Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kleinkind will abends nicht ins Bett

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Kleinkind will abends nicht ins Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben zwei Söhne (2 Jahre und 8 Monate und ein Baby, das 8 Monate alt ist). Beide Kinder werden von mir zu Hause betreut. Das Baby geht jeden Abend um 18 Uhr ins Bett. Unser älterer Sohn ist sonst immer zwischen 19/19.30 Uhr ins Bett gegangen. Immer auf die gleiche Art und Weise. Schlafanzug an, ins Bad, Geschichte vorlesen, hinlegen, schlafen. War nie ein Thema. Dann fing er vor zwei Wochen an, aus seinem kleinen Gitterbett drüber zu springen. Das war mir zu gefährlich, deshalb haben wir das kleine Bett abgebaut. Er schläft jetzt im großen Bett.Vorher hat er mittags zur Eingewöhnung im großen Bett geschlafen, war kein Problem, ist es auch jetzt nicht. Aber wir haben seit zwei Wochen bis abends zehn Uhr Terror, er bleibt einfach nicht liegen. Wir haben den Mittagsschlaf schon von zwei auf eine Stunde gekürzt, er schläft trotzdem nicht ein. Ich habe sein großes Bett schon verkleinert und die alte Matratze mit drauf gelegt, damit er sich nicht so verloren fühlt, aber das ist auch wohl nicht der Grund. Dann habe ich mich dazu gelegt und ihm die Haare gekrault, das hat bis jetzt zwei mal geklappt und er ist eingeschlafen. Eigentlich sagt er, dass ich raus gehen soll. Wenn er nachts wach wird, dann erzählt er und erzählt. Erst wenn er fertig ist, dann kann er weiter schlafen. Genug Bewegung bekommt er auch, er müsste müde sein. Ist das ein Entwicklungsschub? Viele Grüße Ela


Beitrag melden

Wie auch immer man es nennt, es ist eine ganz normale Erfahrung, dass das Schlafverhalten von Kindern sich immer wieder ändert. Und wahrscheinlich könnten Ihnen hundert Mütter hundert verschiedene Tricks nennen, wie sie das bei ihrem Kind gelöst haben. Aber man muß immer die eigene Lösung finden, weil jedes Kind, jede Beziehung, jede Situation anders ist. Ich will Sie damit ermuntern zu probieren, zu spüren, was für Ihr Kind passend ist. Manchmal brauchen sie mehr Nähe, manchmal schicken sie einen raus, manchmal ist das bett zu weit weg, manchmal ist alles zu eng usw..Manche Mutter ist froh abends mal in Ruhe am Bett zu sitzen, andere sind froh mal ein bißchen Abstand zu haben. All das ist nicht gut oder schlecht, vor allem nicht richtig oder falsch, es muß nur für die Beiden passen. Dann wird es, über kurz oder lang, eine Lösung geben. Dr.Ludger Nohr


cube

Beitrag melden

Sorry, wenn ich mich "einmische" , aber bei unserem Sohn war es damals auch so, daß er in diesem Alter plötzlich abends nicht mehr müde war zur üblichen Zeit. Wir haben den Mittagschlaf ganz gestrichen. Hat ein paar Tage gedauert, in denen er ab Nachmittags quengelig war, aber dann liefe es super. Er war den Tag über fit und abends dann auch müde genug, innerhalb kürzester zeit einzuschlafen.


