Mitglied inaktiv
Seit Daniel krabbelt setzt er sich immer statt einzuschlafen (was er bisher ohne Probleme tat)im Bett auf. Wenn ich Glück habe sitzt er pro Nacht nur 4 x im Bett und schreit, manchmal ist dies stündlich und dauert auch teilweise 1 Stunde bis er wieder schläft nur um eine halbe Stunde später wieder aufzuwachen. Wenn ich bei ihm stehe ist er gleich ruhig. Ich kann einfach nicht mehr will ihn aber auch nicht bei mir im Bett schlafen lassen, sollte ich sein Bett ins Schlafzimmer stellen. Würde ein Schlafsack ihn am Aufsetzen hindern? Wäre für jeden Tip dankbar Klara
Mitglied inaktiv
Hallo Klara, ein Schlafsack wird ihn wohl kaum daran hindern. lara läuft sogar mit ihrem Sack durch die Gegend und krabbeln kann man damit auch ganz toll. Wenn Du ihn nicht in Deinem Bett schlaafen lassen willst, dann stelle sein Bettchen doch als Babybalkon an Dein Bett, dann ist er gleich bei dir in der Nähe, wenn er aufwacht. Vielleicht reicht es schon, wenn Du dann Deine Hand in sein Bettchen streckst, damit er weiß das du da bist. Ich wollte Lara auch lange nicht in mein Bett holen, aber mitlerweile ist es für uns die beste Lösung. Sie schläft mit uns ein, dann legen wir sie in ihr Bettchen. Denn ich genieße es ebenso, im Arm meines Mannes einzuschlafen *ggg*. Wenn sie dann nachts oder gegen morgen aufwacht, hole ich sie schnell zu mir rüber und sie schläft weiter. Und vor allem, seit dem sie bei uns schläft, schläft sie morgens fast 2 Stunden länger *froi* Liebe GRüße, Caro
Mitglied inaktiv
Hallo da kann ich mich nur an Laraelise anschließen. Wir haben das Problem schon seit 4 Monaten´und ich habe mich lange gewehrt ihn zu uns ins Bett zu holen. Aber irgendwann habe ich es dann doch getan um wenigstens einige Stunden noch Ruhe zu haben und ein wenig Schlaf für mich und den Kleinen zu erwischen. Ich war vorher am Tag durch zu wenig Schlaf sehr gereizt und leicht aus der Fassung zu bringen, das merkte auch der Kleine und es wurde dadurch nicht besser. Und irgendwann wird er schon durchschlafen und zwar in seinem Bett.
Mitglied inaktiv
Liebe Klara (von eben?), was Sie selbst überlegen, ist richtig, Stellen Sie Ihren Sohn zu sich in Schlafzimmer und seien Sie oder Ihr Mann (abwechselnde Wache!) liegend oder hockend an seinem Bettchen, wenn er aufwacht. Reden Sie leise auf ihn ein und trösten sie ihn und streicheln Sie ihn. Er braucht nach seinen Schreiepisoden jetzt wieder einige Zeit, bis er in sein Vertrauen zurückfindet, dan schläft er, wenn er sich sicher und geborgen weiß, auch alleine wieder ein. Je länger man sein Kind der Angst und dem Alleinsein ausgesetzt hat, desto länger braucht es, bis es sich wieder beruhigen lernt. Ich wünsche Ihnen einen schnellen Erfolg!
Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Posth, Unser Sohn ist ein freundlicher und liebenswerter Sonnenschein.Mit fast neun Monaten kann er seit 1Woche richtig krabbeln und seit 2Monaten sich drehen (Bauch auf Rücken und andersrum). Und da fing unser Problem an. Wenn er in der Nacht aufwacht bleibt er nicht auf dem Rücken liegen und ruft/schreit nach mir. Er dreht sich immer auf den Bauch und kann dadurch nicht mehr einschlafen. Ich gehe dann in sein Zimmer und drehe ihn wieder rum. Vor einiger Zeit wollte ich ihm das trinken in der Nacht zum einschlafen abgewöhnen. Das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" war die Grundlage. Aber um so öfter wir ins Zimmer kamen um ihn kurz die Gewissheit zu geben dass wir da sind und wieder rausgingen steigerte er sich nur noch mehr rein. Nach 2 Stunden lies er sich nicht mal mehr auf meinen Arm, in meinem Bett, etc beruhigen. Das Desaster machten mein Mann und ich noch eine zweite Nacht durch. Bei beiden Malen sind wir dann mitten in der Nacht mit dem Auto rumgefahren um ihn zum schlafen zu bringen. Dies hat gewirkt. Ich glaube er hat von mal zu Mal immer mehr Angst bekommen und ich finde diese Möglichkeit des Einschlafens auf unseren Sohn nicht unbegdingt umsetzbar. Das einzige wo er wieder einschläft ist Tee oder Milch. Auch bei mir im Bett funktioniert es nicht da er sich sofort wieder auf den Bauch dreht. Trotz Flasche kommt er oft mehrmals in der Nacht und schreit. Haben sie einen Tipp für uns? Vielen Dank im voraus!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, unser 12 Wochen alter Sohn kam per Notkaiserschnitt nach eingeleiteter Geburt zur Welt. Er kann durchaus mal vier Stunden am Stück schlafen, aber nur wenn er bei mir liegt oder z.B. Im Maxi Cosi eindchläft und wir ihn darin liegen lassen. In seinem eigenen Bett liegt er maximal zwei Stunden- tendenziell eher kürzer. Manchmal ...
