Mitglied inaktiv
Hallo Dr Posth, meiner Kleinen von 5.5 Monaten móchte ich gerne den Schnuller abgewöhnen und ihr stattdessen ein Kuscheltier oder eine Mulltuch "schmackhaft" machen. Nach 5 Minuten Gemecker gebe ich meistens auf. (habe auch erst gestern angefangen)Wie mache ich es richtig? Ich denke jedes Mal anbieten und hoffentlich akzeptiert sie es nach einiger Zeit? Will lieber nicht, dass sie sich in den Schlaf weint, sondern so sanft wie möglich umstellen. Können Sie mir bitte sagen, wie ich es richtig mache? Vielen Dank im voraus. Claudia
Liebe Claudia, der Säugling heißt nicht umsonst Säugling, was von saugen kommt. Daher ist ein Schnuller in diesem Alter prinzipiell das beste, auch wenn er nicht immer hübsch aussieht. Aber das Beruhigungsprinzip erfolgt über den Saugvorgang und der funktioniert nun einmal mit dem Schnuller abgesehen von Brust oder Flasche am besten. Es wird Ihnen also nicht oder nur schlecht gelingen, zu diesem frühen Zeitpunkt schon den Schnuller gegen eine anderes Saug- oder Kuschelobjekt auszutauschen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
S. geehr. H. Posth.Vor ca.6Mo. kam die Schnullerfee zu meiner T.(gerade4) und hat alle Schn. bis auf einen für die Nacht weggenommen.Das ging relativ gut, nach einer Weile war der Sch. durchgekaut und sie hat ein paar N. ganz darauf verzichtet.Damals war Schn. der Schwester (22Mo.) für sie wohl tabu.Mittlerweile benutzt sie alle Schn. der Schw..Sei ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter ist im Mai 4 geworden und an freiwillig Schnuller hergeben ist nicht zu denken. Wir haben Regeln wann sie ihn nehmen darf und das klappt auch gut. Sie ist ein taffes Mädchen aber auch sensibel. Allerdings nimmt sie auch schon mal den Daumen wenn der Schnuller nicht verfügbar ist. Oder sie Nuckelt am Kragen ...
Guten Tag, mein Sohn ist 3 1/2h Jahre und braucht nachts und für seine Mittagspause noch seinen Schnuller. Es hilft ihm ungemein sich zu beruhigen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie es ohne gehen kann. Manchmal machen wir weitere Ausnahmen, z.B. wenn er sehr müde oder traurig ist, so wie ich es hier im Forum nachgelesen habe. Das klap ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Kleiner wird im April 3 jahre alt und der Zahnarzt sagt, Schnuller muss langsam weg. In der Kita oder wenn er abgelenkt ist, ist es kein Problem. Zu Hause ist es schwierig, nachts schläft er ohne schlecht. Ist besser eine schrittweise Abgewöhung? Er ist seit September in deiner Krippe. Die Eingewöhnung lief nic ...
Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...
Hallo Frau Henkes. Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krip ...
Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist mittlerweile 4 Jahre und ein sehr sensibler Mensch. Sie hat den Schnuller schon lange nur noch Nachts aber trotzdem bereits einen Überbiss. Wahrscheinlich dem falschen Schnuller verschuldet. Am Wochenende war dann endlich die Schnullerfee da. Aber seit dem kommt sie gar nicht mehr zu ruhe. Sie schläft 2 Stunde ...
Hallo Frau Henkes, unsere kleine Tochter ist nun 20 Monate alt und hat noch kein Kuscheltier für sich erkoren. Ihre große Schwester hatte bereits mit 9 Monaten ein liebstes Kuscheltier, sie sah es und ich habe ihr angesehen, wie sie sich quasi augenblicklich verliebt hat. Die Kleine erfreut sich an Kuscheltieren und Puppen, spielt ein wen ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge
- Eingewöhnung Kiga
- Betreuung durch Großeltern - Wutanfälle
- Angst vor anderem Kindergartenkind