huhn80
Sehr geehrter Doktor Posth! Wir haben einen So, 2 J.8 Mo, und eine To, 16 Mo (forumsgem, Vater liebevoll, LL bei beiden im Gange). Seit nunmehr 3 Wochen verweigert unser Sohn den Mittagsschlaf, bräuchte ihn aber eigentlich noch. Das Problem ist v.a. die Zeit, in der meine To mittags schläft. Mein So schafft es nicht zumindest eine ruhige Pause zu machen, im Gegenteil. Die Zeit nach dem Mittagessen beginnt meist friedlich, wir schauen uns ein Buch an, spielen,…irgendwann flippt er dann aus und beginnt auf der Couch zu hüpfen, mit Sachen zu werfen,…weil er eigentlich müde ist. Wir sind nun ein wenig ratlos, wie wir dieses Mittagstief sinnvoll überbrücken können, ohne Eskalation (ev. fernsehen, hat er aber noch nie). Andere Frage: mein Sohn wird ab Mitte August in den Kindergarten gehen (sanfte Eingewöhnung) und zwar tgl. von 8.30-11.30, er ist dann 2 J.9 Mo jung. Halten Sie es von Alter und Dauer für angemessen und zumutbar? Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Astrid
Liebe Astrid, viele Kinder hören schon im 2. Lebensjahr mit dem Mittagsschlaf auf. Der Mittagsschlaf entstammt einer Zeit, in der die Mütter noch mehrere Kinder hatten und diese Kinder auch in den ersten 4 Lebensjahren immer zu Hause waren. Allenfalls konnte man sie "nach draußen" schicken. Aber auch da mussten sie beaufsichtigt werden. Da es aber außer der Kinderaufsicht und der Beschäftigung mit den Kindern noch viele andere Arbeiten und Aufgaben zu Hause gab, waren die Mütter froh, wenn über Mittag eine Ruhepause stattfand. Das hat sich nun heutzutage alles sehr geändert, und der Mittagsschlaf ist wirklich nur dann noch nötig, wenn das Kind freiwillig sich auf Bett legt und vielleicht auch von alleine einschläft. Viele Kinder brauchen allerdings mittags noch eine Einschlafbegleitung. Kann man das in seine Tagesablauf integrieren, ist es in Ordnung. Wenn ein Kind aber partout nicht schlafen will, muss es sich eine Zeitlang über Mittag einmal ruhig beschäftigen, wofür man keinen Fernseher braucht. Musik hören, Vorlesestündchen oder Erzähl-CD sind die besseren Varianten. Das wird als Regel festgelegt und verhindert es, dass ein Kind plötzlich aufdreht. Über kurz oder lang hat sich das Kind dann ohnehin an den nicht mehr stattfindenden Mittagsschlaf gewöhnt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sohn 3 1/4J,vorher keine Fremdbetr.(außer Oma+Opa,nie Probl.),behütet aufgew.(kein schreien lassen,stillen + windelfrei von selbst aufgehört),offenes Kind geht auf Spielplätze+Co sofort auf Kinder zu + kommuniziert(sprachl.sehr weit)-Eingew. Sept,ersten 2 Wo alles gut(ab 3. Tag alleine,im nachhinein durch recherche gewußt dass falsch),dann einbruch ...
Guten Tag! Mein Sohn wurde mit zweieinhalb zum ersten Mal in die Kita eingewöhnt, was aber gescheitert ist. Nun sollte er mit dreieinhalb in die Kita. Seine Schwester ist zwei Jahre jünger und soll noch etwas daheim bleiben dürfen. Wir haben für den großen einen Kita Platz bekommen ab August, dann ist er dreieinhalb. Der Platz ist aber teuer u ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter (6) hat jetzt das letzte Kigajahr. Seit September gibt es immer wieder mal tageweise/wochenweise Probleme im Kiga. Wenn 2 ihrer Freundinnen nicht da sind hat sie schon 1. überhaupt keine Lust zu gehen(kann ich nachvollziehen) 2. wenn wir dann im Kiga ankommen fängt sie an zu weinen, wird panisch (lautes weinen, her ...
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...