Nenilein

Beitrag melden

Bei unseren Sohn hat geholfen, ihn früh eher aus dem Bett zu holen und dann dementsprechend früher mittagsschlaf zu machen. Begrenzt auf 1 Stunde. Je nach Uhrzeit auch kürzer. Aber eine halbe Stunde Minimum. Dann war er abends auch wieder müde. Manchmal wenn er früh doch länger schläft geht er spät mittags schlafen (dafür nur 30 Minuten) oder gar nicht. Auch das klappt. Das Schlafverhalten ändert sich immer wieder. Klar kann das Kind nicht schlafen, wenn es nicht müde ist. Da musst du tatsächlich ein bisschen rumtesten wie es für dein Kind besser hinhaut, so dass er abends wieder müde ist. Und mein Tipp wäre noch: Lockerer werden. Struktur ist gut, aber stur darauf zu bestehen, wenn es fürs Kind so nicht mehr passt ist doch nur Stress für alle Beteiligten. Ich meine damit nicht, dass ihr stur und unflexibel seid. Auf keinen Fall. Ich meine eher, dass man es nicht als schlimm sehen muss, wenn ein Kind mal nicht so "funktioniert" wie schon die ganze Zeit vorher. Dann wird eben ein bisschen probiert und locker nach Bauchgefühl geguckt und dann sieht man schon, wie sich ein guter Weg findet und es sich wieder einpendelt :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sie ist jetzt 1 Jahr alt, schlief erst im Beistellbett und seit ca. 6 Monaten im Babybett im Schlafzimmer, 30cm von mir weg. Abends saßen wir immer dabei bis sie eingeschlafen ist, sind dann raus. Seit Sonntag schreit sie aber Mord und Brand wenn wir sie in ihr Bett legen, mit Tränen, total aufgelöst. Immer wieder hinlegen bringt nix. Sobald ich si ...

... habe ich hier was falsch gemacht? Unsere Tochter ist jetzt 13Monate u. schläft schon seit sie zwei Monate ist in ihrem Zimmer im eigenen Bett. Jetzt will sie das nicht mehr; schreit sich hysterisch, ist dann nass geschwitzt,... . Wir haben sie jetzt zu uns in´s Bett genommen, was ich auch immer zum Mittagsschlaf mache - war das ein "Fehler"?

Ein gutes neues Jahr Dr. Posth! Meine T. ist 26M. alt und möchte nicht mehr schlafen. Wir hatte sonst immer wenig Probleme, sie ins Bett zu bringen. Mittagschlaf will sie kaum noch machen, schafft es aber fast nicht bis zum Abend. Sie ist dann gegen 19h. total am schreien und steht neben sich. Ich versuche jeden Mittag sie hinzulegen, wenn ich d. ...

Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 Monate) schläft bis heute noch immer ganz schlecht. Einschlafen ist immer schon schwierig gewesen und an Durchschlafen ist nicht zu denken. Tagsüber ist sie aufgeweckt und aufgeschlossen, offen für alles. Aber abends/nachts ist sie unheiml. anhänglich, wirkt sehr schutzbedürftig. Ich setze mich mit ihr a ...

SgHrDr Posth, seit dem geschilderten Vorfall letzte Woche ist es nun so, dass unser Sohn nicht mehr in seinem eigenen Bettchen schlafen will, sondern lieber bei mir im Elternbett (bin nachts allein mit ihm, da mein Mann nachts arbeitet). Für mich ist das ok, ich frage mich nur, wie ich ihn irgendwann wieder zurück in sein Bett bekomme, denn momenta ...

 hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 4 1/2 jährigen Tochter. Seit ihrem 3. Lebensjahr ging sie gerne, obwohl sie frisch große Schwester wurde, 1 Jahr lang jede Woche einmal in die Spielgruppe (knapp 2 Stunden 30 min.). Da alles so gut lief, haben wir im nächsten Jahr auf 2 mal in der Woche erhöht. Leider geht si ...

Hallo Frau Henkes, seit ca. 2 Monaten ist mein Sohn (4 Jahre alt) immer genervt, wenn ihn jemand über seine Haare streichelt oder z. B. ich ihn auf dem Parkplatz festhalten muss und ihn deshalb angefasst habe. Er bleibt dann plötzlich stehen und schimpft, dass ich alles mit meiner Hand wegmachen soll, sonst geht er nicht weiter. Er möchte überh ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...

Guten Tag,  vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...