Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Posth, ich brauche sehr dringend ihre Hilfe und möchte ihnen einfach mal meine Situation mit meinem Sohn (2 J. und 3 Mon.) beschreiben. Er war nicht geplant, mein Mann und ich haben uns aber trotzdem sehr auf ihn gefreut. Er wurde bis er 8 Mon alt war gestillt und hat eigentlich von Geburt an er sehr viel (außer zum Glück nachts, er schläft immer total gut ein) geschrieen. Das, was man so mit einem Baby machen kann, Besuche, Kinderwagen fahren, war fast immer ein Horror, weil er nur geschriien hat. Mir wurden die üblichen Begründungen (anfangs 3-Monats-Koliken, später Zähne) gegeben. Ich glaube aber nicht, dass er Blähungen hatte. Organisch ist sonst auch alles in Ordnung laut Arzt. Seit er 10 MOn alt war, wurde er zweimal die Woche von seinen Großeltern betreut, seit diesem Sommer von einer Tagesmutter, wo auch noch andere Kinder sind und wo es ihm auch, glaube ich, gut gefällt ( er erzählt zu Hause immer von der Tages-mutter und den anderen Kindern) und er gut aufgehoben ist. Sprechen kann er schon relativ gut, er kann seine Bedürfnisse äußern ("Essen, Trinken, Spielen, Windel machen", kann auch schon viele Farben nennen und unter-scheiden). Er kann auch schon sehr gut laufen und hilft mir auch gerne zu Hause (aufräumen usw.), ich lasse ihn auch alles mitmachen,zB Spülmaschine ausräumen, usw. Bis jetzt hat das Schreien aber trotz seiner eigentlich guten Entwicklung nicht augehört. Bei ihm gibt es das Trotz- bzw Wutanfalls-Schreien (diese Anfälle sind immer ziemlich extrem, mir wurde schon gesagt, ich soll doch mal mit ihm ins Krankenhaus gehen, daran sieht man, wie extrem das Schreien ist, aber organisch ist ja alles o.k., er fängt dann auch an zu hauen). Er schreit auch sonst, scheinbar aus heiterem Himmel, nach dem Schlafen oder wirklich einfach so, es kommt mir jedenfalls so vor. Man kann einfach meistens nicht sagen, was los ist, dabei könnte er sich ja auch schon äußern, dann könnte ich ihm ja auch helfen. Dieses Schreien kann auch schon mal eine halbe bis dreiviertel Stunde so gehen oder auch länger mit kleinen Unterbrechungen, ohne das man irgendetwas tun kann. Ich habe ALLES probiert in solchen Situationen, trösten (dann haut er oder stößt mich weg, er will das in dem Moment einfach nicht), schimpfen, etwas zum spielen oder essen/trinken geben ("kein spielen")...nichts hilft, es wird dann nur noch schlimmer. Also lasse ich ihn dann in Ruhe und gehe aus dem Raum. Der Kleine kommt mir dann wie von Sinnen vor, für mich ist das sehr schlimm, es wird auch einfach nicht besser. Das passiert am Tag mindestens einmal. Ich kenne das von keinem anderen Kind und weiß nicht mehr, was ich tun soll. Ich verliere wirklich langsam den Mut und habe auch keine Lust mehr, etwas mit ihm zu unter-nehmen. Ich muss mich schon sehr zusammen nehmen, um nicht wütend zu werden, meistens bin ich dann einfach traurig, weil nichts hilft und ich mich so hilflos und verzweifelt fühle und weine einfach mit, danach bin ich total erschöpft und brauche schon eine Zeit, mich wieder zu erholen, langsam habe ich echt keine Freude mehr am (Mutter)-Dasein, ich habe auch Angst, dass sich das auf unsere Beziehung auswirkt. Nach diesen "Anfällen" verhält er sich ganz normal, als wäre nichts passiert. Bis zum nächsten Mal. Für mich ist das sehr belastend, zumal das Schreien ja auch so oft passiert, langsam muss das doch mal aufhören oder besser werden, was kann man denn noch tun ? Ich verstehe auch einfach nicht, was mein Sohn hat. Soll ich mit ihm einen Psychologen aufsuchen, aber dafür ist er doch noch zu klein, oder ? Was sagen Sie dazu ? Finden Sie dieses Verhalten noch "normal" oder ist mein Sohn "auffällig" ? Mich macht auch nachdenklich, dass mein Kinderarzt das alles für normal hält (habe aber auch den Eindruck, dass in sein Fachgebiet wohl nur "körperliche" Sachen fallen). Vielen Dank für Ihre Hilfe und entschuldigen Sie den langen Text. Gabi
Mitglied inaktiv
Liebe Gabi, leider übergehen Sie die entscheidende Sache. Nämlich, was haben Sie denn seinerzeit mit dem schreienden Baby gemacht? Erst, wenn ich das aus Ihrer ehrlichen Antwort weiß, kann ich Ihnen etwas raten. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“