Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Monster unterm Bett

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Monster unterm Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit ein paar Nächten wacht unsere Kleine (fast 3) schreiend auf. Am nächsten morgen erzählt sie von Katzen unterm Bett, die sie angreifen wollten und dass sie sich dann die Decke über den Kopf gezogen hat. Was kann man dagegen unternehmen? Wie kann man ihr die Angst nehmen?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die Vorschläge von "Zwieback und Würmchen" sind richtig und auch ganz witzig. Da sich diese Erlebnisweisen in der symbolisch-magischen Welt des Kindes abspielen, das betrifft auch den Traum, muß man auch mit magischen Kräften antworten. Am besten wird der Wachhund sein, der die Katzen vertreibt. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ihr könntet vieleicht einen Großen Hund(stofftier) für sie besorgen der aufpaßt das die Katzennicht wieder kommen. Oder ihr stellt der katze was zu essen in damit sie liebt ist. oder ihr lasst die kleine unters bett krabbel um nach der katze zu suchen.wenn sie sieht das keine da ist hilf es vielicht. ihr könnt auch nen staubsauger nehmen mit dem kind daraus eine katzen absaugmaschine bauen unterm bett alles weg saugen. deer kleinen den müll beutel zumachen lassen und ab in die große müll tonne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, meine Tochter (4,5) schlief die ganze Zeit gut alleine in ihrem Bett ein - und durch. Früher bin ich bei ihr geblieben, bis sie eingeschlafen ist, seit 6 Monaten haben wir abends gesprochen, gekuschelt, ich durfte dann runter und hatte Musik an, sie konnte mich hören, hatte keine Angst alleine einzuschlafen. Seit 4 Wochen ist sie ...

Durch eine schlechte Schlafphase (íst ständig aufgewacht und hat geweint) hat es sich eingeschlichen das meine Tochter (41 wochen) bei uns im Bett schläft. Nach dem stillen konnte ich sie zuvor in ihr Bett legen wo sie auch eingeschlafen ist, jetzt schreit sie wie am Spieß wenn ich sie ablege, egal in welcher Schlafphse. Wir haben ihr Gitterbett j ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Unser kleiner Sohnemann ist 1,5 Jahre alt. In den ersten 6 Monaten hatte er damals super geschlafen, dann veränderte sich sein Schlafverhalten und er wurde ganz oft wach. Wir haben ihn nie schreien gelassen, sondern immer auf dem Arm wieder beruhigt oder ihn mit zu uns ins Bett genommen. Mittlerweile schläft er ganz im E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mit ca.16 Mon. begann unsere heute 2 jährige Tochter, beim Schlafen gehen zu weinen.Ich blieb dann zunehmend bei ihr. Leider hat es sich eingeschlichen, dass sie zum Einschlafen meine Hand benötigte. Mein Mann durfte sie seither gar nicht mehr ins Bett bringen u die Schreizeiten haben sich bis 2 Std hingezogen. Es dau ...

Hallo, mein Sohn ist 4 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Die Stillzeiten variieren über den Tag und auch in den Abendstunden. Mal nimmt er seine letzte Mahlzeit um 19 Uhr mal um 22:30 Uhr. In der Nacht wacht er nach 3 bis 6 Stunden auf bzw. hat Hunger. In letzter Zeit schläft er allerdings häufig zwischen 18 Uhr und 19 Uhr abends ein. Wir l ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist ein Jahr alt und wir bringen Sie jeden Abend ca. zur selben Uhrzeit ins Bett, wobei wir darauf achten, dass sie auch tatsächlich Anzeichen von Müdigkeit hat (Augen reiben etc.). Seit einigen Wochen lässt sie sich von mir als Vater gar weitestgehend gar nicht ins Bett bringen. Inzwischen hat jedoch ...

Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...

Hallo Dr. Posth, wir hätten eine Frage. unser Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt. Er schläft seit Monaten im Elternbett, hat sich jetzt natürlich daran gewöhnt. Er „ benötigt „ Körperkontakt damit er einschläft. Wir wollen jetzt versuchen, ihn in seinem Bett schlafen zu lassen, da ja aktuell immer ein Elternteil mit im Elternbett liegt ( a ...

Bis jetzt konnte ich Frieda immer ins Bett bringen. Jetzt ist es jedoch einige Male vorgekommen, dass sich Frieda von mir nicht ins Bett bringen lassen will, dass sie zunächst nicht im Bett bleiben will, und auf meine Versuche dann mit Ärger reagiert. Meine Versuche konsequent zu bleiben scheitern an ihrem Ärger. Das ging so weit, dass sie jetzt di ...

Unser Sohn 3 Jahre macht es uns in letzter Zeit schwer, wenn er in die Kita soll. Es ist jedes Mal ein großes Theater mit Wutanfällen und viel Schreierei. Bis letztes Jahr Weihnachten ist er ohne Probleme und gerne in die Kita gegangen. Wir haben unser Ritual beim Verabschieden und er ist ohne Probleme in die Gruppe gegangen zu seinen Kumpels. Nun ...