Krabbelbär123
Guten Morgen, meine kleine Tochter 2 Jahre alt geht seit Februar in die Kita. Die Eingewöhnung lief wegen Krankheit und standing wechselnder Betreuer (zu der Zeit ist Corona bei den Betreuern rum gegangen) schleppend. Aber sie ist inzwischen gerne gegangen, ist morgens sogar in den gruppenraum rein gerannt und hat sogar vergessen tschüss zu sagen weil sie so gerne rein wollte. Plötzlich ist es aber anders, sie weint und sagt sie will nicht in die Kita. Vorgefallen ist nichts soweit ich es weiß. Jetzt weint sie zuhause schon und dann in der Kita beim abgeben wieder. Woran kann das liegen? Ist das normal? Wie kann ich sie am besten unterstützen? Sie geht nur 4 Stunden am Tag, also ohne schlafen etc.
Guten Tag, das Verhalten Ihrer Tochter ist ganz normal. Sie merkt jetzt, wo sie eingewöhnt und die Neulust vorüber ist, dass der Kiga-Besuch eine regelmäßige Sache ist. Dadurch erlebt sie bewusster, dass die tägliche Trennung von Ihnen dauerhaft ist. Sie befindet sich wohl auch in der Phase der Wiederannäherungskrise, in der Zweijährige nochmals verstärkt die Nähe zur Mutter brauchen. Wenn Kinder diesen Alters ihre wachsende Autonomie - ich kann weg von Mama - genossen haben, erkennen sie, dass dieser Schritt auch bedeutet, dass die Mutter sich von ihnen entfernen kann. Das löst vorübergehende Ängste aus. Diese legen sich aber, wenn die Kinder merken, dass die Mutter psychisch für sie präsent bleibt und zuverlässig immer wiederkommt. Sagen Sie Ihrer Tochter, dass sie doch schon lange gemerkt hat, dass Sie immer wiederkommen, um sie abzuholen und dass das auch so bleiben wird. Geben Sie ihr einen Gegenstand von sich mit in den Kiga, der ihr hilft, die Trennung von Ihnen zu überbrücken. Nach erfolgreicher Bewältigung dieser Entwicklungsphase wird Ihre Tochter wieder so gerne in den Kiga gehen wie zuvor. Ich wünsche ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes. Meine Tochter 3,5 Jahre alt hat große Probleme in die Kita zu gehen. Sie fing im August 2021 an und war wegen corona, Urlaub, Krankheit nicht gelegentlich in der Kita. Ab Januar 2022 ging es so richitg los. Ich sollte dann auch bei der Eingewöhnung da bleiben und es war alles gut. Als ich angefangen habe sie alleine zu lassen fi ...
Guten Morgen, mein Sohn (heute 3 J.) jammert seit Wochen, er will nicht in die KITA. Alleinerziehend, Schlafbegleitung, trotzdem oft noch unruhiger schlaf. Anfangs sehr schwierig, Tamu ab 14 Mon zunächst 12 std., ab 18 Mon KITA erst 15, dann 20 std. Umzug vor 6 Mon, gute Eingewöhnung. Leider durch Berufstätigkeit inzw. 7 Std/ tägl. In Freizeit oft ...
hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Hallo Frau Henkes, Mein Sohn (fast 3 Jahre) will beim Essen nicht mehr am Tisch sitzen bleiben. Er schnappt sich 2,3 Bissen und rennt dann herum. Alles Besprechen, Bitten, zurück setzen und Schimpfen bringt gar nichts. Er sitzt einfach nicht mehr mit uns am Tisch. Das geht seit einigen Wochen nun so. Er hat einen Trip Trap Stuhl. ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate