Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Loslösungsphase? Kind 28 Monate klammert stark...

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Loslösungsphase? Kind 28 Monate klammert stark...

liza

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, gerne würde ich Ihnen eine Frage bezüglich meines Sohnes 28 Monate stellen. Seit ca. 2 Monaten ist er stark anhänglich. Eigentlich darf außer Mama niemand so wirklich etwas machen. Der Papa hat es vor Allem sehr schwer. Das war aber schon immer so, war aber zeitweise immer mal viel besser. Nun ist er 28 Monate und man merkt, dass er starken Stress hat, wenn er das Gefühl hat, er muss sich von mir trennen. Sei es mal schnell einkaufen gehen, wenn der Papa zu Hause ist. Oder auch in der Krippe hatte er letzte Woche mal einen Tag, wo er sich mit Händen, Füßen und einem heftigen Wutgebrüll gegen die Trennung gewehrt hat, was noch nie vorkam, er hat bisher nicht einmal bei der Trennung geweint dort. Außerdem merke ich dass er seit einiger Zeit besser reden kann und mehr versteht. Auch bei einer Trageberatung musste ich abbrechen, da die Tragepuppe mich nicht mal berühren durfte. Wäre es möglich dass es ein Loslösungsprzess ist mit dem er nicht zurecht kommt?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, es liegt tatsächlich nahe, dass Ihr Sohn in der Entwicklung zur Loslösung derzeit nicht voran kommt. Aber für die Loslösung ist der Vater zuständig, der sich manchmal viel Mühe geben muss, um sein Kind auch zu erreichen. Gelingt das nicht und bleibt auf seiner bis dahin erreicht Entwicklungsstufe stehen, kommt es leicht zur Rückbindung (s. gezielter Suchlauf) durch die Mutter. Daraufhin werden viele Kinder regressiv (Regression, s. wieder gezielterSuchlauf) und hängen erneut am Rockzipfel ihrer Mütter. Die Ablösung in die Fremdbetreuung ist natürlich doppelt erschwert, und es ist kein Wunder, das Ihr Sohn in der Ki-Krippe so reagiert. Es wäre aber jetzt völlig falsch, sein Kind in die Krippe zu zwingen und zu Hause alles beim alten lassen. Der vorübergehende Rückzug des Kindes nach Hause muss immer möglich sein. Oft sind es nur ein paar Tage und dann will das KInd wieder in den Ki-ga zurück..Aber der Vater muss sich vor allem viel Mühe geben, seinem Kind einer neuer Bindungspartner zu werden. Das braucht natürlich ein bisschen Zeit und viele positive Aktionen zwischen Vater und Sohn. Aber dabei lössen sich dann nachhaltig auch die anderen Probleme. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, meine Maus ist nun schon 18 Mon.und ein tolles Mädchen, lustig, ausgeglichen und sehr temperamentvoll.Sie wird am Vorm.von den Großeltern betreut, die sie sehr liebt und der Abschied von mir war kein Problem, dafür die Wiedersehnsfreude am Mittag umso größer ;-)Am Nachmittag und Abend sind wir für sie da und alles lief problemlos ...

Hallo Herr Dr. Posth, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre alt. Er verbringt die meiste Zeit mit mir, da mein Mann viel arbeitet. Ist er aber zu Hause klammert er sich wie verrückt an ihn. Er darf nicht mal aufs Klo oder in den Keller gehen. Er sagt dann immer "mit" oder fängt an zu weinen, obwohl (oder vielleicht gerade deshalb?!) er nicht viel Zeit m ...

Lieber Dr. Posth, Meine Tochter, 1 Jahr, hat seit eini. Wochen eine extreme Klammerphase. Egal wann und wo, sie klammert sich sehr oft an mich und will auf den Arm. Ich nehme sie dann auch jedes Mal hoch. In der Krabbelgruppe weint sie jedes Mal, wenn ein anderes Kind sie anfasst oder ihr was wegnimmt. Ich tröste sie dann. Die anderen Kinder rea ...

Lieber Dr. Poth, Meine Tochter 22 Monate ist aufgeweckt, verspielt und verschmust. Sie geht seit okt Vorm. in die Kita, da ich wieder arbeite. Sie geht in der Früh freiwillig zur Erzieherin, isst und schläft und spielt gerne da. Zuhause klammert sie aber zurzeit sehr stark, so dass sie keine Minute alleine spielen möchte und wenn eine von uns das ...

Hallo Dr.Posth, meine Tochter(10,5M) forumsge.erz., tags sehr aktiv, fröhlich, z.T.sehr anhänglich, seit 5Wo.abgestillt schläft im Reisebett bei uns am Fußende (wg.Platz) u. bei Bedarf im Elternbett, nie guter Schläfer. Nach 3-T.-Fieber vor 3Wo. schläft sie max.90min im Babybett, schreit dann schlimm und ich lege mich mit ihr in mein Bett (Papas ...

Guten Morgen Dr. Posth, in den vergangenen 2 Wochen wurde es nicht besser, nun wird die Kleine jede Stunde (halb)wach, jammert und schläft nur wieder ein, wenn sie auf meinem Oberkörper liegt. Ich komme nun kaum noch zur Ruhe und weiß keinen Rat. Satt ist sie, denn sie trinkt um 20.30 Uhr 200ml und dann wieder irgendwann zwischen 4.30 und 6.30 ...

Hallo, ich habe gleich 2 Anliegen. Unsere 15 Mon alte Tochter war von Geburt an in div. Kurse, also immee mit Babys zusammen. In unseren beiden Minigruppen ist sie das einzige Kind, welches sich nicht, oder kaum, von der Mama entfernt. Sie holt sich ein Spielzeug und kommt damit zu mir. Ein anderes Kind darf auch nicht auf meinen Arm bzw. Schoß, d ...

Hallo,im KH n Geburt Familienz, 2 Mon beide Elternzeit, jetzt Mutter. Kein Schreikind. Mit 7 M 3 Tg zur Beob. im Kh, Mutter 24 Std da. Von Anfang an im Schlafzimmer (Beistell- u. Ehebett). Haben sie nie weinen lassen. Papa kann sie auch ins Bett bringen, hängt an ihn. Sonst nichts Besonderes. Babyschwimmen mit Va+Mu, -massage + Minigruppe mit Mu. J ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit einer Woche gehe ich wieder, an zwei aufeinander folgenden Tagen, für jeweils acht Stunden arbeiten. Meine Tochter (Frühchen, korrigiert knapp 15 Monate alt) wird dann von ihrem Vater betreut. Er hat immer viel gearbeitet, war aber an den Wochenenden und am Abend meist präsent und die Beziehung zwischen ihm und de ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (25 Monate) isst seit ca. 1 Monat immer weniger, ist dabei abgelenkt und lustlos und will eig. nur Schokolade. Er war noch bis vor 5 Wochen ein gieriger Allesfresser, den man beim Essen ausbremsen musste. Wir sind vor 4 Wochen umgezogen und er besucht seit 3 Wochen eine neue KiTa. Die Eingewöhnung dauerte gen ...