Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Loslösung & Kiga-Eingewöhnung

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Loslösung & Kiga-Eingewöhnung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=28557&forum=155 Ich weiss, daß es einen Langtext über die Loslösung gibt. Ich meinte einen Langtext spez. über die Loslöung in der Kiga-eingewöhnung. Noch eine Frage. Seit 1 Woche geht meine Tochter in den Kiga. Ich war immer dabei, wenn auch nicht im selben Raum. Sie weiß auch von Anfang an, daß sie mal alleine dort bleiben soll. Aber - so habe ich ihr gesagt - ich gehe erst, wenn sie es auch möchte. Sie sagt mir, daß sie noch Angst vor den Kindern hat, da sie die nicht kennt. Nun möchte die Erz., daß ich im Laufe der Woche mal spontan einkaufen gehe, während die Erz. sie in ein Spiel einzubindet. Ich habe bedenken, ob ich meine Tochter damit überrumpele. Was halten Sie von dieser Vorgehensweise? Seit Kiga-Beginn möchte mein saubres Kind wieder nachts eine Windel tragen und Baby spielen. Heute trägt sie erstmals (heute wg. Husten heim) auch tagsüber eine Windel.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe hatice, wie schwierig der Übergang in den Ki-ga hinsichtlich der Gefühle für ihre Tochter ist, sehen Sie daran, daß sie jetzt einen regressiven Schritt vollzieht (s. gezielter Suchlauf unter "Regression"). Das wird allerdings nur vorübergehend sein, vorausgesetzt, es gelingt Ihnen, den Übergang tatsächlich angstfrei zu halten. Daher wäre es keine gute Sache, zum Einkaufen wegzugehen und Ihre Tochter darüber uniformiert zu lassen. Wenn in dieser Zeit etwas passiert und noch keine Ersatzbezugsperson zum Trösten vorhanden ist, kann sich ein Kind schnell in eine Panikreaktion hinein steigern. richtig wäre es, dem Kind zu sagen, daß man nur ganz kurz einmal fort ist, aber ganz schnell wieder kommt, was dann natürlich auch geschehen muß. Ist der Übergang schon ein Stück vollzogen, schafft das Kind diesen Schritt. Ich selbst habe es bisher noch nicht geschafft, einen passenden Text für die Kindergärten zu schreiben, aber es gibt eine sehr venüftige Broschüre hierzu, geschrieben von Gabriele Haug-Schnabel und Joachim Bensel. Sie ist erschienen im Herder-Verlag in Freiburg in der Reihe Kindergarten heute Spezial und heißt "Vom Säugling zum Schulkind". Entwicklungspsychologische Grundlagen. Auf S. 37 finden Sie die gewünschten Erklärungen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

lieber herr dr. posth, ich wünsche ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues jahr und hoffe auch diesmal wieder auf ihre hilfe. unser knapp 16monatealte sohn geht nach einer gescheiterten eingewöhnung bei einer tagesmutter (7- 12. monat) nun heute das erste mal in die kita, wo der papa nun die eingewöhnung macht. loslösung ist voll im gang und pap ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, nach vielen negativen Berichten über die Kita-Eingew. (einschl. meiner vor 1 J.) hier etwas positives: mache mit meiner Tochter (3J, 10M., m.E. sicher gebunden, aber erschwerte Loslsg., sozial ängstl.) in einem kl. Kinderladen Eingew. - bin seit 5 Wochen dabei! Inzwischen macht sie große Fortschritte: spielt mit den ...

Lieber Dr. Posth! Unsere Tochter wird heute ein Jahr alt. Bei ihr hat vor ca. 1,5 Monaten die Loslösung begonnen. Sie wollte nur noch zum Papa. Am Tag ist das auch heute noch so. Nur ist es seit ca. 2 Wochen nicht mehr möglich, dass mein Freund sie ins Bett bringt oder er sie in der Nacht beruhigt. Sie schreit und beruhigt sich erst, wenn ich sie d ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt.  Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...