babymieze
Ich schreibe Ihnen wegen meines fast 4jähr. Sohnes.Wenn er auf jemand wütend ist o. eben seinen Willen nicht bekommt, schlägt er oft zu. Danach tut es ihm auch gleich wieder leid, er entschuldigt sich u. sagt das er es nicht mehr macht. Ich hab ihm schon so oft gesagt, dass das weh tut, das wir nicht hauen, das ich dann traurig bin.aber er macht es immer wieder.Ich versuche auch ruhig zu bleiben, was mir aber leider nicht immer gelingt. Er wurde aber von uns noch nie geschlagen. Er kann sich sprachlich auch gut ausdrücken und ich sage ihm immer er soll mir doch sagen, was er möchte. Nun habe ich gehört, dass er auch im Kiga öfters mal andere Kinder schlägt/deren gebaute Sachen kaputt macht.Oft auch ohne erkennb.Grund. Desw. kaspert er dort wohl oft herum u. nimmt nicht so richtig an gem.Aktivit. teil.geht seit 1Jahr hin aber nicht gern, schlagen besond. seit Wechsel in gr.Gruppe.Ist sehr Mama anhängl. Wenn mama abends mal was vorhat, mag er nicht gern v.Papa ins bett gebracht werden.
Hallo, Hauen (s. Stichwort gezielter Suchlauf) oder Schlagen bei Kleinkindern ist ein komplexes Problem insoweit als verschiedene Gründe zusammenkommen. Der zugrundeliegende Aggressionstrieb ist zunächst einmal angeboren, beim einen stärker beim anderen schwächer. Ob ein Kind dann aber zu solchen "Mitteln" des Sichdurchsetzens greift oder nicht, hängt ab von der Bedrängnis, der es ausgesezt ist, und dem eigenen Selbstbewusstsein. Schließlich spielen noch die Vorbilder eine Rolle. Im Falle Ihres Sohnes ist zu überlegen, ob sich heir nicht eine gewisse Loslösungsschwäche bemerkbar, die auch sein Selbstbewusstsein etwas untergräbt. Die Ablösung in den Ki-ga war möglicherweise auch nicht so leicht, und er geht nicht wirklich gerne in den Ki-ga. Jedenfalls schreiben Sie das. So muss er sich verstärkt durchsetzen und greift zu aggressiven Mitteln. Der Behandlungsansatz wäre bei der Loslösung zu machen, d.h. das Vater-Sohn-Verhältnis wäre zu stärken. Im Kiga selbst müssen die Erzieherinnen mit klaren Regeln ihn zügeln. In seinem Alter ist auch noch Induktion gefragt, s. gezielter Suchlauf. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Baby 8 Monate macht die Hände sehr oft noch zur Faust und winkelt dabei die Arme an. Insbesondere im Kinderwagen im Hochstuhl und im Maci cosi. Kann aber normal greifen und die Hände öffnen. Robbt zur Zeit und ist bisher normal entwickelt.. waren bei einer Neurologin die nichts fest stellen konnte. Kann es etwas psychisches bei ih ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn 2,5J trotzt zzt sehr viel. Ich denke wegen: - Schwesterchen (3monate), die er sehr liebt, - trocken werden (er will partout keine Windel mehr, ohne dass wir ihn dazu angeregt hätten) - und plötzlich rasantem Spracherwerb. Wir handeln forumsgerecht, bindung und loslösung denke ich super. Er ist offenund fröhlic ...
Hallo Herr Dr. Posth, Sohn, 21 M, offen z. Kindern/Erw., intell., neugierig, "liest" gerne BB, motorisch weit, aber spricht fast noch nicht (hört, versteht alles!!). Problem: Macht bei "Kursen" nicht mit. E-K-Turnen: alle Kinder bilden mit Eltern Kreis, nur mein Sohn rennt in Halle herum, alle K. singen, Sohn zappelt herum, benutzt aufgebauten T ...
Lieber Dr. Posth, ich würde gerne mit meiner Freundin für wenige Tage in den Urlaub fahren. Meine Tochter wäre dann 16 Monate, derzeit ist sie 11 Monate. Sie ist sehr gut an den Papa gebunden, lässt sich auch von ihm in den Schlaf tragen / bringen, vertraut ihm voll. Ich lasse die beiden auch immer wieder stundenweise alleine. Da wir jetzt buch ...
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen in der Hoffnung mein Kind besser zu verstehen. Mein Sohn(5) lernt sehr schnell und kann auch schon vieles was seine gleichaltrigen noch garnicht können. Eines Tages ist er zu mir gekommen und hat gemeint er will Klavier spielen lernen und wir haben ihn dann in einen Kurs angemeldet. Nun haben wir abe ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn wird im Februar 3, er ist schon seit er ein Baby ist sehr umtriebig, "unabhängig" und viel in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kindern, war er früh mobil und konnte schon mit 11 Monaten laufen. Auch heute kann er sich schwer ruhig halten, zappelt viel umher und ist fast nur in Bewegung. Es fällt ihm schwer länger ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zu unserer Tochter. sie ist 2 Jahre alt und geht bereits in die Kita. Ich habe folgendes beobachtet: Jedes Mal wenn sie sich freut, wenn ich / Oma / Opa/ Papa sie zB aus der Kita abholt und sie uns sieht, schlägt sie sich selber ins Gesicht. Oder sie schmeißt das Spielzeug weg, mit dem sie gerade spielt. Ic ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn 5 Jahre ist motorisch unruhig. Diese Unruhe hatte er schon immer gezeigt. Dies ist auch in seinem U-Heft vermerkt. Aktuell ist es so schlimm, dass er manchmal richtig aufdreht und ich den Eindruck habe, dass er sich nicht unter Kontrolle hat. Bsp. wenn wir Besuch bekommen oder auch im Kindergarten (verhält sich wie ...