sohn ist 18 Monate alt und seit einiger Zeit sehr auf Türen aller Art fixiert. Zum einen muss er jede (Schrank-)Tür, die er sieht, sofort "bearbeiten", also nicht nur einmal öffnen und schließen, sondern in der Regel etliche Male hintereinander. Wenn man versucht, ihn von der jeweiligen Tür zu entfernen, reagiert er...


Verhalten Kleinkind(22M)

Guten Tag Frau Henkes, Ich habe da einige Anliegen bezüglich meiner Tochter(22M). Sie geht in die Krippe seit September, ich bin alleinerziehend und sie hat Kontakt zu ihrem Papa. Ich weiß nicht, ob folgende Verhaltensweisen vorkommen, weil sie meine Anspannung und Stress eventuell spürt: Sie hat sich letztens nach dem Kindergarten ein paar ...


Sohn verhalten

Hallo, mein Sohn ist 5 geworden. Er verhält sich im KiGa total regelkonform. Er gibt immer nach und soll laut Erziehern daran noch ein bissl arbeiten. Aber: zuhause ist er sehr bestimmerisch und lebt das auch an dem Bruder aus und auch gern mal beim Spielbesuch. Nun hatte er einen Freund im KiGa, mit dem es im KiGa auch wunderbar funktionierte....


Verhalten im Kiga

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei...


Problematisches Verhalten

Liebe Frau Henkes,  herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen zu dürfen. Dies ist wirklich eine Entlastung für viele Familien.  Es geht um meinen Sohn (dreieinhalb Jahre). Wie würden Sie diese Verhaltensweisen einschätzen?   — bei schlechter Laune haut/kratzt er stark andere Kinder. Er hört auch nicht auf wenn diese weinen! ...


Verhalten

Hallo Frau Henkes,  ich habe das Gefühl mein Sohn 4,5 Jahre kann nicht sozial angemessen in Kontakt mit anderen Kindern treten. Er macht generell viel Quatsch und ärgert gerne andere. Es ist schwierig ihm Grenzen zu setzen, da trotzdem weiter macht. Im Kindergarten genau dasselbe. Z. B.hat er letzt einen Spielkameraden fester aus Freude umarmt,...