Sehr geehrter Heer Posth, Unser Sohn ist 19 Monate alt. Er hat noch nie gut geschlafen, trotz Co- Sleeping bis 14 Monate mit Stillen. Bett im eig. Zimmer hat nur die ersten 3-4 h funktioniert. Einschlafen dauerte immer mind. 30 Minuten. Vater oder ich haben uns abwechselnd neben das Bett gesetzt. Oft schon nach 1-2 h erstes mal weinen. Beruhigung ...
Lieber Herr Dr. Posth, Ich hatte mich vor kurzem schon an Sie gewannt, weil unser 19 Wochen alter Sohn nur beim Stillen einschläft- was ja in Ordnung zu sein scheint. Manchmal habe ich doch irgendwie das Gefühl, dass es sich bei ihm schon um ein richtiges Schlafproblem handelt. Tagsüber lässt er sich wenn er eingeschlafen ist praktisch nicht weg ...
Lieber Herr Dr. Posth, Unser Sohn, 20 monate, schläft einfach nicht durch. Er wacht ständig näht's auf und will dann unbedingt aus seinem Gitterbettchen, welches direkt neben dem Elternbett steht. Er ist nicht zu beruhigen und macht so lange Theater bis er dann in unser Bett kommt, wo er sich aber auch herumwälzt und zwanghaft an meinen Haaren z ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe noch Rückfragen zu meiner Frage "Schlafproblem" vom 18.3.: Sie schreiben ja, dass ihm mit 19 bzw. jetzt 22 Wochen Blick- oder Hörkontakt reichen müssen. Nun ist es trotzdem so, dass er weint wenn ich ihn in sein Bett lege und er dort nicht weiterschläft nach dem Einschlafstillen. Wie ich kann ich dann vorgehen? So ...
Lieber Dr Posth, ich lese gerne in Ihrem Forum, habe mir hier schon oft Hilfe holen können. Nun habe ich eine Frage zur Frage einer anderen Mutter bzw. Ihrer Antwort. Es geht um folgende Fragen: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Schlafproblem_50496.htm http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Nochmal-Schlafproblem_50571.htm Kann es sein ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (bis vor 4 Wochen Elternbett mit mir, Mann auf dem Sofa), nun in seinem eigenen Zimmer wacht ca. 2 x auf nachts, kommt ins Schlafzimmer oder schreit nach mir, will aber nicht ins Elternbett, sondern das gleiche Ritual wie beim Einschlafen in seinem Bett. (Singen, Nuckelflasche mit Wasser, er meinen Arm kraulen). In c ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Mein 6 Monate altes Töchterchen ist sehr lebhaft, neugierig und eigentlich kerngesund. Aber ich bin seit ihrer Geburt um 10 Jahre gealtert. Die Nächte sind so extrem kurz.bzw oft unterbrochen....Sie hat seit der Geburt immer noch ihre nächtlichen Bauchkrämpfe, biegt und krümmt sich und ächzt und stöhnt. Und schreit dann ...
Sehr geehtrer Herr Posth, ich habe im Juli meinen Sohn in der 35. SSW bekommen. Nach vorzeitigem Blasensprung sind in der Wehenphase die Herztöne ausgefallen und er kam per Kaiserschnitt, ist aber gesund und fit seitdem, konnte auch per rooming in direkt mit zu mir. Wir waren ca. eine (stressige) Woche im KH bevor er entlassen wurde. Seit der z ...
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Schlafprobleme-Baby-10-Monate_52276.htm Vielen Dank für Ihre Antwort. Unsere Tochter schafft es nicht sich alleine im Bett zu beruhigen. Sie „turnt“ im Bett herum und legt sich nicht hin. Auch tagsüber ist sie sehr aktiv. Das einzige was man dann tun kann ist entweder sie herausnehmen und mit ins eigene Bet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge